Seite 1 von 1

Womit optimale Nährstoffversorgung bei Gemüsepflanzen erzielen?

Verfasst: 26. Aug 2016, 23:27
von Solail16
:D

Hallo Zusammen,

Welche Dünger bzw. Erdzusammensetzung ist zu bevorzugen / bevorzugt ihr?

Was macht gute/n Dünger bzw. Erde aus?

Welche konsistenz: flüssig Granulat Stäbchen bevorzugt ihr?

Wieviel Phosphor und Kalium brauchen Tomaten Zucchini (generell Kürbis) Möhren und Paprikapflanzen?

Welche weiteren Nährstoffen brauchen Tomaten und Paprikapflanzen?

Mich interessieren insbesondere die geeigneten mischverhältnisse ich freue mich auf eure Antworten

:)

Re: Womit optimale Nährstoffversorgung bei Gemüsepflanzen erzielen?

Verfasst: 26. Aug 2016, 23:31
von Effi-B
Solail, zu diesem Thema gibt es bereits endlos viele Threads. Nutze doch mal die Suchfunktion, da findet sich bestimmt etwas nach deinem Geschmack - und dann leg los.

Re: Womit optimale Nährstoffversorgung bei Gemüsepflanzen erzielen?

Verfasst: 27. Aug 2016, 09:00
von Solail16
Effi hat geschrieben: 26. Aug 2016, 23:31
Solail, zu diesem Thema gibt es bereits endlos viele Threads. Nutze doch mal die Suchfunktion, da findet sich bestimmt etwas nach deinem Geschmack - und dann leg los.


Danke für deine Antwort! :D

Mit der Suche komme ich nicht so klar. Ich verstehe nicht wieso man wenn man innerhalb von 5 sec. 2 x gesucht hat. Warten soll... ???

Insofern hier keiner Posten möchte was im eigenem Garten verwendet wird.

Ein buchtipp ist auch schön.😆

Re: Womit optimale Nährstoffversorgung bei Gemüsepflanzen erzielen?

Verfasst: 27. Aug 2016, 09:12
von bristlecone
Auf deine Fragen zur richtigen Nährstoffversorgung gibt es nicht die eine Antwort.

Ich würde mir darüber aber nicht viele Gedanken machen. Die allermeisten Pflanzen kommen mit einem Dünger bestens zurecht, der die Hauptnährstoffe NPK in einem ausgewogenen Verhältnis enthält. Da braucht es weder einen speziellen "Tomatendünger" noch jeweils einen "Buchs-", "Rosen-", "Gemüse-", "Paprika-", "Kartoffel-" oder sonstwas -dünger.

Wenn die Pflanzen in Kübeln stehen, würde ich handelsübliche Flüssigdünger nach Gebrauchsanleitung nehmen. Die wirken rasch und zuverlässig.

Re: Womit optimale Nährstoffversorgung bei Gemüsepflanzen erzielen?

Verfasst: 27. Aug 2016, 10:13
von thuja thujon
Zu Möhren kann ich nichts sagen. Zum Rest schon.

Ich persönlich dünge beim setzen in den Topf mit Hakaphos grün an (stickstoffbetont), bei Tomaten auch mal mit Hakaphos plus oder Blaukorn Novatec. Die sind nicht ganz so N-hungrig.

Die Wachstumsphase gibts dann möglichst regelmäßig eher Stickstoffbetonte Dünger. Sobald die ersten Blüten sichtbar werden, dünge ich verstärkt Kali. Das ist bei Kürbis, Zucchini und Paprika wichtig. Tomaten auch, aber die brauchen nicht ganz so viel. Kali gibts entweder in Form von Hakaphos Plus oder Blaukorn Novatec in der frühen Phase, wenn noch viel Stickstoff da ist oder Kompost mit in der Topferde bzw zum einwurzeln auch mal mit Hasengülle angegossen wurde, dann auch mal nur Patentkali und KAS. Später gegen Ende, wenn das Wachstum fast weg ist oder nicht mehr gebraucht wird, gibts auch mal Hakaphos rot. Letzteres gibts auch mal wenn die Tomaten oder Chilies bei der Anzucht drohen zu vergeilen, weils zu warm und zu dunkel ist.

Ich glaube das wichtigste ist bei den Düngerfragen, dass man weiß, welche Nährstoffe wann gebraucht werden und die Effekte der einzelnen Nährstoffe an den Pflanzen auch erkannt werden. Der Termin, wann es was gibt, ist deutlich wichtiger als das, was auf der Düngerpackung steht.

Was man im Topf nicht vergessen sollte, ist das regelmäßig. Zucchini nach 6 Wochen mit einer Minimenge eines Flüssigdüngers mit sehr niedrigen Nährstoffgehalten einmalig düngen ist deutlich zuwenig. Spätestens wenn die ersten Blätter unten langsam gelb werden, muss dringendst nachgelegt werden. Für Optimal ist dieses Zeichen schon viel zu spät.

Re: Womit optimale Nährstoffversorgung bei Gemüsepflanzen erzielen?

Verfasst: 27. Aug 2016, 11:36
von Staudo
Ich nehme "Idiotendünger", den kann jeder und der geht für alles: Blaukorn. Optimal dünge ich damit eher nicht, aber wenigstens überhaupt.