Seite 1 von 1
Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 11:39
von Springinsfeld
Hallo ihr Lieben,
hat jemand eine Idee welchen flachen Bodendecker ich in mein Beet direkt vor der Hauswand pflanzen kann?
Vor die Hauswand scheint den ganzen Tag die Sonne und die wärme wird natürlich von der Hauswand wieder abgestrahlt direkt auf die Pflanzen. Kennt jemand etwas sehr unempfindliches?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 12:43
von Staudo
Wie wäre es mit einem Sempervivumbeet? Das könntest Du mit einem ortstypischen Splitt abdecken.
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 13:01
von Springinsfeld
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Der Bodendecker soll nur auf einer Fläche von ca 50cm etwas Gefälle halten, damit der Sand bei Regen nicht immer weg fließt. Der Rest des Beetes ist normal bepflanzt. Daher ist die Lösung in dem Beet was ich dafür vorsehe nicht ganz so optimal.
Für ein anderes Beet in meinem Garten aber eine sehr gute Idee. Danke
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 13:06
von enaira
Campanula portenschlagia
Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'
Bei Potentilla gibt es auch hübsche niedrige Sorten.
Schau mal hier:
http://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/shop.php?mode=show_group&group=341f8e9ebfa38067316311891ca75bb1&sort=&limit=25
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 13:15
von bristlecone
Wenn du nicht in einer zu kalten Gegend wohnst:
Ceratostigma plumbaginoides, ein Halbstrauch mit Ausläufern. Blüht jetzt sehr schön enzianblau.
Unverwüstlich, einziger Nachteil: im Winter bis zum Neutrieb ist er kahl.
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 14:09
von enaira
Und zumindest mir war er zu wucherig...
Allerdings im Halbschatten.
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 14:18
von häwimädel
wollte vorhin schon antworten, mußte aber schnell weg ....
hier also meine Antwort von vor zwei Std.
spontan fällt mir ein:
- niedriges Sedum, z.B. S. album "Coral Carpet"
- Thymus serpyllum
- Dianthus arenarius, D. gratianopolitanus, D. plumarius
(wie man sieht mag ich Nelken ;) )
- Gräser - Koeleria glauca, Carex evtl. C. montana?
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 14:33
von partisanengärtner
Fiederpolster Leptinella ist auch erstaunlich wucherig und dabei schon fast moosartig in der Anmutung. Kleine farnähnliche Blätter die ganz flach auf dem Boden aufliegen.
Steht bei einem Freund stark Sonnenexponiert und erobert alle Flächen im lockeren Boden. Scheint aber auch kein Problem mit Lehm zu haben.
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 15:21
von enaira
h hat geschrieben: ↑10. Sep 2016, 14:18- Gräser - Koeleria glauca
Hübsch, war bei mir aber eine extreme Samenschleuder und ist deshalb wieder rausgeflogen...
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 15:56
von elis
Hallo Springinsfeld !
Was hältst Du von Sedum-Sorten. Die gibts in allen Höhen und Farben. Halten Trockenheit und Hitze gut aus und sind immer dekorativ.
lg. elis
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 16:48
von fromme-helene
Stachys byzantina fällt mir da noch ein.
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 17:08
von Springinsfeld
Sedum ist an der Stelle mir in diesem Jahr vollkommen verbrannt. :-(
Re: Bodendecker für volle Sonne
Verfasst: 10. Sep 2016, 17:44
von kasi †
Springinsfeld hat geschrieben: ↑10. Sep 2016, 11:39Hallo ihr Lieben,
hat jemand eine Idee welchen flachen Bodendecker ich in mein Beet direkt vor der Hauswand pflanzen kann?
Was hältst Du von Zwermispeln. Ich habe seit zig Jahren verschiedene Sorten. Namen kenn ich leider nicht, kann Dir aber gerne Ableger zukommen lassen. Darunter die Fächermispel, die sich fächerartig auch an eine Wand lehnt, ohne sie zu beschädigen und zwischen meinen Rosen die kriechende als Bodendecker, die im Frühjahr auch alle Frühlingsblüher von Wimterlin bis Blausternchen durchläßt. Was zu üppug wird kann jederzeit abgeschnitten werden.