Seite 1 von 2
Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 1. Sep 2016, 22:59
von Rib-2BW
Schnelle Frage neben an. Vor dem Hintergrund, dass es Vergiftungen mit Kürbisen und Aubergine gab, stelle ich mir die Frage ob es irgendwelche Hybriden zwischen Tollkirschen und Nutzpflanzen, die gefärlich sein könnten. danke.
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 2. Sep 2016, 08:20
von bristlecone
Nein.
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 2. Sep 2016, 11:04
von Rib-2BW
Welche hybriden von der tollkirsche gibs denn?
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 2. Sep 2016, 11:12
von lerchenzorn
Vermutlich keine, da es kaum eng verwandte Arten in Mitteleuropa gibt. (Ich habe noch nichts über Hybriden z. B. mit Tollkraut (Scopolia) oder Bilsenkraut (Hyoscyamus) gehört, die innerhalb der Nachtschattengewächse zu den nächsten Verwandten der Tollkirsche gehören.)
Biotechnologisch wurde zum Beispiel eine Hybridisierung mit Tabak erprobt. Das ist was für´s Labor und würde spontan nicht passieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend jemand Tollkirschen und Tomaten auf technischem Weg kreuzt und weiß nicht, ob so etwas lebensfähige Pflanzen ergeben würde.
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 2. Sep 2016, 21:22
von dmks
Selbst an der Tomoffel scheitert die Züchtung noch...
Die Tollkirsche da irgendwie reinzubringen ist weder sinnvoll noch auf natürlichem/züchterischem Wege machbar.
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:10
von obst
Es gibt nicht nur bei Kürbissen und Aubergine Vergiftungen. Wir hatten vor einigen Jahren Tomatenpaprika (Kreuzung aus Tomaten und Paprika), die aus gekauften Samen gezogen wurden. Diese Tomatenpaprika sah genauso aus wie normale Paprika, war aber im grünen Zustand giftig. Sie verursachten starke Übelkeit selbst bei relativ geringen Mengen, die gegessen wurden. Wir haben sie dann alle weggeworfen und nie wieder diese Kreuzungen angebaut. Ob auch andere Nachtschattengewächse miteinander kreuzbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:21
von oile
Was wird das hier? Ein Treffpunkt für Anhänger pflanzlicher Wolpertinger?
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:39
von Katrin
obst hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 20:10Tomatenpaprika
Die Sorte heißt nur so, weil sie von ihrer Form her an Tomaten erinnern. Tatsächlich ist sie eine ganz normale Paprika-Sorte (Capsicum annuum 'Tommy'), die, wie alle Paprika, für manche Personen im noch unreifen, grünen Zustand weniger bekömmlich ist.
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 5. Sep 2016, 22:33
von zwerggarten
oile hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 20:21... Ein Treffpunkt für Anhänger pflanzlicher Wolpertinger?
;D
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 7. Sep 2016, 21:54
von dmks
oile hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 20:21Was wird das hier? Ein Treffpunkt für Anhänger pflanzlicher Wolpertinger?
Wäre das vielleicht mal einen eigenen Thread wert? :)
Es gibt da ja bei Pflanzen und Tieren so einige schon reale (Jochel- bzw. Jostabeere, Tayberry, Maultier, Liger...) und auch fiktive Kreuzungen 8)
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 7. Sep 2016, 22:12
von Zwiebeltom
Da fehlen vor allem die Tausenden Orchideenhybriden... quer über Art- und Gattungsgrenzen hinweg.
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 17. Sep 2016, 20:17
von Rib-2BW
Wenn die Tomatenpaprika nur eine Paprika war, dann ist sie hier falsch. Mir geht es Darum, dass ich im Garten Überdurchschnittlich viele Giftpflanzen habe. Darüber will ich Gemüse anbauen. Die nächste Pflanze, wo ich liebäugle, ist der Bittersüßer Nachtschatten. Wenn der ssich mit Tomaten kreutzt, dann würde ich die weg lassen. :'(
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 17. Sep 2016, 20:21
von Floris
Ich hatte heute lieben Besuch. Ich gab ihr eine Tüte voller Physalisfrüchte mit.
Im Physalisbeet steht zeimlich viel Schwarzer Nachtschatten, das Saatgut kommt wohl aus dem Kompost.
Sollte ich mit um meinen Besuch sorgen, oder greift das Problem erst beim Nachbau von unter solchen Bedingungen geernteten Früchten?
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 23. Sep 2016, 13:11
von Daniel - reloaded
Meiner bescheidenen Meinung nach kann das Problem allenfalls bei der Nachzucht entsprechenden Saatguts greifen. Es werden Pollen übertragen, keine Toxine! Und entsprechend sind die Früchte erstmal ganz normale Physalisfrüchte.
Mir stellt sich auch dir Frage ob das Problem überhaupt besteht, auch bei Nachzucht aus entsprechendem Samen. Denn nur weil schwarzer Nachtschatten zwischen den Physalis steht heißt das noch lange nicht, dass die Pflanzen sich überhaupt kreuzen können, dazu müssten sie erstmal kompatibel sein....
Vieviele Tote müsste es schon geben bei der Menge die an Saatgut getauscht also selbst gewonnen wurde?
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Verfasst: 26. Sep 2016, 15:25
von Rib-2BW
Ja das ist doch die Frage. von Vielen Nachtschatten, die im Garten als Gemüse angebaut werden, wird Saatgut gewonnen. Wer hybridisiert sich mit wem und erzeugtsomit giftige Nachkommen? Das war mehr oder minder meine Eingangasfrage.