Seite 1 von 1

Wer baut sowas?

Verfasst: 28. Aug 2016, 15:49
von häwimädel
ca. 4-5 x 2,5 cm hellgoldbraun - honigfarben
Die Wandfarbe ist gräulich (das darf ruhig doppeldeutig verstanden werden) -grün
regengeschützte Wand an einer kaum benutzten Terrasse
Nordbayern
(und ist das überhaupt richtig bei den Tieren oder ist das ein Pilz?)

Danke schonmal für Eure Ideen!

Re: Wer baut sowas?

Verfasst: 28. Aug 2016, 22:50
von Natternkopf
Salü Hawimädel

Sieht interessant aus und hat mich Neugierig gemacht.

Also ich hab keine Ahnung, aber trotzdem versucht was zu finden.

Überzeugt mich keines so wirklich. ::)
- Roter Schimmel
- Lachsfarbener Schleimpilz
- Rosafarbener Saftporling

Bin dann mal gespannt was es ist.

Grüsse Natternkopf

Re: Wer baut sowas?

Verfasst: 28. Aug 2016, 23:21
von lord waldemoor
ich habe sowas ähnliches gesehn, da war schon eine made,raupe drinn

Re: Wer baut sowas?

Verfasst: 28. Aug 2016, 23:32
von partisanengärtner
Ein Schleimpilz ist es auf jeden Fall.

Re: Wer baut sowas?

Verfasst: 28. Aug 2016, 23:41
von partisanengärtner
Die verändern auch noch die Farbe im Laufe der Entwicklung.
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3036.0

Re: Wer baut sowas?

Verfasst: 29. Aug 2016, 10:21
von häwimädel
So, und jetzt habe ich meine mühsam gestrickte Antwort mit vielen Zitaten verschusselt :(
Hier im "Schnelldurchlauf" nochmal:
Es könnte schon in Richtung Schleimpilz gehen. Die Beschreibung der "Hülle" von Tubifera ferruginosa kommt ungefähr hin. Es gibt eine Fliege, die ihre Eier in T.ferruginosa ablegt. Eine Made davon könnte der Lord gefunden haben. Der Fundort (trockene Mauer) paßt nicht zu T. ferruginosa, der hauptsächlich an Nadelholz vorkommt.

Die Kosistenz des Gebildes ist weich, trocken, spinnwebartig, nachgiebig. Wie ein staubiges Spinnennetz auf einer Baustelle.

Parallel habe ich die Frage hier noch eingestellt und hoffe auf nähere Bestimmung.

Lieben Dank für Eure Rückmeldungen!