Seite 1 von 3
Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 11:43
von thomas
Viel wurde und wird über die Vorgartengestaltung geschrieben.
Aber wie gestaltet ihr eigentlich eure Rückgärten? Oder nennen sich die Hintergärten?
Meiner besteht aus Gemüsebeeten, Obstbäumen, Sträuchern und Rasen/Wiese.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 11:44
von häwimädel
Stell doch mal ein Bild ein ;D ;D
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 11:51
von Staudo
Bei uns ist es so, dass Jahrzehnte nach dem Hausbau unmittelbar hinterm Haus eine Straße gebaut wurde, so dass der jetzige Vorgarten der ehemalige Rückgarten ist. :-\ Jedenfalls liegt der auf der Nordseite, ist mit Rhododendren, Hosta, Märzenbechern, Hepatica und solchem Zeug bepflanzt. Der ursrpüngliche Vorgarten über den seinerzeit die Zufahrt (für Amtsschimmel: Zuwegung) erfolgte, hat eine Tiefe von rund 100 Metern. Der ist jetzt der Rückgarten. Dort wachsen Stauden, Bäume, Rosenkohl und Rasen.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 11:57
von RosaRot
Unser Rückgarten besteht u.a aus Wiese, Obstbäumen und Wald, der eigentliche Garten ist der "Vorgarten", der aber ist so groß, dass man nicht mehr von Vorgarten sprechen kann.
Ein interessanter Aspekt des Rückgartens ist ein unfertiger "Senkgarten" auf der Nordseite des Hauses.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 12:01
von Eva
isch abe keinen Rückgarten. Dafür hab ich Rücken. Die Rache der Rose, die ich gerade himmeln wollte. Jetzt lacht sie bestimmt
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 12:07
von häwimädel
Du Arme! Gute Besserung! "Die Rache der Rose" - prima Buchtitel für Krimifreunde! ;)
Ich habe einen Um-3-Ecken-Handtuch-Garten, darf ich dann hier überhaupt mitschreiben? Ich werde mir jetzt "Rücken" verschaffen, die Kübelpflanzen müssen rein, einiges noch umgepflanzt werden und das vom Vermieter hier lagernde Baumaterial will ich auch noch so umschichten, daß es mir nicht die raren Schattenplätze wegnimmt. Bzw. irgendwie nutzen.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 12:20
von zwerggarten
ich habe auch keinen rückgarten, und nicht rücken, bestenfalls rückgrat. ;)
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 12:29
von Sternrenette
Der Rückgarten hier ist eine Apfelstreuobstwiese mit 50 qm Gemüsebeet. Der rückwärtige Teil des Rückgartens wird erst im Juli/August gemäht.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 12:49
von Gänselieschen
Bei mir sind Vorgarten und "Rück"garten in etwa gleich groß - der Garten hinter dem Haus dürfte etwas größer sein, schon weil vom Vorgarten eine lange, breite Einfahrt abgeht... hinten sind Staudenbeete, Gemüsebeete, Wiese, Teich, Wohnwagen, Obstbäume, Badeblase, Geräteschuppen.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 13:36
von bezi-bhg
Mein Rückgarten ist etwa 120 m² groß mit Terasse, Kräuterbeet, Beerensträuchern, in der Mitte etwa 25 m² Rasen für Trampolin, Planschbecken, Kaninchenauslauf. Rundherum Staudenbeete, am Ende Baum und Sträucher. An der sonnigsten Seite hatte ich mal 25 m² Gemüsebeet, dieses aber jetzt in ein Staudenbeet umgewandelt. Und nicht fehlen darf natürlich die "Schmuddelecke" mit alten Blumentöpfen, Komposttonne, Holzkisten etc....
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 13:51
von Waldmeisterin
Bei mir ist es ähnlich wie bei Staudo: Als das Haus vor 150 Jahren gebaut wurde, war hinten vorne und vorne hinten. Verrückt!
Da sich ursprünglich sowohl hinten als auch vorne Streuobstwiese befand, war das eigentlich auch wurscht. Als wir das Haus übernommen haben, war vorne (also das neue Vorne) immer noch Streuobstwiese, hinten dagegen (das alte Vorne) zugewucherte Müllhalde. Dieser Teil musste in der Tat neu angelegt werden, wobei ich gar nicht von Anlegen sprechen will. Vielmehr habe ich dank tatkräftiger pur-Unterstützung zumindest ein bisschen Struktur reingebracht und jetzt ist das eine schöne 800qm Spielwiese, auf der ausgiebig Stauden- Gehölz- und Gemüseschach gespielt wird.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 16:57
von Biotekt
Privat habe ich auch die kalssische Teilung Vorgarten und Hausgarten (getrennt durch Bebauung). Auf dem Betriebsgelände ist viel besser gelöst. Da stehen die Gebäudeentlang der Grenze und umschließen den (mehr oder weniger grünen) Innenbereich.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 17:00
von Bumblebee
Bei mir ist es im Rückgarten unspektakulär staudig, bäumig, strauchig. In einem Meer von mehr oder weniger ungeordneter Fröhlichkeit eine Insel akkugemähter Wiese.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 17:40
von gartenfreak †
Der Vorgarten liegt zur Straße hin. Er ist eingezäunt, auch zum Rückgarten hin, und gehört den Hunden, da wird nur der Rasen gemäht. In einem Streifen an der Mauer zur Straße stehen Beerensträucher, im unteren Vorgarten stehen ein paar riesige Thujen, die mein Grovater mal gepflanzt hat. Der eigentliche Garten liegt hinter dem Haus. Da ist eine große Rasenfläche mit Bäumen und Sträuchern, es gibt verschiedene Staudenrabatten, zwei Teiche und eine große Arbeitsecke mit Kompost, Pflanztischen und Topflager. Das gesamte Grundstück ist 2000 qm groß, davon entfallen geschätzte 300 qm auf den Vorgarten und die Einfahrt, der Rest der Fläche ist Rückgarten.
[size=8pt]Edith meinte, dieTippfehler sollten weg[/size]
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 18:11
von Gänselieschen
Da wollte Lehm nur wieder mal einen Kontrapunkt setzen - aber das Thema verlockt zum Schreiben!
Manchmal kommt es eben anders...
Viele Jahr war für mich der Vorgarten eher die Wildnis, wenig Eingriffe und wenig neue Anpflanzungen. Hinter dem Haus die Wiese und Wildnis habe ich Stück für Stück in einen Garten verwandelt. Und inzwischen sind sogar Zeit, Lust und Ideen für den Vorgarten gewachsen. Der ursprüngliche Charakter, also Wald und Wiese soll erhalten bleiben - aber mit gezielten neuen Pflanzen, und gezielten Entfernungen... Vor und hinter dem Haus das sind zwei total verschiedene Ansätze....und ich muss aufpassen, dass ich nicht zu viel Ordnung vorn rein bringe....