Seite 1 von 1

Harrow Sweet?

Verfasst: 7. Sep 2016, 20:35
von b-hoernchen
Weil zwischen Mediterraneus und mir einmal die Fage aufkam, wer von uns beiden die "echte" Harrow Sweet hat (die von Medi bekommt leicht Birnengitterrost, meine ist unter den übrigen Birnensorten eine der wenigsten BGR-empfängliche) - hier Fotos meiner Früchte:

Bild

Bild

Bild


Meine "Harrow Sweet" hat dieses Jahr ganz schlimm unter Birnenpockenmilbe gelitten, das könnte die Berostung der Früchte erklären.
Für Birnenpockenmilbe war sie schon immer eine der Empfänglichsten gewesen.




Re: Harrow Sweet?

Verfasst: 8. Sep 2016, 08:40
von Mediterraneus
Ich seh deine Fotos leider nicht (liegt am System bei mir).

Meine Harrow ist eingegangen. Sie wurde "Opfer" eines Versuches. Wollte sie tief einpflanzen, damit die Edelsorte Wurzeln macht. Wollte einen durch und durch feuerbrandresistenten Birnbaum haben. Anfangs ist sie normal weitergewachsen, dieses Frühjahr wurde sie dürr. Versuch beendet >:(

Re: Harrow Sweet?

Verfasst: 9. Sep 2016, 22:13
von b-hoernchen
Schade um deine Harrow Sweet! Kennt sonst keiner die Sorte?

Re: Harrow Sweet?

Verfasst: 9. Sep 2016, 22:22
von cydorian
Hatte sie mal, aber sorry, deine auf dem Bild sehen so unregelmässig aus, dass ich sie nicht wiedererkenne. Jetzt ist wieder Obstsortenausstellungssaison, da hast du die Chance Referenzbirnen dieser Sorte zu finden.

Re: Harrow Sweet?

Verfasst: 7. Sep 2017, 18:42
von b-hoernchen
Dieses Jahr trägt meine Harrow Sweet auf Pyrodwarf zum ersten Mal (der Baum auf Quitte pausiert aufgrund übermäßigen Birnenpockenbefalls im letzten Jahr) - eine Gelegenheit die Früchte zusammen mit Williams zum Vergleich (ebenfalls von Pyrodwarfunterlage) vorzustellen; links im Bild jeweils Harrow Sweet, rechts Williams:

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=813dc8-1504802040.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/813dc8-1504802040.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9e2a7a-1504802289.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/9e2a7a-1504802289.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e098be-1504802320.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/e098be-1504802320.jpg[/img][/URL]

Bild mit herausgepulten Kernen - die Kerne der Harrow Sweet befinden sich auf dem Messschieber:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=418d5d-1504802353.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/418d5d-1504802353.jpg[/img][/URL]

Um den Kelch besser zu erwischen, hier noch zwei Fotos von heute hartreif geernteten Früchten - links 2 x Harrow Sweet, rechts Williams:

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d75691-1504802447.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/d75691-1504802447.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1f7f1a-1504802534.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/1f7f1a-1504802534.jpg[/img][/URL]

Und wo ist der Unterschied im Geschmack?
Die beiden Früchte der vier oberen Fotos wurden vor gut 1 Woche geerntet und sind im Haus nachgreift, beide weisen den gleichen Reifegrad auf; beide sind süß. Was sofort auffällt - die Harrow Sweet ist weniger schmelzend, etwas weniger buttrig-saftig, es erinnerte mich in der Konsistenz fast an eine Birne, die ein Bauer hier "Gänskrägen" nennt - aber doch besser als diese - ich würde sie immer noch zu den Birnen mit schmelzendem Fruchtfleisch zählen - weich, keineswegs knackig.
Aroma: Die Harrow Sweet weist deutliche Anklänge an Williams auf, kommt aber nicht an die Williams heran - dafür hat die Harrow Sweet dahinter ein weiteres Aroma, das mich an eine Bauern-Schnapsbirne erinnert, kein Gerbstoffaroma, sondern eine weitere flüchtige Komponente, die wohl beim Destillieren mit übergeht; fast könnte man sagen die Harrow Sweet wäre komplexer.

Gesamteindruck - eine gute, wohlschmeckende Birne, nicht ganz so zart-saftig - und nur Williams ist wirklich Williams!