Seite 1 von 3
Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 18:53
von Selene10
Bei mir gibt es eine Zisterne, sie ist gewissermaßen der Mittelpunkt im Garten und ich möchte sie schöner gestalten, z.B. indem ich einen Lotus hineinsetze. Ich muss deshalb das schützende Gitter entfernen, mit dem die Zisterne abgedeckt wird. Die Zisterne ist 2,50 m breit und ca. 80 cm tief. Wie kann ich sicherstellen, dass Wildtiere nicht darin ertrinken? Außer einen Holzpflock herausragen zu lassen fällt mir nichts ein. Weiß jemand eine andere Lösung?
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 19:07
von Quendula
"Holzpflock herausragen lassen" klingt nicht so überzeugend. Schöner wäre ein uriger, dicker, knorriger, etwas verdrehter oder leicht verzweigter Ast, der schräg durch das ganze Becken bis über den Rand reicht. Das wäre dann auch solo gleich ein hübscher Anblick. Ansonsten hilft auch die Bepflanzung eine ganze Menge. Aber der Lotus ist ja im Winter weg oder eingezogen, oder ????
Wie hoch ist denn der Abstand zwischen Rand und Wasserkante?
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 19:20
von Selene10
Ja, dein Vorschlag ist gut mit dem knorrigen Ast, ihn zu finden, ist halt Glückssache. Der Lotus bleibt drin, ist aber im Winter eingezogen. Ich möchte die Zisterne auch weiterhin als gießwasserreservoir nutzen, d.h. an einer bestimmten Stelle will ich die Gießkanne eintauchen können. Den Abstand zwischen Rand und Wasserkante schätze ich auf 40 - 50 cm, morgen messe ich nach.
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 19:27
von Quendula
ich denke mal, dieser halbe Meter ist es, der geschickt überbrückt werden muss. An den Rand paddeln schaffen sicherlich die meisten Tierchen. Aber wie kommt man aus dem Wasser raus? Kannst Du das "Ufer" verändern, dass sich Stufen ergeben? Oder dort ein paar Aststücken, große Rindenstücken (lassen sich bei manchem Brennholz, wie Kiefer, als Stück abheben) befestigen, damit der Rand leicht überkletterbar wird.
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 19:47
von Selene10
Das "Ufer" ist zwar nicht aalglatt (die Eidechsen z.B. spazieren da manchmal herum), aber halt aus Zement und steil. Ich kann mir zwar vorstellen, dass ich den Tieren in der von dir beschriebenen Weise "Anhaltspunkte" biete, aber wie befestigen?
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 19:56
von Roeschen1
Mein Vorschlag,
eine Art Hühnerleiter bauen aus Holz, man nehme ein Brett, schraube kleine Hölze drauf als Halt und befestige es nicht zu steil an den Rand der Zisterne um das Wasser mit dem Rand zu verbinden. Oberhalb der Wasserfläche ein Abstandhalter um es im richtigen Winkel zu halten.
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 20:13
von partisanengärtner
Gerundete Stücke aus Styrodur am Rand schwimmen lassen auf die man ein Netz legt oder gleich mit Binsen besetzt. Oder gleich ein Netz ringsum über den Rand legen damit alles wieder rausklettern kann.
Ich habe Styrodur mit Moos und Gräsern und Sarracenien zu wunderschönen schwimmenden Inseln geformt. Die schwimmen sowieso immer an den Rand wegen der Oberflächenspannung. Die kann man schon nach wenigen Monaten nicht als das erkennen was sie sind.
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 21:22
von Selene10
Danke für eure Tipps!
Ich bin zwar keine begabte Bastlerin, aber die von Dornröschen vorgeschlagene "Hühnerleiter" müsste ich schon hinkriegen.
Die Styrodur-Lösung finde ich auch interessant. Ich habe zunächst nachschlagen müssen, was Sarracenien sind ... Welche Gräser hast du verwendet? Hast du das Polystyrol etwas ausgehöhlt, mit Erde gefüllt, bepflanzt und ins Wasser gesetzt? Mit Wasserpflanzen habe ich keinerlei Erfahrung ...
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 21:40
von Roeschen1
Du könntest eine Seite des Brettes mit 2 Löchern versehen und einen dicken Draht durchziehen und die 2 Enden über einem Holz rund biegen und somit hat dein Brett 2 Haken, die man an den Rand hängen kann.
Wenn der Wasserstand schwankt, tauchst du das Brett soweit unter Wasser, daß Tiere schwimmend aus dem Pool aussteigen können.
Eine ganz andere Frage, ist das Grundstück eingezäunt?
Wenn du das Gitter entfernst, können kleinere Kinder aufs Grundstück? Wasser zieht Kinder magisch an.
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 1. Nov 2016, 22:19
von partisanengärtner
Seggen und Binsen. Ein Stück Gardine mit Nägeln, Hölzchen oder Büroklammern festgesteckt und die Pflanzen draufgesetzt.
Wenn die Stücke etwas größer sind ein paar Löcher reinbohren. Die Gardine am Rand überhängen lassen.
Das Ganze dann mit Moos von Teichrändern belegen Sandgrubentümpel und andere künstliche Gewässer sind auch sehr gut um solches Moos zu suchen. Das wird gerade um diese Jahreszeit schnell zu einem dichten Filz wachsen.
Auf solchen Platten kann man dann auch Fieberklee, Sumpffarn, Sumpfcalla und andere Schönheiten pflanzen. Das ist am Schluß ein fester Filz an dem selbst Amseln kaum Schaden anrichten können.
Bei meinen ersten habe ich noch Ränder auf die Platten gesetzt, aus Abschnitten vom Styrodur. Ist aber wirklich nicht notwendig.
Binsen und Seggen haben sehr lange Wurzeln die dann ins Wasser überhängen und völlig mit dem Rest verfilzen.
Irgendwann wird dieses Inselchen auch immer tiefer im Wasser liegen weil die Pflanzen dann ein höheres Gewicht haben.
Das kann man aber nach ein paar Jahren gut ausgleichen indem man ein glattes Stück Styrodur drunter schiebt bis es wieder so hoch im Wasser liegt wie es einem gefällt. Den Pflanzen ist es bis auf wenige Ausnahmen sowieso egal.
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:27
von Gartenplaner
Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Nov 2016, 21:40...
Eine ganz andere Frage, ist das Grundstück eingezäunt?
Wenn du das Gitter entfernst, können kleinere Kinder aufs Grundstück? Wasser zieht Kinder magisch an.
Das sieht schon recht kindersicher
hier aus ;)
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:40
von Gänselieschen
Tiere in der KanalisationSorry, für den Einwurf - aber just in dem Moment lief mir dieses Video über den Schirm....
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:53
von Gartenplaner
Ist das ein Wasser-Sammelbehälter, also für aufgefangenes Regenwasser?
Oder hats Grundwasseranschluss?
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 2. Nov 2016, 14:12
von Roeschen1
Sie schreibt Zisterne,
Wenn das Grundwasser so hoch stehen würde, wäre es ein Sumpfgebiet.
Re: Zisterne "tiersicher" machen
Verfasst: 2. Nov 2016, 14:20
von Gartenplaner
Ja, wenn ich mir das Foto und die Beschreibung der Höhe der Zisterne, die aus dem Boden heraus gebaut ist, und des Abstands Wasseroberfläche oberer Rand nochmal anschaue, hast du wohl recht.
Bei mir steht das Grundwasser bei meinem Brunnen im Winter oft um die 50cm unter Bodenniveau an und es ist zwar feucht aber nicht sumpfig drumherum ;)