Seite 1 von 2
Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 16:18
von flobob
Hallo,
habe im Maerz einige Sorten auf Saemlinge veredelt.
Die Baeumchen sind jetzt zwischen 100-130cm hoch. Wie gehe ich jetzt weiter vor damit der Stamm 180 cm hoch wird und sich dann dort verzweigt?
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 18:24
von Sternrenette
Kurz gesagt: weiterwachsen lassen und eine Scherenlänge über der gewünschten Kronenhöhe abschneiden. Da drunter bilden sich Deine künftigen Leitäste.
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 18:37
von flobob
Soll ich die Blaetter vom boden bis 1 meter hoehe entfernen?
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 18:46
von Sternrenette
Die fallen jetzt dann eh ab. Ich würde die Seitentriebe unter 1,8 m entfernen, falls er welche hat.
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 19:00
von flobob
Sternrenette hat geschrieben: ↑30. Sep 2016, 18:46Die fallen jetzt dann eh ab. Ich würde die Seitentriebe unter 1,8 m entfernen, falls er welche hat.
haben sie noch keine. nur ein gerader duenner stamm
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 19:10
von Rib-2BW
poste doch mal ein Bild.
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 19:23
von floXIII
flobob hat geschrieben: ↑30. Sep 2016, 19:00nur ein gerader duenner stamm
Dann am besten einfach wachsen lassen. Wenn du ihn zurückschneidest fördert das eh nur die Verzweigung und die willst du ja erst ab 1,8m Höhe haben.
Und dann wie von Sternrenette schon erklärt vorgehen
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 20:56
von thuja thujon
Wohl oder übel muss er nächstes jahr noch wachsen, bevor du die Krone anschneiden kannst.
Ich würde bei jetzt 1 bis 1,3m nur die ersten 10cm wegschneiden, je nach Enwticklungsstatus vom Holz, das Auge unter dem neuen Spitzenauge als Reserve dranlassen, die Augen auf der Strecke 20cm darunter mit dem Fingernagel ausbrechen. Wenn beide oberen Augen nächstes Jahr durchtreiben, das untere kurz nach Austrieb wegschneiden.
Die Bäume sollten dann einen weiteren, guten Meter zulegen. Also drum kümmern. Lieber 2,5m anpeilen.
Nächsten Winter hast du die mindestens 2m hohe Stecken, den Neuzuwachs von 2017 um ein drittel zurücknehmen, nach der neuen Spitzenknospe die nächsten 5 Augen wegbrechen. Das sorgt für gleichmäßigere Verzweigung und flachere Astabgangswinkel und damit stabilere Leitäste.
Dieses Jahr noch verschulen und nächstes Jahr drum kümmern ist wichtig. Im Herbst wieder verschulen. Die müssen wachsen, aber das Holz trotzdem früh genug abreifen. Zusätzlich der kompakte, verpflanzfähige Wurzelballen. Wenn sie nicht genug wachsen, verzögert sich die Anzucht um mindestens ein Jahr, weil sie zu klein sind, um eine Krone bei 1,8m anzuschneiden.
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 21:30
von Rib-2BW
Das hört sich fast an, als ob du wüsstest, was du schreibst ;D
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:12
von thuja thujon
Der Schein trügt. Hochstämme auf MM106 sind keine echten Hochstämme. Ich habe aber nach viel Lehrgeld doch schon den ein oder anderen Apfel in etwa so hochgezogen, wie ichs wollte.
Prinzipiell sind Bäume berechenbar. Man kann alles berechnen. A la ´wieviel wird die Fensterscheibe dicker, wenn ich 2 Teelichter im Wohnzimmer anmache?´ Ich hasse Mathematik...
Versuch macht kluch.
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 1. Okt 2016, 10:01
von flobob
Danke!
Habe sie jetzt in toepfen stehen.
Kann ich sie jetzt noch ins Freiland pflanzen oder sind sie zu schwach um ueber den Winter zu kommen?
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 1. Okt 2016, 10:11
von Sternrenette
Klar kann man die pflanzen. :D
Edith: Verbissschutz nicht vergessen, speziell unten, Mäuse und so.
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 1. Okt 2016, 17:54
von flobob
Sternrenette hat geschrieben: ↑1. Okt 2016, 10:11Klar kann man die pflanzen. :D
Edith: Verbissschutz nicht vergessen, speziell unten, Mäuse und so.
wie sieht denn so ein verbissschutz aus? LG
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 1. Okt 2016, 17:57
von Sternrenette
Entweder Hasendraht um zwei Pflöcke oder ein grünes Rohr mit Löchern, gibts im Gartenmarkt. Man sollte ein Stück Rohrisolierung oben und unten mit reinstecken, damit der Kunststoff nicht am Bäumchen scheuert.
Re: Apfelbaumveredelung - Hochstamm
Verfasst: 9. Okt 2016, 15:04
von flobob
Ich haette noch eine Frage. Kann ich die Verdelungen von diesem Jahr noch 1-2 Jahre provisorisch nebeneinander in die Reihe pflanzen und dann an den endgueltigen Standort pflanzen?