Seite 1 von 6

Syringa persica

Verfasst: 25. Mai 2005, 16:13
von Mutabilis
Halli-hallo, ich hab mir heute einen Syringa persica alba gekauft, vor allem weil es herrlich duftet. Kommt Pflanze kommt Platz...Ich hab bei Google aber nicht so viel gefunden, was mag er denn für einen Standort? Und treibt er auch viele Ausläufer wie der vulgaris?Wie steht es mit der Winterhärte?

Re:Syringa persica

Verfasst: 25. Mai 2005, 16:26
von Hortulanus
Also: Syringa x persica ist eine Hybride aus S. laciniata (einer sehr seltenen Art) und S. vulgaris (der "übliche" Flieder).Diese Sorte entwickelt sich zu einem lockeren Busch mit überhängenden Zweigen bis zu einer Höhe von fast 3 m und wird ebenso breit. Blüten lila, duftend.Es gibt noch eine weiße Form "Alba" und eine mit geschlitzten Blättern "Laciniata" (darf nicht mit der wohl kaum im Handel befindlichen Wildart verwechsel werden).Soll seit dem 17. Jhd. in England kultiviert worden sein.

Re:Syringa persica

Verfasst: 25. Mai 2005, 16:35
von Mutabilis
Hossa, ein Kleinstrauch also ;) Wächst und gedeiht er auch im Halbschatten? Und wie schnell wächst er?

Re:Syringa persica

Verfasst: 25. Mai 2005, 16:40
von Hortulanus
Wächst und gedeiht er auch im Halbschatten? Und wie schnell wächst er?
a) Flieder ist ein Sonnenkind. Aber Halbschatten tut es durchaus auch. Dann evt. etwas weniger Blütenb) fliedermäßig halt. Gegenfrage: Wie schnell wächst ein Kind?

Re:Syringa persica

Verfasst: 25. Mai 2005, 16:46
von Mutabilis
Gegenfrage: Wie schnell wächst ein Kind?
Naja, wenn es in einem Jahr 3 m wächst, würde ich mir schon Sorgen machen...

Re:Syringa persica

Verfasst: 25. Mai 2005, 16:47
von Hortulanus
Wegen des Geldes für die Klamotten?

Re:Syringa persica

Verfasst: 25. Mai 2005, 16:48
von Mutabilis
Und wegen der Deckenhöhe.

Syringa x persica 'Laciniata'

Verfasst: 7. Jun 2007, 12:55
von macrantha
Ich krame diesen alten Thread hervor, weil ich mir vor ein paar Tagen Syringa x persica 'Laciniata' gegönnt habe (über den man leider so gut wie nichts im Netz/Büchern findet).Der Strauch blühte nicht und dennochwar ich gleich ganz verliebt :DDie frischgrünen gefiederten Blättchen haben einen rötlichen Stil und sitzen filigran an den elegant gebogenen Zweigen. Sollte er nicht blühen wollen, wäre es mir auch egal. Demnächst stelle ich mal ein paar Bilder ein (nein - nicht um Euch den Mund wässrig zu machen, nur weil dieser Flieder so hübsch ist)Mutabilis - wie hat sich denn eigentlich Dein S. persica entwickelt? Ist er schon bei 3 m angekommen?fliedrige Grüße,macrantha

Re:Syringa persica

Verfasst: 8. Jun 2007, 11:58
von macrantha
Da isser ...Wobei mich gestern wohl die rosarote Brille beim sehen behindert hat - rot sind natürlich nicht die Blattstiele, sondern die jüngsten Zweige.

Re:Syringa persica

Verfasst: 8. Jun 2007, 12:18
von knorbs
jetzt bin ich verwirrt...habe mir vor jahren einen syringa afghanica gekauft. der hat auch solche fiederblätter, ob die zweige so rot sind muss ich mal checken, rotbraun ist mir erinnerlich. namenswirrwarr oder doch 2 verschiedene?

Re:Syringa persica

Verfasst: 8. Jun 2007, 12:32
von macrantha
In der Tat - der sieht wirklich genauso aus. Im Netz habe ich ein paar Angaben gefunden, dass S. x perscica eine Hybride zwischen S. laciniata (nicht zu verwechseln mit der Sorte 'Laciniata', die ich besitze) und vermutlich S. afghanica ist.Wäre interessant zu sehen, wo dann genau der Unterschied zwischen beiden liegt. Bildvergleich?ach ... und dann gibt es auch noch Syringa protolaciniata ... jetzt bin ich auch verwirrt.

Re:Syringa persica

Verfasst: 8. Jun 2007, 12:34
von knorbs
ich mach heut mal ein foto mit blattdetail.

Re:Syringa persica

Verfasst: 8. Jun 2007, 12:41
von bernhard
knorbs, dein link oben tuts nicht. die angesprochene seite unterbindet direktes bildeinbinden!

Re:Syringa persica

Verfasst: 8. Jun 2007, 12:44
von bristlecone
Bei mir geht's. (Opera als browser)Nomenklatorisch scheint da in der Tat ein ziemlicher Wirrwarr zu herrschen. Etwas Licht ins Dunkel bringen viielleicht die Angaben in "The Hillier Manual of Trees and Shrubs" (Ausgabe 2004). Demnach istSyringa afghanica hort.: S. protolaciniata (solch eine Pflanze steht bei mir, sieht aus wie die von Knorbs verlinkte, hat aber noch nicht geblüht).S. protolaciniata P.S. Green & M.C. Chang (=S. laciniata hort. non. Mill.): small shrub, dark, slender stems, dainty, small, pinnately-cut leaves, lilac flowers in small panicles in May. N China.Die in Kultur befindliche Pflanze soll aus einem Garten in Afghanistan eingeführt worden sein und wurde 'Kabul' genannt.S. x laciniata: Wird als Hybride zwischen der in Kultur seltenen S. protolaciniata und vermutlich S. vulgaris angesehen, soll in Südwestasien in Kultur entstanden und im 17. Jh. aus der Türkei nach England eingeführt worden sein.Beschreibung: ... small shrub with prettily dissected, 3- to 9-lobed leaves ...S. x persica könnte nach Hillier eine Rückkreuzung von S. x laciniata mit S. vulgaris sein, soll in England schon 1640 in Kultur gewesen sein. Dazu die Sorte 'Alba', während bei der Sorte 'Laciniata' auf S. x laciniata verwiesen wird.Beschreibung von S. x persica: ... slender-branched shrub, 1.8-2.5 m high and as much across. Leaves lanceolate, entire, 2.5-6 cm long. Flowers lilac, fragrant...

Re:Syringa persica

Verfasst: 8. Jun 2007, 12:45
von knorbs
komisch...wenn ich draufclick kommt sofort das foto.versuchs mal so:site von syringa afghanica, dann rechts das mittlere foto anclicken.