News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Keimfähigkeit von Rizinus (Gelesen 985 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Keimfähigkeit von Rizinus
Beim Aufräumen habe ich einige Rizinus-Samen gefunden – Alter mindestens sechs oder sieben Jahre, trocken und relativ kühl gelagert. Das Netz gibt vielerorts an, der Samen sei drei Jahre lang gut keimfähig – aber wie schnell geht's dann bergab mit der Keimfähigkeit?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Garten Prinz
- Beiträge: 4680
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Keimfähigkeit von Rizinus
Sehe diese Frage erst jetzt ...
Dieses Jahr habe ich Ricinus gesät. Samen haben etwa 8 Jahre im Kühlschrank geliegen (in ziplock Tüte bei 5 Grad C.). Samen keimten problemlos.
Dieses Jahr habe ich Ricinus gesät. Samen haben etwa 8 Jahre im Kühlschrank geliegen (in ziplock Tüte bei 5 Grad C.). Samen keimten problemlos.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Keimfähigkeit von Rizinus
Danke – das macht Mut, es dann nächstes Jahr im Februar doch zu versuchen. Kühlschranklagerung war's bei mir allerdings nicht, im Sommer hat der betreffende Raum durchaus auch mal über 20 Grad, aber die Samen lagen in einer Cremedose, die ja nochmal eine gewisse Isolierwirkung entfaltet.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)