Seite 1 von 2
Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 12. Sep 2016, 12:36
von Agathe
Hallo,
diese kahle Wand an der Südwestwand der Laube soll schöner werden. Nachdem ich einen Baum gefällt hatte, kommt hier ab etwa 13 Uhr volle Sonne hin. Der Boden ist lehmig und ich habe folgende Wünsche an die Rose:
- gesund und anspruchslos
- Blüten sollen eher groß sein und halbgefüllt bis gefüllt
- guter Duft
- Farbe rosa, zartrosa
- öfterblühend
- wenig bestachelt
Es ist die Rückwand der Laube und ich sehe die Rose nur im Vorbeigehen auf dem Weg zum Werkzeugschuppen und Kompost. Deshalb ist mir der Duft wichtig, und dass sie öfter blüht, weil ich weniger an dem Gesamtbild interessiert bin, als daran, mich beim Vorbeigehen an den Blüten und dem Duft zu berauschen. Die Rose sollte unten in Nasenhöhe Blüten haben und nicht verkahlen. Schön aussehen darf sie auch. Anspruchslos soll sie sein, weil ich sie kaum betüddeln werde und über längere Perioden muss sie bei Trockenheit ohne Wasser auskommen. Die Laube ist nicht groß und deshalb darf die Rose nicht zu groß werden.
Bei meinen Recherchen bin ich auf Jasmina gestoßen. Wäre die geeignet?
Vielen Dank schon einmal für Eure Empfehlungen.
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 12. Sep 2016, 20:22
von Agathe
Vielleicht passen sogar zwei Rosen dort hin. Amadeus und Kiss Me Kate würden mir auch gefallen. Ich müsste vermutlich erst ein Spalier bauen, z.B. aus Dachlatten.
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 12. Sep 2016, 20:23
von häwimädel
sorry Agathe, ich habe Deine Frage jetzt erst richtig gelesen (ehrlich gesagt habe ich sie mit Daniels in einen Topf geworfen) - anderen geht es wahrscheinlich genauso, sonst könnte ich mir nicht erklären, warum auf Daniels Frage geantwortet wurde und auf Deine nicht. :-\
Ich habe die Jasmina nicht, und die Mrs John Laing hat zwar grandiosen Duft, ist aber momentan von etwas Neuaustrieb abgesehen, blattlos :(
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 12. Sep 2016, 20:33
von Hero49
Ein Spalier mit Dachlatten brauchst Du nicht zu bauen.
Es reicht, wenn alle 30 cm ein waagerechter Draht gespannt wird.
Kiss me Kate würde nach meinen Erfahrungen die gesamte Wand ausfüllen.
Bei mir wächst sie gerade in den Nektarinenbaum und blüht dort.
Vielleicht noch eine Clematis dazu. Cl. Durandii blüht seit Juni ununterbrochen.
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 12. Sep 2016, 21:11
von Agathe
Das kling richtig gut, dass die Kiss Me Kate die ganze Wand bedecken könnte. Sie scheint alle Kriterien zu erfüllen und es ist schön zu hören, dass Du sie bereits kennst und sie gut wächst. Aber ein Monster wird sie nicht, oder? An den beiden Seitenwänden an alten Bäumen wachsen Guirlande Rose und Goldfinch, das könnte evtl. sonst ein Gedränge geben. :-\
Das mit den Drahtseilen werde ich machen.
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 13. Sep 2016, 08:15
von Eden85
Hallo Agathe
Ich möchte mich für Jasmina ins Zeug legen ;)
Sie steht bei mir seit ca 3jahren am Gartenhäuschen, wenn sie blüht , kann ich mich nicht satt sehen.
Für mich ein absoluter Traum, sie hat nicht ein krankes Blatt und die Blütendolden hängen über.
Wer es romantisch mag , ist die die perfekte Rose
LG
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 13. Sep 2016, 12:03
von Agathe
Jetzt schwanke ich zwischen Jasmina und Kiss Me Kate. Der überhängende Wuchs von Jasmina gefällt mir gut. Von Kiss Me Kate habe ich kein einziges Bild vom Habitus gefunden. Macht sie eine gute Figur? Jasmina soll ja eher weiche Triebe haben. Wie ist es bei KMK, ist sie vielleicht eher buschig?
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 13. Sep 2016, 22:57
von Hero49
Kiss me Kate wächst gut, hat aber nicht so starre Triebe wie viele andere Kletterrosen. Die läßt sich also leicht an waagerechten Drähten formieren. Die Blüten finde ich um vieles schöner als die von Jasmina.
Ich kann leider kein aussagekräftiges Foto machen, weil sie bei mir ziemlich bedrängt wird von der Eden-Rose und dem besagten Nektarinenbaum. Habe die KmK noch mit Züchternummer als "Probeexemplar" bekommen und wie es bei Rosenverrückten so ist, war kein anständiger Platz vorhanden.
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 13. Sep 2016, 23:08
von elis
Hallo laguna !
Die ist ja schön, das wäre genau mein Beuteschehma :D. Die scheint ja sehr gut zu sein, siehe link
http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/74488-neue-rose-kiss-me-kate.html
lg elis
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 14. Sep 2016, 06:18
von Agathe
Die ist wirklich traumhaft schön. Die Kiss me Kate soll es werden. Dazu eine Clematis. Ich würde evtl. eine mit kleineren Blüten als C. durandii bevorzugen. Vielleicht die botanische Art von C. viticella?
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 14. Sep 2016, 06:58
von Agathe
Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp zum Spanndraht geben? Ich habe sowas noch nie gemacht und ich frage mich, ob ich alle 30 cm einen neuen Draht von 3 m über die Hausbreite spannen soll, oder ob ich ihn auch seitlich um die Befestigungshaken rumführen kann und somit den Draht nicht in Abschnitten zerschneide sondern letztlich ca. 25 m am Stück lasse und dann spanne. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. :-\
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 14. Sep 2016, 09:45
von Effi-B
Einzeln, höchstens zweireihig. Die Seile leiern mit der Zeit immer etwas aus und so lassen sie sich besser nachspannen.
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 14. Sep 2016, 09:58
von Effi-B
Auf 3 Meter Länge würde ich mindestens 2 Zwischenstützen anbringen, damit es nicht durchhängt, das sähe dösig aus. Nimm Edelstahlseile, mit oder ohne Kunststoffummantelung ist egal. Auch würde ich mich gleich für "vernünftige" Seitenbefestigungen entscheiden, solche, die a) solide sind und mit denen sich b) die Seile einfach und ohne viel Heckmeck nachspannen lassen. Bis die Rose ihre Endhöhe erreicht hat, dauert sicher ein paar Jährchen, der Ausbau in die Höhe lässt sich so auch nach und nach machen. Jedes Jahr 1-2 Lagen dazu. Ich würd's gleich sauber und sinnig machen, mit den Materialien vor allem, wenn die Pflanze erstmal dran ist, ist eine Korrektur der Halterung gerne mal aufwendig und nervig.
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 14. Sep 2016, 11:12
von Agathe
Danke, so werde ich es machen. In meinen Gedanken sehe ich diese Laubenwand schon in rosaroten Wolken. :D
Re: Rosenempfehlung für SW-Wand erbeten
Verfasst: 14. Sep 2016, 12:52
von elis
Agathe hat geschrieben: ↑14. Sep 2016, 06:18Die ist wirklich traumhaft schön. Die Kiss me Kate soll es werden. Dazu eine Clematis. Ich würde evtl. eine mit kleineren Blüten als C. durandii bevorzugen. Vielleicht die botanische Art von C. viticella?
Hallo Agatha !
Nimm die Durandi, das ist eine Staudenclematis, das heißt die schlingt nicht selber. Die wächst dann durch die Rose durch und hält sich dort fest. Wenn Du eine viticella nimmst die bot.Art, die wuchert dir die Rose total zu. Das sind meine Erfahrungswerte. Habe zu meinen Kletterrosen nur noch Cl.integrifolia-Sorten aus diesem Grund. Habe schon mehrere Kletterrosen von viticellas befreien müssen. Auf dem Bild das ist die Durandi, die werden auch nicht so wild.
lg. elis