Seite 1 von 2
Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 25. Aug 2016, 12:09
von wanda26
Hallo zusammen,
wir haben eine "normale" Lärche, knapp 10 Jahre alt. Bisher - soweit man sehen konnte - gesund und wüchsig.
Innerhalb weniger Tage - scheinbar ohne Vorwarnung - vertrocknen jetzt mehr oder weniger alle Nadeln und fallen ab bzw lassen sich leicht abstreifen.
Noch ein paar Infos:
- Die Nadeln vertrocknen ohne wie beim herbstlichen Laubfall zuerst gelb zu werden.
- Ich sehe keine braunen Nadelspitzen.
- Am Stamm sind senkrechte Risse mit Flüssigkeitsaustritt.
- Ich sehe mit bloßem Auge keine Schädlinge.
- Es gibt Fichten in der Nähe.
- Wir hatten einen verregneten Juli, jetzt ist es trocken und wird gerade ziemlich heiß. Die Hitze ist wohl der Auslöser, aber sicher nicht die eigentliche Ursache.
Ich habe schon etwas recherchiert, komme damit aber nicht zu einem endgültigen Ergebnis. Kann mir von Euch jemand einen Hinweis geben?
Danke und liebe Grüße
wanda
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 25. Aug 2016, 12:23
von bristlecone
Ich kann nur raten.
Siehst du irgendwo Hinweise auf Pilzbefall, also Myzel oder Fruchtkörper am Holz oder an den Nadeln?
Hast du mal Fotos von den befallenen Trieben und den Rindenschäden?
Lärchenkrebs???
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 25. Aug 2016, 12:35
von Amur
wanda26 hat geschrieben: ↑25. Aug 2016, 12:09.... Die Hitze ist wohl der Auslöser, aber sicher nicht die eigentliche Ursache.[/li][/list]
...
Danke und liebe Grüße
wanda
Die ist nicht mal der Auslöser glaube ich. Wenn die Grün abtrocknen hatte der Baum keine Zeit überhaupt was aus den Nadeln wieder zurück zu holen wie dass bei Trockenheit der Fall wäre.
Da muß etwas ganz massiv und schnell die Wurzeln oder Leitungsbahnen zerstört haben.
Wenns noch weitere mechanische Schäden gegeben hätte ausser dem Riss, würde ich mal nach einem Gewitter mit einem Naheinschlag fragen. Nicht alle Blitze zerfetzen gleich die ganzen Bäume, aber meist fliegt da dann doch einiges davon.
Ansonsten mal um den Baum schauen - Massiv Wühlmäuse, wobei die im Sommer anderes haben als Lärchenwurzeln.
Die Rinde am Stamm unten mal anschneiden - Verfärbungen sichtbar?
mfg
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 25. Aug 2016, 19:36
von wanda26
Hallo zusammen,
Danke schon mal für Eure Antworten - und jetzt zu Euren Rückfragen.
Gewitter scheidet aus - wir hatten hier schon ein paar Wochen keines und rundherum stehen etliche höhere Bäume und Gebäude, die ehr "dran" wären.
An der Rinde unten habe ich keine Verfärbung gesehen.
Wühlmäuse haben wir hier - an der Stelle habe ich aber keine Anzeichen für massiven Befall gesehen. Die sind ehr im Möhrenbeet ...
Allerdings scheint mir der ganze Baum verdächtig beweglich, wenn man mal am Stamm schiebt und wackelt.
An den Rindenschäden, die teilweise eigentlich tiefe Risse bis ins Holz sind, ist weißlicher Belag zu sehen.
Ich habe das als eingetrockneten Saft angesehen. Vielleicht sind es ja aber auch erste Anzeichen für einen Pilz. Regelrechte Fruchtkörper sind aber (noch?) keine da.
Auch keine sichtbaren Wucherungen, wie ich es gerade bei Bildern zu "Lärchenkrebs" sah.
Die vertrockneten, rieselnden Nadeln:


Die Risse:
Einer ist tief (10mm?) und lang (50cm?)

Etliche andere sind deutlich oberflächlicher und auch kürzer (noch?)

