Seite 1 von 35

Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 16. Sep 2016, 16:26
von Jule69
Es geht los!!!!!
Dieses Jahr ist Contorta die Erste...ich freu mich
Bild

Bild

Bild


Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016

Verfasst: 16. Sep 2016, 16:29
von Albizia
Donner und Doria, jetzt schon? :o

Aber prima, damit hast du jetzt die Kameliensaison 2015/16 eingeleitet. :D

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016

Verfasst: 16. Sep 2016, 16:31
von Jule69
Ja und ich freu mich... ;D
Ein paar scheinen in den Startlöchern zu stehen, doch die üblichen Kandidaten schweigen noch...Egal, es geht los und ich wünsche uns allen eine tolle Saison.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016

Verfasst: 16. Sep 2016, 16:46
von tarokaja
Das ist in der Tat früh, Jule!

Meine sind ja entweder ausgepflanzt oder stehen sonst im Schatten draussen (Sonne wäre zu giftig).
Da zeigen sich noch nichtmal farbige Spitzen bisher. Allerdings beginnen sie selten vor Ende September.

Torsten hat geschrieben: 14. Sep 2016, 21:51
Am Lago Maggiore müssten doch schon so allmählich die ersten Sasanquas blühen..


Mitte September ist selbst für Locarno noch etwas früh!
Gestern hab ich geschaut, allerdings nur von aussen (der Park war geschlossen, wohl wegen Regen).
Es gibt erst vereinzelte Vorblüten von 'Double Rainbow', 'Weroona', 'Chojiguruma' und 'Sparkling Burgundy' - aber wirklich nur Einzelblüten!



Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016

Verfasst: 16. Sep 2016, 17:10
von Jule69
Bezüglich der heftigen Sonne hatte ich auch ein Problem, hab die Kübel schon das eine oder andere Mal noch umgestellt, einige Sonnenschäden hab ich trotzdem, das konnte man aber auch nicht verhindern.
Einige Totgeglaubte haben sich aber erstaunlicherweise wieder bekrabbelt, mal sehen, was raus wird...

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016

Verfasst: 16. Sep 2016, 17:51
von Most
Schön Jule :D
Meine Sasanquas zeigen noch keine Farbe, das dauert noch ein wenig. Ich hoffe dass dann nicht alle aufblühen wenn ich in die Ferien gehe. Dafür ist bei mir C.sinensis aufgeblüht, gehört aber zu den Wildsorten. ;)

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016

Verfasst: 16. Sep 2016, 17:57
von Jule69
Ja, das hab ich gesehen...Glückwunsch!!!

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:24
von Jule69
Eigentlich gehört sie ja zu den Ausgepflanzten...
Sasanqua Navajo...
Bild

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 28. Sep 2016, 10:44
von Most
:D Schön Jule
bei mir noch nichts neues. Ich habe angefangen ins GH zu räumen. Der Knospenansatz ist gut.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 28. Sep 2016, 10:54
von Jule69
Ich räume noch nichts ein, hab allerdings alle ein bisschen näher an bzw. auf die Terrasse geholt. Jedes Jahr das selbe Spiel, Hostas runter, Kamelien rauf...
Bei mir ist der Knospenansatz unterschiedlich, bei einigen hätte ich besser ausknipsen sollen, ich hoffe, die Natur regelt das wie in der letzten Saison :-X
Andere wieder haben nur spärlich Knospen angesetzt, einige haben sich eine Auszeit genommen.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 28. Sep 2016, 10:57
von GartenfrauWen
Jetzt bin ich auch zu einer Kamelie gekommen.... sasanqua meinte die Vorbesitzerin :D
Wann am besten umpflanzen?

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 28. Sep 2016, 11:00
von tarokaja
Most hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:44
Ich habe angefangen ins GH zu räumen. Der Knospenansatz ist gut.


Jetzt schon?? So kalt kann das doch noch gar nicht sein bei euch... hast du einen Grund dafür?
Ich räume erst ein, wenn's an 0°C geht - ausser die sehr Empfindlichen.

Jule, bei mir tut sich bisher auch noch nichts. Vermutlich fehlt die Luftfeuchtigkeit, um die Blüten zu öffnen - denn an der Sonnenwärme kann's nicht liegen. Durch das kühle Frühjahr ist auch sonst hier tendenziell die Blüte ca. 2 Wochen zurück gegenüber letztem Jahr.

Bin mal gespannt, wer bei mir den Anfang macht.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 28. Sep 2016, 11:04
von tarokaja
GartenfrauWen hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:57
Jetzt bin ich auch zu einer Kamelie gekommen.... sasanqua meinte die Vorbesitzerin :D
Wann am besten umpflanzen?


:D :D
Hallo, GartenfrauWen
Du meinst wann auspflanzen oder wann sie von der Vorbesitzerin in deinen Garten umziehen lassen?

Generell ist das Frühjahr besser, da nach der Winterruhe und mit Beginn der Wachstumszeit die Pflanze besser einwurzelt.
Es kommt aber auch auf die Wintertemperaturen an und wie gross die Pflanze jetzt schon ist.

Ah, ich sehe grad WHZ 6b... zu kalt zum Auspflanzen.
Also du meinst umtopfen?
Im Frühjahr ist die beste Zeit zum Umtopfen, in einen nur wenig grösseren Topf in leicht saure Erde (Rhodoerde-Gartenerde-Mix mit ev. etwas Sand und Lavagrus).
Weisst du schon, wo und wie überwintern? Die Vorbesitzerin wird es dir ev. gesagt haben.


Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 28. Sep 2016, 11:11
von Alva
Super schön, Jule :) :) :)

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Verfasst: 28. Sep 2016, 11:52
von Most
tarokaja hat geschrieben: 28. Sep 2016, 11:00
Most hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:44
Ich habe angefangen ins GH zu räumen. Der Knospenansatz ist gut.

Jetzt schon?? So kalt kann das doch noch gar nicht sein bei euch... hast du einen Grund dafür?
Ich räume erst ein, wenn's an 0°C geht - ausser die sehr Empfindlichen.

Ich fliege mitte Oktober in die Ferien. ;) und du weisst ja wie viele Kamelien ich unterdessen habe. :-[ da fange ich früh an. Das GH bleibt dafür noch offen, die Heizung ausgeschaltet.