Seite 1 von 2

Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 11:47
von Weidenkatz
Hallo :),
wir haben in unserem Kleingarten beim Garteneingang einen Stromanschluss. Mittelfristig hätten wir einen solchen - wie alle anderen Pächter- auch gern in oder bei der Hütte. Ein Kabel könnte unter unserem geraden Hauptweg über ca 40 Meter laufen.
Anschluss und Kabelverlegen würden wir einem Profi unbedingt überlassen wollen, den Kabelgang selber buddeln.
Meine Fragen:
1. Weiß jemand, wie tief wir etwa graben müssten?
2. Kann jemand eine ungefähre Zahl nennen, was die Arbeit des Elektrikers (Kabel, Verlegen, 2.Anschluss ) kosten würde?

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 12:06
von Walt
Eigentlich wird überall von mindestens 80 cm (frostfrei) gesprochen. Bei Verwendung von Leerrohren (eh zu empfehlen) halte ich das aber für übertrieben. Andererseits sollte das Kabel respektive Leerrohr mindestens so tief eingegraben werden, dass man mit einem Spatenstich nicht gleich alles durchtrennt.
Ich hab bei mir das Leerrohr auf ca. 40 cm Tiefe gelegt und 10 cm drüber ein Warnband gelegt. Außerdem das ganze noch mit Photos dokumentiert.
Kosten für 40 m Kabel (5-adrig) und Lehrrohr sollten unter 100 Euro liegen. Empfehlenswert ist ein Sicherungskasten (Kleinverteiler - Sicherungskasten ca. 20 Euro) in der Laube. Dann kommen natürlich noch die Steckdosen, Kabel, FI-Sicherungsautomat usw. dazu. Für den Anschluß sollte der Elektriker eigentlich nicht mehr als 2 Stunden brauchen.

Hoffe das hilft erst mal.
Gruß
Walt

P.S. Bei 40 Meter Länge ist die Anschaffung (oder Ausleihe) eines Kabelspatens zu empfehlen, sonst schaufelt Ihr Euch einen Wolf.

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 12:25
von Amur
Bei Strom interessiert doch frostfreiheit niemand.

Ein bisschen eingraben, damit man nicht grad bei jedem Harken und Unkrautstechen dran kommt, fertig.

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:33
von Wühlmaus
Bei unseren jetzigen Bauarbeiten haben wir auch ein Erdkabel aus dem Haus raus legen lassen. Im Garten haben es "meine Männer" im Rasen mit Leerrohr verlegt.Nach meinen Vorgaben erst schön die Rasensoden abgestochen und parallel zum Graben gelegt 8) Der Graben war 40cm tief. Ob es bei einem Leerrohr notwendig ist, sei dahin gestellt, aber da gerade genügend Splitt da ist, wurde es auf ein Splittbett gebettet. Unbedingt das Signalband so ca. 15cm über dem Kabel verlegen!

Neben dem Spaten ist eine Wiedehopfhaue sehr hilfreich - zumindest bei unserem festen Boden ::)

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:39
von lord waldemoor
ich habe eines verlegt in einem gartenschlauch, da mein gebiet nicht umsonst steinberg heisst nicht überall sehr tief
nun hat eine grosse eiche mit den wurzeln das kabel nach oben befördert und ich habe es mit den spaten durchgestochen, ging eh schwer, aber ich dachte an eine eichenwurzel, das nächste mal nehme ich ein wasserleitungsrohr

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:41
von Wühlmaus
:o
Und vielleicht so ein Signalband ;)

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:44
von lord waldemoor
signalband hat nur sinn so wie es die andern beschrieben haben
wie bei mir wenn nur spatentief die leitung ist hats keinen sinn

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:45
von Wühlmaus
Dann würdest du aber vielleicht rechtzeitig merkensehen, dass da keine Wurzel ist 8)

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:48
von Weidenkatz
Vielen Dank Euch bisher :D! Vor Strom habe ich Respekt :-X , daher nur mit großem Leerrohr!
Gut, dass es offensichtlich gut ausging bei Dir, lord waldemoor!
Wir haben auch einen alten Kirschbaum, der gutgelaunt die Wurzeln bewegt...
Au wei, an die Festigkeit unseres Bodens hatte ich noch gar nicht gedacht :P, ist bei Trockenheit wie Beton.

