Seite 1 von 1
Schwiegermutters Rosenwunsch
Verfasst: 26. Mai 2005, 07:36
von Sarzine
Liebe Rosenfreunde,meine Schwiegermutter hätte gern für ihren Balkon eine rankende Rose im Kübel mit einem Obelisken. Sie darf nicht so umfangreich und werden, eher schlank und mittelhoch wachsen, soll aber schon ein bißchen ranken können (sonst bräuchte sie ja keinen Obelisken). Ideal wäre natürlich eine, die sie winters nicht reintragen muss.Ich will ihr ja gern sowas besorgen. Aber was nehm ich da bloß? Duften muss sie, und möglichst lang blühen. Aber die Farbe ist schnurz. Sie stünde geschützt und überdacht auf sonnigem Balkon. Ein Kübel mit 40 cm Tiefe, reicht das? Kann man die auch draussen überwintern?
Re:Schwiegermutters Rosenwunsch
Verfasst: 26. Mai 2005, 08:46
von rorobonn †
hallo,,wenn ich ehrlich bin: am besten opferst du das geld und besorgst einen groén frostharten schönen kübel, so dass die rose über den winter dort stehen bleiben kann.

generell zum topf: rosenwurzeln gehen eher in die tiefe, denn in die länge, so dass der topf ruhig eher schmal sein kann, wenn er denn nur tief genug ist....40 cm für eine rose, die auch noch einen obelisken erklimmen soll erscheint mir etwas wenig ::)was die wahl der rose angeht, so bin ich selber nicht so firm welche kletternden sorten sich am besten für töpfe eignen. ich könnte mir vorstellen, dass die ein oder andere strauchrose sich wohl am ehesten als rankende rose ziehen lassen könnte. kletterrosen sind ja immer so steiftriebig und brauchen zu lange, während rambler dann doch schnell etwas zu üppig für einen balkon werden (sanft untertrieben

) vielleicht macht sich die mdm isaak de perreire ganz gut so...aber andere geben dir da sicher bessere tips als ich
Re:Schwiegermutters Rosenwunsch
Verfasst: 26. Mai 2005, 08:57
von Sarzine
Naja, wenn ich ehrlich sein soll, mir gefällt die Vorstellung, eine Rose im Kübel einzusperren, eh nicht, aber Schwiegermutter hat nur den Balkon. Die Angabe 40 cm hab ich irgendwo aufgeschnappt. Wenn es mehr sein muss, lass ich mich da gern verbessern - deswegen frag ich ja vor dem Kauf

So unheimlich hoch muss ja der Obelisk nicht sein, aber sie möchts halt gern so haben.
Re:Schwiegermutters Rosenwunsch
Verfasst: 26. Mai 2005, 09:52
von Theodor
hu hudeine liebe schwiegermutter soll es mal mit swany probieren diese rose kann auch ranken und braucht am fuße nicht viel platz. was heißt nicht viel 50cm muß der kübel den doch tief sein. LG Theo
Re:Schwiegermutters Rosenwunsch
Verfasst: 26. Mai 2005, 10:36
von Annette1510
Theo hat recht, viele sogenannte Bodendeckerrosen können auch in die Höhe gezogen werden. Hat den Vorteil, dass sie nicht so riesig werden und bei einem 50cm-Kübel mit ca. noch mal 50 cm Mini-Obelisk könnte es funktionieren. Öfterblühend und relativ unempfindlich sind sie auch, allerdings siehts mit dem Duft ziemlich mau aus. Ich wüsste keinen Bodendeckerrose, die duftet.
Re:Schwiegermutters Rosenwunsch
Verfasst: 1. Jun 2005, 13:59
von Raphaela
Wenn schon eine "Bodendecker"-Rose, dann schlage ich Seafoam vo: Die duftet nämlich sehr schön.Bei mir wachsen ja auch etliche Rosen in eingegrabenenHaushalts-, Farb- und sonstigen Eimern (allerdings können die Wurzeln unten rauswachsen) und die meisten kommen damit sehr gut zurecht.Bei einem Südbalkon könnte allerdings Stauhitze zum Problem werden:Die Rose sollte (in einem möglichst tiefen Kübel) wenn möglich an der schattigsten Stelle stehen und niht irkt an der Wand. Gegossen werden muß sie dann u.U. auch mal im Winter, wenn kein Regen hinkommt.Wenn´s die einzige Rose sein wird, sollte sie auf jeden Fall schön duften! Geeignet sind m.E. auch alle starkwachsenden Strauchrosen, die einigermasßen robust sind: Mit Hilfe und ohne Schnitt können die fast alle klettern :)Jacques Cartier oder White Jacques Cartier z.B. wären geeignete Kandidaten (ersterer ist hier weit über 2m hoch, letzterer wird mühsam auf etwa 1,5 m gehalten), sie sind fast "unkaputtbar, winterhart, öfterblühend und m.E. auch recht hitzeverträglich.