Seite 1 von 1

Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 22. Aug 2016, 10:49
von Rib-2BW
Hallo, ich habe dieses Frühjahr eine stachellose Brombeere gekauft. Es soll die Sorte Black Satin sein. Die Pflanze war eintriebig und hatte, wie zu erwarten, keine Dornen. Nun wuchs dieses Jahr ein neuer Trieb, der jedoch unterentwickelte Dornen besitzt. Ist das normal? Was meint ihr?
Gruß

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 10:44
von Rib-2BW
Nur noch zum Verständnis, nicht dass ihr denkt, dass es da ein Fehler mit dem Kauf gab: Ein Jahr zuvor kaufte ich auch eine Black-satin-Pflanze. Diese wurde später von Wühlmäusen zerfressen. Diese Pflanze zeigte die selbe Anomalie. Der sichtbare Teil der Pflanze war wie erwartet dornenlos. Der Neutrieb hatte dann aber unterentwickelte Dornen. Das sind schmale spitze Dornen die auch ordentlich stechen. Somit würde ich dmie Sorte nicht als dornenlos, sondern als dornenarm bezeichnen.
gruß

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 13:01
von Elro
Hat sich keiner die Mühe gemacht zu antworten? Hm.

Also, es gibt Sorten die fallen gerne in die Urform aus der die Sorte entstanden ist zurück. Das heißt von Deiner Black Satin gibt es noch die dornige Form aus der dieser Sport entstanden ist.
Hier wurde davon schon einmal gesprochen:
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=19852.15

Sowas gibt es auch bei anderen Pflanzengattungen

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 16:37
von Fiscmac 65
Es gibt keine Brombeere die stachellos ist. Was bei Stachelbeeren gelungen ist war bei Brombeeren bist dato ohne Erfolg. stachelarm, wie Du schreibst ist die gelungenste Bezeichnung. Ob da was in irgend eine Form "fällt" (ELKE) oder nicht ist Zuchtmisserfolg ohne Bedeutung. Und wie wir wissen, sind die weggezüchteten Stacheln bei den Stachelbeeren immer mit Geschmackseinbußen kombiniert.

LG Hans

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 19:06
von Rib-2BW
Ich glaube, da verwechselst du was. Es ist umgekehrt. Es gibt nur sehr wenige Stachelbeersorten, die annährend Stachellos sind. Der Rest ist gut bewehrt. Lubera züchtet solche Pflanzen und bewerbt sie. Bei der Brombeere gibt es schon länger stachellose Sorten. Am Anfang waren diese stachellosen Brombeeren qualitativ schlecht. Die Sorte "Loch ness" (Rechtschreibfehler gewollt ;-) ) War einer der ersten, wenn nicht die erste Sorte, die eine gute Fruchtqualität bot. Seit dem sind die stachellosen Brombeeren zu gebrauchen. Mir war es nur komisch vorgekommen, dass ich zwei mal eine dornenlose Brombeere kaufte, und diese sich wieder bedornte.

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 19:15
von Rib-2BW
PS: Die Geschmackseinbusen der Stachelbeere beruht auf die Einkreuzung von der amerikanischen Stachelbeere. Am Anfang des 20 Jahrhundert kreiste in Europa der amerikanische Stachelbeer-mehltau. Dieser Pilz lies viele europäische Stachelbeersorten eingehen. Um eine Resistenz zu bekommen, wurden in die europäischen Stachelbeersorten die amerikanischen eingekreuzt. Dies führte zu kleineren und saureren Früchten.

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 19:40
von Rib-2BW
Und ob alle stachellosen Brombeeren ekto-Chimären sind will ich doch bezweifeln. Dies würde mein Problem mit Black-Satin erklären können. Aber die Eigenarten der Navaho, hat man durch Kreuzungen mit Himbeeren hinbekommen. Die ganze rubus-Gruppe lässt sich sehr einfach untereinander kreuzen. Die kultur-Brombeere beruht doch auf die Kaukasus-Brombeere, die sich mit den einheimischen Brombeer-arten kruzen lässt. Es gibt doch eine chinesische Brombeere, die von Natur aus stachellos ist. Und dann gibt es noch die Mutationen und Sports.

