Seite 1 von 1

Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 21. Aug 2016, 15:34
von RoyalFlush1984
Hallo zusammen,
wir haben einen Garten übernommen und eine Fette Henne im Bett. Diese sieht so aus als ob sich jemand dort hinein gesetzt hat (hat sich aber keiner ;) - haben wir irgendwas falsche gemacht oder ist das normal?
Viele Grüße,
Royalflush

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 21. Aug 2016, 15:58
von Staudo
Eine fette Henne hätte ich auch nicht gern im Bett. :-\

Der Pflanze ging es wohl etwas zu gut, weshalb sie auseinanderfällt. Ich würde sie künftig trockener halten.

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 21. Aug 2016, 16:00
von Zwiebeltom
Da ist doch keine kahle Stelle. Die Stengel biegen sich einfach nach außen.
Entweder ist es sortenbedingt (Stengel zu schwach für die Blütenfülle) oder die Pflanze ist zu gut gedüngt.

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 21. Aug 2016, 16:14
von nana
Du kannst die Pflanze im Frühjahr auch durchaus mal teilen. Dann hast du zwei davon, die dafür aber standfester.

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 21. Aug 2016, 20:37
von RoyalFlush1984
Ups, ich meine natürlich Beet... im Bett macht die sich wirklich nicht so gut ;)

Danke für die vielen Infos :)

Wie muss ich die den zukünftig schneiden damit die nicht wieder so riesig wird? Hab immer ordentlich gegossen aber eigentlich nie gedüngt.

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 21. Aug 2016, 20:51
von bezi-bhg
Hallo!
Ich schneide meine fette Henne etwa im Mai um ein Drittel zurück, dann bleibt sie kompakter und fällt auch nicht so leicht auseinander.
Gegossen habe ich sie noch nie.
Viele Grüße,
Bettina

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 21. Aug 2016, 21:34
von Mathilda1
du mußt sie gar nciht schneiden, ich würd sie nur nicht mehr gießen, oder max bei extremer trockenheit. die pflanze braucht grundsätzlich nicht viel wasser, wenn sie zuviel bekommt, wird sie mastig und fällt um

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 22. Aug 2016, 12:08
von RoyalFlush1984
ah danke für die Tips :) Hatte die Henne immer ordentlich gegossen, dass erklärt wohl den wuchs.
Viele Grüße,
Christopher

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 22. Aug 2016, 12:11
von RosaRot
Eigentlich brauchen Fette Hennen gar kein Wasser, besonders nicht auf guten Böden wenn es zuweilen auch mal regnet.

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 22. Aug 2016, 12:46
von Effi-B
RosaRot hat geschrieben: 22. Aug 2016, 12:11
Eigentlich brauchen Fette Hennen gar kein Wasser,


Das denke ich auch! Mir scheint, ich habe die gleiche Henne wie RoyalFlash. Ein widerspenstiger Hardliner, das Teil steht bei mir knochentrocken im Regenschatten in nährstoffarmen Boden und muss sich gegen den Wurzelfilz einer Scheinzypresse behaupten. Wird nie gegossen und auch nie gedüngt; Sonne bekommt die Henne nur spärlich. Gedeiht prächtig und fällt durch das Eigengewicht von Blüte und Stiel etwas auseinander.

Die Pflanzenmitte sieht dann aus wie ein Nest. Da könnte man doch ein Ei reinlegen, ein Osterei, die Henne freut sich bestimmt. :D :-X

Re: Fette Henne kahle Stelle

Verfasst: 22. Aug 2016, 13:30
von Constance Spry
Also bei mir macht die Wassermenge keinen Unterschied. Ich hatte eigentlich dieses Jahr bei dem vielen Regen auch ein Aufschießen befürchetet, aber das ist nicht passiert. Das einzige Jahr, in dem meine hohen Sedums auseinandergefallen sind, war das, in dem ich der Meinung war, dass ich den Stauden statt nur Kompost auch mal Dünger gönnen sollte. Die Sedums habe ich zwar nicht gedüngt, aber die haben vermutlich trotzdem was abbekommen. Die sahen genauso aus wie auf dem Bild.