Seite 1 von 1

Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 14. Okt 2016, 12:40
von Kasbek
Ich habe einige Samen südafrikanischer Gewächse geschenkt bekommen:
– Bulbinella nutans
– Chasmanthe aethiopica
– Kniphofia sp.
– Ornithogalum thyrsoides
– Veltheimia bracteata
– Watsonia pillansii
Zwei Fragen:
– Hat jemand praktische Erfahrungen mit der Aussaat einer dieser Arten, so daß er/sie mich vor ggf. vorhandenen besonderen Fallstricken warnen könnte? (Die ältere Literatur gibt an, man könne O. thyrsoides hierzulande allenfalls einmal zur Blüte bringen, und zwar mit Importzwiebeln – aber man kann's ja trotzdem mal mit der Aussaat versuchen ;))
– Sollte ich jetzt noch aussäen und die Sämlinge dann warm und ggf. unter Zusatzkunstlicht über den Winter zu bringen versuchen, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? (Gerade bei diversen Zwiebel- und Knollengewächsen geht die Keimkraft ja ziemlich schnell flöten, aber die Verpackung sagt "Best before Sept. 2017".)

Für Tips dankt wie immer

Kasbek

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 14. Okt 2016, 13:19
von wallu
Kniphofias sind bei mir immer relativ unproblematisch gekeimt (Schnellkeimer; im Frühjahr ausgesät).

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 14. Okt 2016, 13:44
von Zwiebeltom
Veltheimia würde ich jetzt aussäen, aber nicht zu warm stellen. Die Pflanzen wachsen ja im mitteleuropäischen Winter und haben im Sommer eine Ruhephase.

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 9. Dez 2016, 12:36
von Kasbek
In den ersten Töpfen bewegt sich was :D Die erste Veltheimia schaut aus dem Boden, und im Chasmanthe-Topf sieht es so aus wie auf dem anhängigen (leider qualitativ sehr mäßigen) Bild. (Gesät habe ich fünf der sechs Arten; Kniphofia habe ich gemäß Deinem Tip, wallu, noch liegengelassen und säe die dann erst im Frühjahr.)

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 9. Dez 2016, 20:07
von botaniko †
Hallo,

auch wenn's jetzt nicht direkt angegeben war, einfach, weil Agapanthus auch Südafrikaner sind und ich's schon oft getan habe (immer laufwerfende Arten für freies Auspflanzen).

Keimung der Samen direkt nach der Ernte sehr gut, durchkultivieren, auch wenn die ersten Blätter dann durch die Wärme in der lichtarmen Winterzeit etwas lang werden.
Aispflanzen schon im nächsten Frühjahr. Erste Blüte dann im 3. Jahr.
Schön ist, dass die Pflanzen oft erstaunlich ihren Eltern gleichen.

Gruß

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 9. Dez 2016, 23:55
von Mümmel
Watsonia pillansii habe ich diesen Herbst auch ausgesäht. Einige Tage nachdem ich die Samen gesammelt hatte. Die sind innerhalb von 1-2 Wochen gekeimt. Wachsen gerade aber nicht so recht von der Stelle, ich müsste mit der Zusatzbeleuchtung konsequenter sein. ::)

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 26. Okt 2017, 12:59
von Kasbek
Hier steht ein Topf mit noch eher schmächtigen Jungpflanzen von Albuca humilis (Aussaat im späten Frühjahr). Was meint Ihr: einziehen lassen oder im ersten Winter warm durchzukultivieren versuchen?

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 26. Okt 2017, 13:26
von RosaRot
Ich würde wahrscheinlich eher durchkultivieren, habe aber keine Erfahrung mit Albuca.

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 26. Okt 2017, 14:36
von schippy
Warm würde ich sie nicht stellen. Die Dinger sind doch eigentlich Winterwachser.
Kühl und hellstellen und nur frostfrei halten.

Dirk

Re: Aussaat von südafrikanischen Gewächsen

Verfasst: 27. Okt 2017, 13:30
von Kasbek
Danke!