Konstruktion Folienüberdachung
Verfasst: 28. Aug 2016, 12:06
Der Plan: die Bögen einsparen
Ich überlege ein Fahrsilo von 5 m Breite auf 3m hohen Trägern einmal über die ganze Längsseite mittig mit einem durchgehenden 40 m Metallrohr zu bebasteln.
Die Folie würde auf beiden Seiten des Silos mit Unmengen Erde beschwert werden.
Aber ich zweifele ob ich damit allein den nötigen Zug herbekomme, um sie vor dem Flattern zu bewahren.
Schnüre machen auch wenig Sinn, da es ja keine Felder zischen Bögen gibt, in denen die Schnüre die Folie unterhalb das Bogenniveau straffen.
Meine einzige Idee ist bisher die 3m Träger "ausfahrbar" zu konstruieren. Besser gesagt schlicht Baustützen aka Stahlstützen aka Deckenstützen zu verwenden.
Auf niedrigste Stufe einstellen, Folie drüber, an den Seiten Erde schaufeln und dann die Gewinde der Stützen so weit rausdrehen bis Spannung in die Folie kommt.
Ich fand bisher noch nicht raus, wie weit das Gewinde so einer Deckenstütze ist. Und klar muß man feststellen, daß damit die Folie nur Zug in eine Richtung bekommt.
Bitte kommentiert das Ganze mal oder werft alternative Ideen in den digitalen Raum.
Merci!
Ich überlege ein Fahrsilo von 5 m Breite auf 3m hohen Trägern einmal über die ganze Längsseite mittig mit einem durchgehenden 40 m Metallrohr zu bebasteln.
Die Folie würde auf beiden Seiten des Silos mit Unmengen Erde beschwert werden.
Aber ich zweifele ob ich damit allein den nötigen Zug herbekomme, um sie vor dem Flattern zu bewahren.
Schnüre machen auch wenig Sinn, da es ja keine Felder zischen Bögen gibt, in denen die Schnüre die Folie unterhalb das Bogenniveau straffen.
Meine einzige Idee ist bisher die 3m Träger "ausfahrbar" zu konstruieren. Besser gesagt schlicht Baustützen aka Stahlstützen aka Deckenstützen zu verwenden.
Auf niedrigste Stufe einstellen, Folie drüber, an den Seiten Erde schaufeln und dann die Gewinde der Stützen so weit rausdrehen bis Spannung in die Folie kommt.
Ich fand bisher noch nicht raus, wie weit das Gewinde so einer Deckenstütze ist. Und klar muß man feststellen, daß damit die Folie nur Zug in eine Richtung bekommt.
Bitte kommentiert das Ganze mal oder werft alternative Ideen in den digitalen Raum.
Merci!