Seite 1 von 73

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Verfasst: 6. Nov 2016, 09:34
von Most
:D
Ich eröffne nun auch einen neuen Thread, der alte hat schon so viele Seiten. Oliver wenn du den mal an die Uebersicht hängen koenntest, wäre schön :-* danke

Hier eröffnet California Sunset die Saison.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 7. Nov 2016, 06:51
von Jule69
Ach Most wie schön! Ich schwärme ja jedes Jahr, wenn ich diese Reticulata sehe, aber hier siegt die Vernunft ;D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 9. Nov 2016, 15:16
von Jule69
Ein Kind ist aufgeblüht, doch ich kann das Schildchen nicht finden...könnte ne sehr frühe Browncreek's sein.
Ich hatte aber keine Lust, bei dem Regen die Töpfe auseinander zu nehmen. Name wird also nachgereicht. Sie ist ja auch noch nicht in ihrer Endphase...
Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 12. Nov 2016, 13:29
von Jule69
Es ist Browncreek's Diadem...Die ist viel zu früh dran...

Bild

und hier noch ne ganz alte Sorte...auch sie fängt viel zu früh an, zuletzt hat sie im Januar 2016 geblüht.
Aki no yama
Bild

Bild

Musste leider den Namen von B. Harlekin auf B. Diadem ändern. Die Pflanzen standen dicht nebeneinander und die Zweige haben gekuschelt. Ich bitte um Entschuldigung.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 12. Nov 2016, 14:09
von cornishsnow
Schön, Jule! :D

Die frühen Japonica fangen in guten Jahren gern schon im November an, was sich bei älteren Pflanzen noch verfestigt.

Nur wenige Sorten sind als Jungpflanzen diesbezüglich so zuverlässig, wie die alte 'Nobilissima', die auch als Jungspund sehr früh ist. :)

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 12. Nov 2016, 17:30
von tarokaja
Wow schön, eure ersten Blüten der Japonicas & Co.!

'California Sunset' und 'Aki no yama' sind bei mir ausgepflanzt, da werde ich mich bei meinen Pflanzen also eher noch gedulden müssen mit Blüten.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 18. Nov 2016, 18:26
von Most
Quintessence beginnt mit der Blüte. :D Aber der Duft ist nicht wahrnehmbar zur Zeit.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 19. Nov 2016, 13:36
von Most
Und heute aufgeblüht :D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 19. Nov 2016, 14:41
von Jule69
Most:
Klasse!!!! Was für ein Jahr und wie unterschiedlich alle blühen, verrückt!

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 19. Nov 2016, 18:34
von Most
Ja, dieses Jahr blühen sie schon eigenartig. :-\
Aber ich freue mich über jede Blüte, für mich ist das Medizin. :-X

Deine 'Harlekin' hat sonst doch mehr anemonig geblüht oder? Sie ist auch ne Pracht. :D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 20. Nov 2016, 21:40
von StephanHH
Camellia japonica Kiyô blüht schon jetzt, hat aber auch noch Knospen für das Frühjahr :D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 22. Nov 2016, 17:10
von Jule69
StephanHH:
Zauberhaft ;)

Most:
Mit der Harlekin hattest Du recht. Ich hab die Pflanzen vorhin mal auseinandergenommen, da haben sich Zweige gekreuzt und da hing halt das Schild dran. Oben zeigte ich Browncreek's Diadem, hab es auch schon geändert.
Obwohl, bei der Harlekin wundert mich gar nichts mehr, letztes Jahr hatte sie ja sogar eine komplett einfarbige Blüte.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 9. Dez 2016, 16:58
von Jule69
Hier geht es witzig weiter:
Noch mal
Browncreek's Diadem und
Bild

frisch aufgeblüht zum Vergleich
Browncreek's Harlekin
Bild

Bild

Ich mag beide sehr, leider fehlte heute die Sonne...

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 1. Jan 2017, 19:10
von Most
Die einzige Knospe von Buttermint ist aufgeblüht. Ich kriege aber kein gutes Foto hin.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016

Verfasst: 2. Jan 2017, 09:21
von Jule69
:)
Im GH steht auch eine Buttermint, ebenfalls mit einer Knospe. Es scheint ewig zu dauern, bis sie sich endlich öffnet.