Seite 1 von 2
maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 08:04
von manhartsberg
zzt. habe ich einen großangriff in breiter front in allen gartenabteilungen, was tun? ???
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 08:06
von Staudo
Dürfen darfst Du nichts.
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 08:07
von zwerggarten
hierzulande darf man sich nur an den unentgeltlich erledigten bodenarbeiten im garten freuen, der maulwurf gehört zu den besonders geschützten arten.
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 08:12
von Staudo
Das stimmt so nicht. Alle Säugetierarten sind in Deutschland geschützt. Es gibt Ausnahmen wie z.B. Ratten und viele Mausarten. Dann gibt es noch das jagdbare Wild, was unter bestimmten Voraussetzungen getötet werden darf und zum Schluss gibt es noch Haustiere, die zum Verzehr gedacht sind. Maulwürfe sind halt geschützt, weil sie unter keine der Ausnahmen fallen.
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 08:17
von manhartsberg
Staudo hat geschrieben: ↑28. Okt 2016, 08:06Dürfen darfst Du nichts.
als pragmatiker sehe ich nix in stein gemeißelt ;D
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 08:20
von Callis
und wie vertreibt man sie nun wirkungsvoll?
Bei uns treibt naemlich auch einer sein Unwesen im neu angelegten Rasen.
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 08:53
von Frühling
Ihr koennt froh sein, dass es nicht ne Wuehlmaus ist ::) Maulwuerfe sind doch nuetzlich und sind unsere Helfer, Wuehlmaeuse dagegen......
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 09:06
von oile
Ich finde es nicht nützlich, wenn der Maulwurf gelben Sand auf die mühsam bodenverbesserten Flächen wirft. Ich finde es auch nicht nützlich, wenn er ganze Beetflächen unterwühlt und die Staudenwurzeln dann in der Luft hängen. Ich finde es außerdem nicht nützlich, wenn kleine Pflanzen, Zwiebelgewächse usw. Mal eben ausgeworfen oder zugeschüttet werden. Und am wenigsten nützlich finde ich es, wenn ich stolpere, weil der Grasweg immer unebener wrd oder wenn ich sogar beim Gang über meine Grünfläche einbreche.
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 09:22
von Frühling
Da scheiden sich eben die Geister... aber nichts fuer ungut ;)
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 10:01
von haweha
Maulwürfe und andere Effektiv-Wühlmaus-Arten sind im "Haus- und Kleingarten" schädlich. Polytanol ist hier das Mittel der Wahl.
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 10:07
von Waldschrat
manhartsberg hat geschrieben: ↑28. Okt 2016, 08:17Staudo hat geschrieben: ↑28. Okt 2016, 08:06Dürfen darfst Du nichts.
als pragmatiker sehe ich nix in stein gemeißelt ;D
Man kann z.B. Und darf auch eine z.B. Topcat für/gegen Wühlmäuse stellen. 8)
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 10:43
von partisanengärtner
Bevor Du sowas teures an Maulwürfen ausprobierst könntes Du so viele Eisenstangen wie möglich und optisch hinnehmbar ist in den Boden schlagen. (Baustahlreste gibts günstig auf Schrottplätzen oder im Metallhandel) Sind auch gut als Pflanzstäbe.
Für die Dauerbelästigung Einwegplastikflaschen draufstecken. Die machen störende Schwingungen wenn der Wind sie bewegt, also eher leichte Flaschen. Ein Windspiel drüber aufgehängt habe ich noch nicht probiert, das eben immer wieder dagegen schlägt. Ist mir gerade erst eingefallen.
Eisenstück mit einem Windpaddel. Muß man selber ja auch aushalten.
Damit sie sich nicht so dran gewöhnen kannst man noch von Zeit zu Zeit mit einer kleinen Eisenstange beim durchgehen Musik machen. Den Griff mit etwas Tape umwickeln.
Das ist sicher nicht unbedingt hundertprozentig erfolgreich, scheint aber den Abwanderungswillen stark zu beflügeln.
Erschwerend kommt aber im Moment hinzu das die Maulwürfe schon ordentliche Vorräte angelegt haben. Die Wühlmäuse übrigens auch.
Würde mich schon sehr interessieren ob das auch im Herbst wirksam ist. Also falls Du dich dazu entschließt bitte hier rückmelden.
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 12:41
von Frühling
Weiss nicht ob Maulwuerfe feineren Gehoersinn als Wuehlmaeuse haben, aber haben Eisenstangen ohne jedliche Wirkung bei W/m versucht. Sind eben nicht musikalisch oder der Ton stimmte nicht!
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 13:34
von zwerggarten
Staudo hat geschrieben: ↑28. Okt 2016, 08:12Das stimmt so nicht. ...
ach?
lt.
bundesartenschutzverordnung heißt es "besonders geschützt".
Re: maulwurfplage
Verfasst: 28. Okt 2016, 13:38
von Walt
Ich hab so ziemlich alles ausprobiert um die Plagegeister zu verjagen - inkl. Buttersäure, Haare, Petroleum usw.
Zwecklos!
Lebendfallen (ich weiß nicht erlaubt) aus Plastik (Rohr mit Rückschlagklappen) haben die Kleinen zerlegt (Rohr dann ohne Rückschlagklappe).
Die Lösung kam erst als ich bemerkte, dass ich gar keine Maulwürfe sondern Wühlmäuse hatte ;D
@hartmannsberg - Du hast eine PM