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 19:45
von jardin
@Fiscmac 65
Es gibt wirklich stachellose Brombeeren. Ich habe sei über 10 Jahren die (aufrechtwachtwachsende) Navaho.
In all den Jahren ist sie stachellos geblieben, nur leider ist sie geschmacklich nicht so überragend.

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 20:03
von Elro
Rib hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:40
Und ob alle stachellosen Brombeeren ekto-Chimären sind will ich doch bezweifeln.

Alle wohl nicht.

Die Thornless Evergreen macht auch mal dornige Triebe.

Die Loch Ness, Navaho und Apache auch nicht, hatte ich alle im Garten. Die machen dafür Ausläufer, auch die sind ohne Dornen. Ich habe nur noch Loch Ness weil ich beiden anderen noch viel schlimmer wandern.

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 20:39
von stahli
In einem Ratgeber, den ich im Moment nicht mehr finde, hatte ich den Tip gelesen, daß man dornenlose Brombeeren zur Unkrautunterdrückung dick mulchen soll, weil sonst bei der Unkrautbekämpfung durch tiefe Bodenbearbeitung die Gefahr besteht, daß Wurzeln verletzt werden. Solche Wurzelverletzungen sollen dazu führen, daß die Brombeere an diesen Stellen Triebe mit Dornen bildet.
Ob das so stimmt und wie die botanischen Zusammenhänge sind, kann ich nicht sagen.

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 23. Aug 2016, 21:53
von jardin
Als ich meine Navaho damals an eine bessere Stelle umgepflanzt habe, wuchsen dann an der alten Stelle (wahrscheinlich aus den Wurzelresten) dünne bestachelte Brombeerzweige.
Ich konnte es mir damals nicht erklären, wie es zu dieser Erscheinung gekommen ist.
Vielleicht ist ja an der Therorie etwas dran, daß nach Wurzelverletzungen stachelige Zweige entstehen.

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 24. Aug 2016, 10:40
von Rib-2BW
Den Hinweis von Stahli klingt interessant. Meine erste stachellose Brombeere (slBb) habe ich bevor ich sie in den Garten setzte, in einen größeren Topf gesetzt, damit sie gestärkt ausgepflanzt werden kann. Im größeren Topf wuchs dann der stachelige Trieb. Dies habe ich jetzt mit der neuen Pflanze auch gemacht und es entwickelte sich ein stacheliger Trieb. Es kann sein, dass ich beim Umtopfen der beiden Pflanzen, ich die Wurzelballen aufgebrochen habe (Dies wird ja gerne geraten). Das dies zu diesen Fehlern führt, konnte ich ja nicht wissen.
Weiß denn jemand, ob die stachellose Taybeere auch eine ekto-chimäre ist?
Bilden sich bei den slBb, die stachelige Triebe gebildet haben, wieder stachellose Triebe? Wenn ja, was macht man dann mit den stacheligen Trieben?

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 26. Aug 2016, 11:11
von stahli
Ich habe jetzt die Fundstelle wiederentdeckt:

Gartenratgeber Mai 2010

Link entfernt!1/Gartenratgeber/Archiv/Mai10/Obs05_10.html

Dort heißt es:

Brombeeren, vor allem die stachellosen Sorten, reagieren bei jeder Art von Bodenbearbeitung in Stocknähe problematisch. Jede Wurzelverletzung kann dann einen Reiz auslösen, durch den zwar neue und kräftige, jedoch fürchterlich bestachelte Ruten aus den Wurzeln wachsen. Anstelle der Bodenbearbeitung gibt man besser eine dauerhafte Mulchdecke. Sie unterdrückt das Unkraut, hält die Feuchtigkeit und wirkt sich ertragsfördernd aus.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Brombeere "Black satin" mit Dornen?

Verfasst: 27. Aug 2016, 11:04
von Rib-2BW
So wie das verstehe, gibt es noch Hoffnung für meine stachelose Brombeere. Dann wird sie noch diesen Herbst ausgepflanzt und nur noch gemulcht (Etwas anderes mache ich mit den anderen Brombeeren auch nicht). Super, Danke.