Hilft das, die Ursache einzukreisen?
Danke und liebe Grüße
wanda
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 26. Aug 2016, 13:40
von bristlecone
Bei den Beschreibungen dachte ich kurz an Hallimasch, der das Kambium befallen hat, aber das passt auch nicht. Dann würde zwischen Holz und Rinde ein weißliches, muffig nach Pilz riechendes Myzel zum Vorschein kommen, wo sich die Rinde löst.
Aber die Risse sehen nicht so aus, als wäre da die Rinde befallen. Und so tief?
Und wenn es doch Wühlmäuse sein sollten - wieso dann diese Stammrisse?
Wann sind dir diese Risse das erste Mal aufgefallen? Zeitgleich mit der Welke oder schon vorher?
Gab es bei euch im Frühjahr stärkere Spätfröste?
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 26. Aug 2016, 14:38
von Gartenplaner
Hatte nicht jemand mit einer Abies vor einer Weile ein ähnliches Problem mit diesen merkwürdigen Stammrissen?
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 26. Aug 2016, 15:16
von wanda26
Hi,
Pilzmyzel ist, denke ich, keines da - nix "weißlich-muffiges".
Die Rinde direkt neben den Rissen scheint mir ganz normal, nicht locker, nicht verfärbt.
Die Risse haben wir auch jetzt dieser Tage das erste Mal gesehen. Allerdings steht der Baum nicht direkt im Blickfeld. Es ist also möglich, daß sie schon ehr auftraten und wir sie erst jetzt bemerkt haben, als wir den Baum wegen seines mickrigen Aussehens näher betrachtet haben.
Der Winter war hier sehr mild, nennenswerte Spätfröste gab es nicht.
Ich hatte anfangs den Lärchenblasenfuss im Verdacht, was meint Ihr dazu?
Liebe Grüße
wanda
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 26. Aug 2016, 16:50
von Silvia
Gibt es Lärchen zum Vergleich in der Nähe? Wann hat es denn zuletzt geregnet?
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 26. Aug 2016, 17:17
von kasi †
Haben da etwa in den vergangenen Wochen irgendwelche Stoppelfelder gebrannt? Die sonst so robuste Lärche verträgt nämlich keinen Rauch. Aber davon erholt sie sich wieder.
Oder Bitterfeld läßt grüßen. Da kam ja jahrelang so einiges aus dem Nordwesten zu Euch. Ich wäre da mißtrauisch. Ließe sich aber durch eine Bodenanalyse klären.
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 27. Aug 2016, 10:57
von wanda26
Hi,
es gibt hier im Dorf nicht viele Lärchen - in Sichtweite zwei, beide nicht betroffen soweit ich aus der Ferne (fremde Grundstücke) sehen kann.
Niederschlag hatten wir in der ersten Augustwoche über 40mm, danach noch weitere ca 15 mm. Das scheint mir nicht zu wenig.
Stoppelfelder haben hier im Umfeld nicht gebrannt.
Altlasten (Bitterfeld & Co.) kann ich natürlich nicht ausschließen - aber die würden doch nicht nur genau einen Baum betreffen?
Irgenwie wird das immer mysteriöser...
Hat noch jemand eine Idee???
Liebe Grüße
wanda
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 27. Aug 2016, 11:17
von oile
wanda26 hat geschrieben: ↑25. Aug 2016, 19:36Allerdings scheint mir der ganze Baum verdächtig beweglich, wenn man mal am Stamm schiebt und wackelt.
Wühlmäuse.
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 27. Aug 2016, 15:19
von wanda26
Und woher dann die Risse im Stamm????
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 27. Aug 2016, 15:23
von Staudo
Wenn der Riss Richtung Süden oder Südwesten zeigt, würde ich es für einen Sonnenschaden halten.
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 27. Aug 2016, 15:58
von partisanengärtner
Klingt logisch erst der Nadelverlust der die Schattierung des Stammes vermindert und dann der Sonnenschaden.
Re: Lärche - plötzlicher Nadelfall
Verfasst: 27. Aug 2016, 19:47
von Staudo
Oder anders herum. ;)