Seite 1 von 1

Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 3. Nov 2016, 13:22
von Gänselieschen
Einen Quasselfachfaden zu Zimmerpflanzen gibt es - so glaube ich - noch nicht.

Ich habe inzwischen nach dem Einräumen wieder eine Ecke im Wintergarten (beheiztes Wohnzimmer) ganz dicht mit Kübeln voll. Die haben jetzt alle Herbst und es rieselt munter. Kann dieser Blattfall nach dem Einräumen eigentlich irgendwie verhindert werden?? Das ist Schefflera und Hibiskus.... die werfen wie blöd....

Wenn der Hibiskus noch haufenweise Blütenknospen hat - düngt ihr weiter?

Heute früh habe ich beim Gießen gesehen, dass meine Neuzugänge an Schlumbergien schon Blütenknospen bilden. Ein paar waren verfault durch zu viel Regen, aber vier der Neuzugänge stehen jetzt auf dem Fensterbrett gen Süden und sehen ganz gut aus. Düngen??

Meine Pflanzen im Atelier brauchten mal neue Erde - aber blöder Zeitpunkt, oder??

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 3. Nov 2016, 13:33
von enaira
Beim Hibiskus liegt es möglicherweise daran, dass du ihn zu spät eingeräumt hast.
Der mag anscheinend keine kühlen Nächte.
Seit ich ihn früher einräume, rieselt es deutlich weniger.
Und er nimmt im Zimmer fehlendes Wasser deutlich schneller übel.
In diesem Jahr klappt es mit meinem Riesenteil ganz gut, noch jede Menge Blüten, und nur ab und zu ein paar gelbe Blätter.
Dünger bekommt er schon eine ganze Weile nicht mehr, und wenn keine Knospen mehr nachkommen, kürze ich die längeren Triebe ein - damit man wieder dran vorbeikommt...

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 3. Nov 2016, 13:38
von Gänselieschen
Ich habe zumindest zeitiger eingeräumt als sonst. Sonst habe ich immer bis zur ersten Frostwarnung gewartet... das wäre heute Nacht erst gewesen. Und die stehen schon drei Wochen drin. Erst dachte ich, dass sie weniger rieseln, o.k. bissel weniger mag sein... aber die Schefflera rieselt dafür um so stärker...die blüht bei mir auch regelmäßig. Ist ne ganz schöne Schweinerei....

Dann widerstehe ich jetzt und dünge auch nicht mehr.

Danke!

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 3. Nov 2016, 14:01
von RosaRot
enaira hat geschrieben: 3. Nov 2016, 13:33
Beim Hibiskus liegt es möglicherweise daran, dass du ihn zu spät eingeräumt hast.
Der mag anscheinend keine kühlen Nächte.
Seit ich ihn früher einräume, rieselt es deutlich weniger.


Das Rieseln ist auch sorten/unterlagenabhängig. Bei mir rieseln welche die schon lange drin stehen und welche von denen, die ich vor kurzem eingeräumt habe, rieseln nicht...
(Im Großen und Ganzen ist aber deutlich Herbst in Wintergarten und Zimmern ::))
Einige stehen komplett ohne Blätter, denen war es zu kalt bzw. zur Kühle an den Füßen zu nass.
Diejenigen, die hell und warm stehen, blühen und noch reichlich Blätter haben bekommen ganz wenig aufgelöstes Blaukorn, aber wirklich nur ganz wenig, dafür regelmäßig, noch eine Weile.
Wer keine Blätter hat, bleibt trocken, gibt dann einmal die Woche ein wenig Wasser(nur wenn der Ballen trocken ist) und keinen Dünger. Schlumbergeren, die jetzt blühen behandele ich wie die blühenden Hibisken.
Etliche Hibisken sind schon geschnitten, einige bekommen noch einen Schnitt, alle übrigen erst im Frühjahr.

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 3. Nov 2016, 14:52
von Gänselieschen
Komplett kahle Hibisküsse :o? Da würde ich mir ja totale Sorgen machen.... zu nass steht Hibiskus bei mir nie - die haben alle so wenig Erde, dass sie schon eher trocken stehen.... die Kübel sind durchwurzelt und mir jetzt schon zu schwer. Größer will ich eigentlich nicht, aber den Wurzelballen extrem einkürzen trau' ich mich auch nicht.

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:10
von RosaRot
G hat geschrieben: 3. Nov 2016, 14:52
Komplett kahle Hibisküsse :o? Da würde ich mir ja totale Sorgen machen.... z


Nein, ich nicht mehr...es standen auch schon einige mal ein(!) Jahr kahl weil sie keine Lust hatten und dann gning's weiter als wäre nie etwas gewesen. Wir hatten zuviel Regen: nach der Hitze im September war hier im Oktober Regenzeit, absolut unglaublich. das mochten nicht alle- und ich mochte kein nasses Zeugs ins Haus schleppen...

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 4. Nov 2016, 15:00
von oile
Wenn die Wurzelballen zu groß werden, kann man die einkürzen. Dann erfolgt die Umtopferei in den alten Kübel.

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 6. Nov 2016, 17:53
von RosaRot
oile hat geschrieben: 4. Nov 2016, 15:00
Wenn die Wurzelballen zu groß werden, kann man die einkürzen. Dann erfolgt die Umtopferei in den alten Kübel.


Genau so mache ich das mit den Familienerbstücken, im (Früh)Sommer, wenn es schon schön warm ist.

Re: Zimmerpflanzenallerlei

Verfasst: 7. Nov 2016, 21:29
von Spatenpaulchen
Wir hatten zwei Hibiskuspflanzen recht zeitig in diesem Jahr in den Garten gestellt. Da haben sie den ganzen Sommer über mehr oder weniger vor sich hin gemickert. Vergangene Woche habe ich sie reingeholt. Einer steht bei meiner Frau im Atelier und der andere oben im Lesezimmer. Letzterer hat schlagartig fast alle Blätter verloren und ist seit zwei Tagen voller Blattknospen. Der bei meiner Frau entwickelt sogar jede Menge Blütenknospen.