Seite 1 von 177
Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 17:39
von Hero49
Im letzten Jahr hat uns rorobonn bestens unterhalten mit seiner Tulpensuche und -pflanzung. Es hätte mich schon interessiert, wie sein Garten im Frühling ausgesehen hat.
Pflanzt in diesem Jahr niemand von Euch Tulpen? Mit all den Farben und Formen läßt sich so schön spielen.
Meine Topfpflanzung im Dahlienbeet hat mir im Frühling überhaupt nicht gefallen.
Ich hatte die ganze Princess Irene Familie gekauft, doch irgendwie sah das Ganze etwas fade aus. Naja, fade ist nicht der richtige Ausdruck. Wenn alle Blüten offen waren sah es aus, als wenn jemand einen orangeroten Eimer ins Beet gestellt hätte.
Seitlich die Narzissen Pueblo, die hellgelb öffnen und dann weiß werden.
Deshalb wurden alle Zwiebeln verschenkt und neue in braunrot gekauft. Einfache Ronaldo und gefüllte Black Hero. Vor allem habe ich nicht mehr 40 Zwiebeln pro Topf versenkt.
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 20:52
von lord waldemoor
oh ja ich pflanze schon seit wochen
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:09
von Isatis blau
Die Kombination von dunkelroten Tulpen mit weißen späten Narzissen habe ich auch gepflanzt. Mal sehen, ob es so schön wird, wie ich mir das vorstelle.
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:14
von Katrin
Ich kombiniere Tulpen immer mit Stauden, weil Tulpen alleine mir nicht gefallen. Eine der schönsten Vergesellschaftunge - für mich! - ist Lunaria rediviva mit 'Lasting Love'.

Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:16
von Katrin
Meine Lieblingstulpe, schon sehr oft gezeigt: 'Jan Reus'.

Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:18
von Henki
:D Tulpen habe ich diesen Herbst überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt - keine einzige habe ich gepflanzt. Ich sehe es schon kommen, dass ich mich im Frühjahr wieder darüber ärgere. ::)
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:18
von Katrin
Und auf sowas möchte ich in Zukunft mehr achten, weiße namenlose Rose zum Austrieb von Rodgersia (nach dem trockenen Sommer 2015 sind viele schon lange nicht mehr blühend gesehene Tulpen wieder aufgetaucht).
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:20
von Secret Garden
das sieht toll aus, Katrin. :D
natürlich habe ich schon tulpen in die staudenbeete gepflanzt. 'jan reus' ist auch dabei und natürlich 'ronaldo'. :-* :'(
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:24
von lord waldemoor
das schöste was ich jemals sah war im vorjahr ein uralter kirschbaum und darunter paar hundert ganz dunkelrote tulpen
der ganze baum schneeweiße blütenpracht der schwarze knorrige stamm und die schwarzroten tulpen sonst nichts anderes
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 21:26
von Treasure-Jo
Katrin hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 21:16Meine Lieblingstulpe, schon sehr oft gezeigt: 'Jan Reus'.

@Katrin,
wie dauerhaft ist Jan Reus bei Dir?
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 22:33
von neo
Bewusst nachgepflanzt habe ich `Orange Emperor`, die schon vor mir im kleinen Garten war, beständig ist und mir gefällt.
Im grossen Garten mit lehmigen Boden kam diesen Frühling eine Viridifloratulpe ganz verkrüppelt aus dem Boden, dieses Beet ist wohl einfach zu frühlingsnass und schwer für Tulpen. Habe sie nach der Blüte an etwas trockenere Stelle umgepflanzt, mal schaun`. Im lehmigen Boden werde ich`s in den Beeten nicht mehr versuchen mit Tulpen (auch Queen of Night hat nur ein Jahr geblüht), allerdings noch Tulipa tarda nachpflanzen unter die Föhre, die Verhältnisse scheinen dort "tulpengut" zu sein. (Sie könnten die Tulpenzwiebeln jetzt langsam runterschreiben, dann gäb`s ein bisschen mehr...)
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Nov 2016, 23:20
von Katrin
Ziemlich ausdauernd, Jo. Als eine der wenigen Sorten bestocken die Zwiebel und an der fotografierten Stelle hatte ich zwei Jahre lang keine Zwiebel nachgelegt (insgesamt sind sie seit Herbst 2011 in diesem Beet). Manchmal habe ich nachgebessert, aber die gleichzeitig gepflanzte weiße 'Inzell' ist völlig verschwunden.
edit: Hab nachgeschaut. Im ersten Jahr sind wenige wiedergekommen, ab dann habe ich mit dem Düngen begonnen und nun sind sie jedes Jahr mehr geworden (ich lege immer an anderen Stellen welche nach)
Re: Tulpen
Verfasst: 6. Nov 2016, 02:20
von 100%
Jedes Frühjahr nehme ich mir vor aufzuschreiben, an welche Stellen ich welche Tulpenzwiebeln setzen möchte und jedes Jahr....vergesse ich's wieder ;D. Dann setze ich jeden Herbst einfach wieder die Tulpenzwiebeln, die mir gefallen, ohne größere Planung. Am Besten, ich lege mir mal einen Block nebst Stift in die Gartenhütte. Heute habe ich im Baumarkt mitgenommen: Negrita, Shirley, Hotpants und Blackbase(botanische).
Re: Tulpen
Verfasst: 6. Nov 2016, 08:03
von Mrs.Alchemilla
Ich hab' mich es dies Jahr tatsächlich geschafft, zu dokumentieren ;)
In ein neugestaltetes Beet ist 'Ronaldo' erstmal eingezogen - mal sehen, wie er mir da gefällt. Sonst kommt er passend zwischen die Rosen.
An anderer Stelle sind zu den schon vorhandenen 'Queen of Night'; 'Ballade'; 'White Triumphator; 'Spring Green' und 'Orange Emperor' dies Jahr neu 'Slawa' und 'Merlot' eingezogen. Der Rest wurde teils ein wenig aufgestockt.
Re: Tulpen
Verfasst: 6. Nov 2016, 11:01
von Hero49
Letzten Herbst hatte ich zwei Beete mit vielen Tulpen bestückt und im Frühjahr, als die Spitzen aus der Erde kamen, mit Blaukorn gezielt gedüngt. Kompost und Hornspäne hatte ich bereits im Herbst verteilt.
Nach der Blüte wurde nochmals Flüssigdünger an die Tulpen ausgebracht.
Vor kurzem war wieder einmal Buddelei in den Beeten angesagt. Die dabei aufgetauchten Tulpenzwiebeln waren schön dick und hatten jeweils mehrere kleine Zwiebeln um sich herum. Deshalb denke ich, daß sich das düngen lohnt.
So sah das Beet im April aus: