Seite 1 von 1

Weicholzveredelung von Weinreben

Verfasst: 12. Sep 2016, 18:28
von Rib-2BW
Salut!
Habe eine kleine Frage zwischendurch. Ich weiß, es passt nicht ganz in das Forum, aber hier sind mehr Reben-experten. Ich habe scherzeshalber vor fünf- bis sechs Tagen einen Weichholztrieb eines Weines, an einer anderen Sorte (auch Weichholztrieb) veredelt. Dabei habe ich einen V-schnitt angewendet (Billig-veredelungsschere). Das ganze wurde mit einem Kunststoffband (Frischhaldefolie) zusammen gebunden.

Ich kam auf die Idee, da man Gurke auf Kürbis veredelt. Und dies ist ja auch ein "Weichholz". Die Veredlung sieht, trotz trockenen und warmen Wetters, immer noch gut aus. Ich erwarte nicht, dass es noch was wird (zu spät) aber wäre dies denn theoretisch möglich?
mfg

Re: Weicholzveredelung von Weinreben

Verfasst: 13. Sep 2016, 15:37
von Rib-2BW
Nun gut, her ein kleines Update: Die Veredelung sieht jetzt so aus:
wein-wein-veredelungwein-wein-veredelungwein-wein-veredelung

Re: Weicholzveredelung von Weinreben

Verfasst: 16. Sep 2016, 10:16
von Rib-2BW
lol

Re: Weicholzveredelung von Weinreben

Verfasst: 16. Sep 2016, 15:25
von hargrand
Ich will chippen/okulieren versuchen.
Spaßeshalber jetzt und nächsten Juni

Re: Weicholzveredelung von Weinreben

Verfasst: 17. Sep 2016, 10:51
von Rib-2BW
Ich weiß, dass es bessere Zeitpunkte und bessere Veredelungsmethoden gibt. Dies ist nur ein Experiment, was nur Spaßes halber gemacht wurde. Ein Saftfluss muss es ja geben, da ich den Reiß nicht abdecke, es nicht Regnet und es warm war. Das Blatt ist immer noch grün (Im ersten Bild das kleine Runde Blättchen in der Mitte, was von links nach rechts ragt).