Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe Farne Madeira

Verfasst: 18. Sep 2016, 18:17
von micc
Ich lass man den allgemeinen Farnthread beisitt, weil ich mir bei diesen Farnen keine Winterhärte vorstellen mag.

Sie sind von Madeira gesammelt, eine wunderbare Insel für Farnliebhaber! An den letzten beiden Tagen habe ich mir noch einen kleinen Farnsalat zusammengesammelt. Bisher habe alle überlebt. Abgesehen vom Blechnum, den ich nicht anzeige, bin ich mir nicht über die Gattungen sicher.

Dann zeig ichse mal, in der Hoffnung auf liebe Kenner der Materie:


Zunächst der Salat, noch vor Ort:

Bild


Nr. 1 Polypodium macaronesicum, ein Epiphyt
Bild


Nr. 2
Bild

Nr. 3
Bild

Nr. 4
Bild

Nr. 5
Bild

Nr. 6
Bild

Nr. 7
Bild


:)
Michael



Re: Bestimmungshilfe Farne Madeira

Verfasst: 18. Sep 2016, 19:14
von Gartenplaner
Nr. 4 sieht stark nach Woodwardia radicans aus, bei Nr. 5 wage ich mal, die Gattung Pteris in den Raum zu werfen und bei Nr. 6 Cystopteris...

Re: Bestimmungshilfe Farne Madeira

Verfasst: 18. Sep 2016, 19:26
von micc
Dankeschön, Woodwardia hatte ich auch in Verdacht. Nr. 2 vielleicht Davallia?

:)
Michael

Re: Bestimmungshilfe Farne Madeira

Verfasst: 20. Sep 2016, 23:30
von Gartenplaner
Ja, Davallia ging mir auch durch den Kopf, aber ich hab mich nicht getraut ;D
Sind die Wedel recht fest, obwohl so filigran?
Aber viel aussagekräftiger - ist ein Stückchen bepelztes Rhizom dran oder an der Stammpflanze?

Re: Bestimmungshilfe Farne Madeira

Verfasst: 30. Sep 2016, 11:22
von micc
Fest sind die Blätter schon, aber das Stückchen ist noch nicht so recht angewachsen, d.h. will noch kein Pelzrhizom ausbilden. Ich meine aber, ich hätte die Pflanze von einer Art Stinklorbeer abgeklaubt. Wir werden sehen, vielleicht schon in diesem Winter unter der großen Pflanzenleuchte im Wohnzimmer....

:)
Michael

Re: Bestimmungshilfe Farne Madeira

Verfasst: 15. Okt 2017, 20:24
von micc
Abgesehen von Blechnum konnte ich lediglich Polypodium macaronesicum und Woodwardia radicans erhalten.

Besonders Letzterer sieht inzwischen schon ganz nett aus:



Der macht Brutknollen, die schon keimen:

Bild



So steht (hängt) er bei mir:

Bild



Auf deutsch heißt er Kettenfarn. Der Name ist selbsterklärend, wenn man sich die Sori anschaut:

Bild



Und noch mal von unten als Schattenriss:

Bild



:)
Michael