Seite 1 von 1

Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 13:06
von Daniel - reloaded
Moin, moin!

Ich brauche mal eure Hilfe/Ideen:

Was kann ich jetzt noch als Wintergemüse im ungeheizten Gewächshaus säen? Feldsalat ist klar, Portulak auch (wenn ich Saatgut kriegen würde), aber was gibt's sonst noch oder gibt es sonst noch was.

Nächstes Jahr sollen da Tomaten etc. rein, die Winterkulturen sollten also bis Ende März/Anfang April durch sein.


Danke euch schonmal im Voraus! :-*

Liebe Grüße,

Daniel

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 13:23
von Isatis blau
Radicchio und Zichoriensalat gibt es auch als Schnittsalat. Das müsste jetzt noch gehen.

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 13:33
von Kasbek
Spinat ('Matador' oder ähnliche Sorten, die man auch draußen für den Winteranbau nimmt) sollte auch gehen. Da hätte ich allenfalls im Frühjahr Bedenken, daß der, wenn die Sonne das GH stark aufheizt, schnell schießt. Müßte also laufend kontrolliert werden ;)

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 13:58
von erhama
Ich habe Kopfsalat im Gewächshaus und einen Rest Feldsalat. Den hatte ich im September schon zwischen die Auberginen gestreut, aber als es dann nochmal so warm wurde, ist der hochgekommen wie nix. Feldsalat für den Winter habe ich auch draußen unter den Himbeeren. Der darf da wachsen und rumsamen, wie er mag.

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 14:08
von Sternrenette
Daniel, Winterpostelein sollte es als Saatgut geben, vielleicht nicht unter der Bezeichnung Portulak?

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 16:49
von kaliz
Radieschen und Kohlgewächse könnten vielleicht noch gehen.

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 18:10
von Daniel - reloaded
Danke euch!

Nach Zichorien könnte ich mal gucken. :D
Spinat isst hier keiner (mich eingeschlossen), Radieschen wurden dieses Jahr schon zu Hauf kompostiert, da mein Freund zwar wie ein Bekloppter ausgesät hat aber nie wrlche aß... Kohl habe ich schon reichlich draußen.

Also bleiben bislang Feldsalat und Portulak und ggf. Zichorien, das ist doch schon mal was. :D

Übrigens habe ich vorhin Portulaksaat gekauft. Mein Exarbeitgeber hatte was da. :D

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 18:12
von biene100
Erhama, geht das bei dir ohne Läuse?
Ich hab schon alles Mögliche versucht im GWH zu säen. Ausser beim Schnittsalat hatte ich früher oder später immer Läuse dran.

Jetzt mach ichs so dass ich den Winterhäuptl jetzt säe und dann in Töpfen im GWH überwintere. Und dann im ausgehenden Winter sobald es geht, und das ist hier meist noch im Feber ins Gartenbeet pflanze. Das haut gut hin.

Gibts bei Euch keinen Winterhäuptlsamen?
Wenn der jetzt gesät wird, ist er im April essfertig.

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 19:01
von thuja thujon
Pak Choi oder anderes Asiasalat-Kohlgedöhns sollte noch gehen.
Kennst du Cima di rapa? Aus Sizilen, geht jetzt noch als Stielmus.

Rucola wers mag.
Kopfsalat fürs Frühjahr, wurde schon genannt.

Ansonsten Knobi und Wintersteckzwiebeln die den Raum nutzen, solange die Tomaten nächstes Jahr noch nicht riesig sind.

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 9. Okt 2016, 20:17
von erhama
Ich habe im GH noch nie Läuse gehabt. ???

Die Salatpflänzchen habe ich im September erst in einen Topf draußen ausgesät, dann eine Hälfte pikiert und später in ein Draußen-Beet gesetzt, dann die zweite Hälfte noch pikiert und die sind jetzt ins Gewächshaus gewandert. Das Vorziehen mache ich auf dem Gartentisch draußen, wegen Schnecken.

Re: Wintergemüse für's Gewächshaus

Verfasst: 10. Okt 2016, 16:19
von Mediterraneus
biene100 hat geschrieben: 9. Okt 2016, 18:12
Gibts bei Euch keinen Winterhäuptlsamen?
Wenn der jetzt gesät wird, ist er im April essfertig.


Doch gibt's. Z.B. "Maiwunder"

Im Kleingewächshaus gehen eigentlich alle Salate, wenn es nicht mehr zu warm drin ist. Also bis maximal April.

Ich würde mir jetzt ein paar Pflanzen kaufen, da es doch schon recht spät ist.

Mein Kleingewächshaus wurde im September mit Endivien (Cento foglie di Polignano) und Radicchio (Variegata di Luisa) bepflanzt, die Ende Juli gesät wurden. Da sollte man den ganzen Winter ernten können.