Seite 1 von 1

Kugelspringer Sminthurinus trinotatus

Verfasst: 16. Okt 2016, 21:08
von partisanengärtner
StaubläuseDiese kleinen Tierchen fand ich schon immer niedlich mit ihren aufgewölbten Köpfchen.
Jetzt habe ich eine besonders schöne Art unter meinem Binokular beobachten können. Sie kommt vermutlich in moorigen Habitaten vor.
Sie hat einen hochgebuckelten Hinterleib. Über den Rücken zieht sich ein umbrabrauner breiter Streifen.Die Farbe des etwas wie aufgeblasen wirkenden Körpers ist seitlich schwarz mit jeweils einem großen weißen runden Punkt auf jeder Seite. Der Kopf und die Beine sind hell orangebraun. Der Kopf hat hoch angesetzte Fühler und dunkelbraune Augen und wirkt nach unten Schaufelförmig verbreitert fast perdeartig.

Wer hat diese Schöneheiten schon mal beobachtet und kann mir sagen wo ich Material zur Bestimmung finden kann.

Im Moment sind sie in einer Aussaatbox (Diaschachtel) in der ich meine Carnivoren Sämlinge unter Kunstlicht ziehe. Selten können sie nicht sein denn ich habe sie schon früher in ähnlichen Situationen gefunden. Sind halt winzig etwas weniger als einen mm.

Kugelspringer Sminthurinus

Verfasst: 17. Okt 2016, 07:55
von Quendula
Nein, ich habe keine Ahnung :-\. Habe nur mal im Netz angeschaut, was das für Dingerchen sind. Und bin dabei über Seiten wie dieseund diese gestolpert. Hilft Dir so was?

Kugelspringer Sminthurinus

Verfasst: 17. Okt 2016, 08:54
von partisanengärtner
Danke für die Mühe das Buch wäre wohl eine Möglichkeit. Flügel haben meine noch nicht und vielleicht ist gibt es ja ungeflügelte Arten.

Kugelspringer Sminthurinus

Verfasst: 17. Okt 2016, 09:24
von lerchenzorn
Du meinst aber schon Staubläuse und nicht diese kugelförmigen Springschwänze (Kugelspringer)? Die finde ich immer besonders lustig und habe sie - nur so für mich - "Kleine Wiesenelefanten" getauft.

Es gibt die "Bestimmungsbücher zur Bodenfauna Europas" aus dem alten DDR-Akademie-Verlag. Die enthalten für die damalige Zeit hochklassige Bestimmungstabellen.
Ob die Psocoptera darin bearbeitet wurden, weiß ich nicht.

Im alten Stresemann (6. Auflage 1984) werden für D kanpp 100 Psocoptera-Arten. Der dort enthaltene Schlüssel (10 S.) führt oft bis zur Artangabe.
Brauchst Du eine Kopie?
Die Bände sind inzwischen überarbeitet und mindestens in 11. Auflage neu erschienen. Die damals auf 2 Bände verteilten Insekten scheinen jetzt in 1 Band zu stecken.

Kugelspringer Sminthurinus

Verfasst: 17. Okt 2016, 09:54
von partisanengärtner
Du bist klasse.
Ich bin wohl partiell ignorant :P Es sind natürlich Kugelspringer. Leider habe ich meine Art noch nicht gefunden aber Kugelspringer sind es ganz sicher.
Danke das Du mir dieses neue Feld erschlossen hast. Das die Kugelspringer den anderen Springschwänzen so wenig ähneln war mir leider nicht bewußt.

Das Kleinzeug sehe ich nicht mehr so genau. Hatte vor kurzem in der Küche eine Menge Staubläuse, die habe ich mal vor vielen Jahrzehnten mal genauer angeschaut und mir den netten Kopf gemerkt. Leider wohl nicht so richtig hingesehen.

Re: Kugelspringer (Springschwänze - Collembola)

Verfasst: 17. Okt 2016, 10:07
von lerchenzorn
Deine Beschreibung passte halt so gut zu diesen Tierchen. ;)

Re: Kugelspringer (Springschwänze - Collembola)

Verfasst: 17. Okt 2016, 10:35
von Agathe
Mal so aus der Hüfte geschossen: Sminthurinus aureus? (Hab deine Beschreibung mit Beschreibungen im Stresemann verglichen).

Re: Kugelspringer (Springschwänze - Collembola)

Verfasst: 17. Okt 2016, 10:37
von Agathe

Re: Kugelspringer (Springschwänze - Collembola)

Verfasst: 17. Okt 2016, 11:04
von lerchenzorn
... bitte noch den Titel ausbessern