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:52
von Wühlmaus
Bei uns ist es eine Linde und ein Apfelbaum ::) Da wurde dann mit einem Pflanzschäufelchen unter den dickeren Wurzeln durch gegraben :P

Achso: Derzeit wäre der Boden händisch nicht zu bewältigen :-X

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 13:57
von lord waldemoor
W hat geschrieben: 15. Sep 2016, 13:45
Dann würdest du aber vielleicht rechtzeitig merkensehen, dass da keine Wurzel ist 8)

wie, wenn ich mit einem stich am kabel bin
der fi hat schnell abgeschalten, ausserdem isolieren die stiefel

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:24
von Nemesia Elfensp.
Wenn der Elektriker ein gewissenhafter Vertreter seiner Zunft ist, wird er auch schon das Verlegen des Kabels nach den Kriterien der DIN fordern, denn er ist für die von ihm ausgeführte Arbeit verantwortlich.
Somit seid ihr gut beraten, bereits vor der Verlegung - wenn ihr diese selber machen möchtet - mit dem Elektiker Kontakt aufzunehmen.
Wenn ihr dann die 40m Kabel nach nach seinen Angaben DIN-konform verlegt, wird er es Euch wohl auch ohne Murren anschließen.

Es wär ja unangenehm, wenn Ihr das Kabel schon mal einbuddelt, dann den Elektriker herbestellt und der dann sagt: "sorry, aber das schließe ich so nicht an, weil ich nicht weiß, was und wie hier verlegt worden ist" (so ist es mir mal mit einem sehr gewissenhaften Elektriker ergangen. Er war mir aber ein sehr guter Berater und am Ende der günstigste, denn ich lebe noch :D )

Über die DIN kann man ja sicherlich denken wie man will, aber manchmal kann sie Leben sichern.

Nemi

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:28
von kasi †
Ich würde auf jeden Fall ein Rohr einlegen, am besten ein PE-Rohr (die halten schon mal einen Spatenstich aus) Mit Rohren kannst Du abschnittsweise graben und gegebenfalls auch das Kabel gleich rein legen. Über Einzelheiten und Kosten werde ich mich bei meinem netten Nachbarn erkundigen (der ist selbstständiger Elektromeister) , z.B. welches Kabel richtig ist (von wegen Wasser im Rohr, das ja im Winter eventuell gefriert). Ich könnte es gleich tun, nur ist er im Moment nicht da.

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 16:05
von Weidenkatz
Wow, kasi, ganz herzlichen Dank schon für die Frage an den Nachbarn! :D
Nemi, Du hast recht, deshalb will ich ja vorher grds. Infos einholen, wenns akut wird nochmal vorm Buddeln fragen... ;)

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 16:14
von Gänselieschen
Bei mir wurde in der letzten Woche auch ein Elektrokabel aus der Küche durch die Wand nach draußen verlegt - Siemens Lufthaken in die Garage rüber. Das hat ein Elektriker gemacht. Das Kabel wurde in Alurohren verlegt und tw. in Plasterohren - wovon das abhing, weiß ich aber nicht. Ist aber alles oberirdisch. Bei der Einführung in die Garage muss ich aufpassen, dass ich nie, nie vergesse, dass da oben ein Kabel verläuft - eine Kurve ist nicht ummantelt. Ich werde aber noch was leuchtendes rumwickeln. Dann zwei Steckdosen, Lichtschalter, FI Schutzschalter und eine sehr gute Tageslicht-Werkstattlampe. Mit der Lampe, die wohl recht preisintensiv ist, hätte der Spaß ca. 700 Euro gekostet, Material und Arbeitskosten. Ist eben doch Fummelkram und muss sicher sein.

Ein Erdkabel, was wir mal nach vorn verlegt haben, wurde wie oben beschrieben verlegt - mehr als 1 Spaten tief, aber niemals 80 cm, und mit einer Folie abgelegt. An einen Kabelkanal kann ich mich nicht erinnern. Waren auch ca. 40 m.