Seite 1 von 1
4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 21:58
von thuja thujon
Hallo,
ich bin nebenbei in einem Verein, der Kindern in der Stadt ernöglichen soll, sich ungestört zu entfalten. Wir haben gut 4000m² Fläche und die wollen auch mal ab und an gepflegt werden.
Jetzt kam der Budgetverwalter und offenbarte, dass wir noch 2000€ dieses Jahr für Geräte usw. ausgeben könnten.
Deshalb eine Frage an die Großgrundbesitzer:
was ist euer Lieblingsgerät, auf das ihr bei größeren Flächen nicht verzichten wollt? Was hat man da so alles, was man sonst nicht hat?
Kein Zisuliergartenkram, sondern es muss damit auch mal Fläche geschafft werden und da fragt auch keiner den Rasenmäher, ob der Stein der da liegt, so da liegen bleiben soll, bevor es Funken gibt.
Hier ein paar Fotos zum veranschaulichen des Geländes mitten in der Stadt. Was fällt euch für den Wunschzettel dazu ein?
Geräteschuppen, Küche, `Mädchenhaus´

Tischtennisplatte, Pavillon, Wasserspielplatz

Gemüsegarten mit Halloweendeko

Bolzplatz

Basketball/Volleyballplatz mit Kletterturm


Zaun zur Strasse mit Knöterich...

Bauwagen, hier waren vor ein paar Wochen noch 3m hoch Brombeeren

Die Baumpflege und -Prüfung obliegt der Stadt, also Kettensäge ist tabu und wenn dann mal eine Teleskopschere, die ich aus meinem Garten mitbringe.
Ich will einfach mal nachfragen, welche Geräte für solche Flächen, die jeden penny wert sind, habe ich nicht auf dem Schirm mit meinem Schrebergärtnerblick?
Rasenmäher ist vorhanden, Freischneider auch.
Die Ast- und Rebscheren will ich mal durch funktionierende ersetzen.
Für die Brombeerfläche stelle ich mir einen Mulchmäher vor. Für die Hecken ausserhalb will ich eine Heckenschere kaufen.
Heckenschere und Mulchmäher, da bleibt noch etwas übrig bei 2000€ Budget. Was würdet ihr mit dem Rest machen?
Gruß thuja
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 22:02
von Anubias
Mir fallen als erstes mehrere, richtig gute, solide Schubkarren mit Schaumvollgummi-Rädern ein.
Nach meiner Erfahrung gibts da bei Arbeitseinsätzen mit mehreren Leuten grundsätzlich zu wenige davon, und die dann meistens mehr oder weniger durchgerostet, nicht vernünftig standfest oder dauernd platt.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 22:08
von troll13
Ich würde auf alle Fälle in eine vernünftige Leiter investieren, die man auch in unebenem Gelände aufstellen kann, ohne Angst zu haben raufzuklettern.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 22:20
von thuja thujon
Danke, das sind schon mal 2 gute Punkte.
Am Knöterichzaun ist das Gelände für die Leiter recht eben, ansonsten können wir uns für das Stück auch ein fahrbares Gerüst von der Stadt ausleihen.
Bleiben 1600€
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 22:26
von Anubias
Außerdem würde ich mir die "üblichen" Geräte wie Besen, Rechen, Schaufel etc mal genau ansehen und großzügig erneuern, wenn verbogen oder wie bei Schaufeln oft üblich, halb "weggeschrubbt".
Ein kleines Lager an Ersatz-Stielen, vernünftige Werkzeugständer/-halter im Lagerraum und evtl Luxus wie Knieschoner oder soetwas fallen mir auch noch ein.
Bei uns in der Firma z.B. ist es meist der "Pfennigskram", von dem nie genug da ist und bei dem man sich immer mit "ollem Zeug" behelfen muss.
Ich denke, dass jetzt irgendein "großes", teures Gerät für die Pflege der Flächen weniger wichtig ist, als einfach "vom üblichen" reichlich Werkzeug in gutem Zustand da zu haben, so dass bei Arbeitseinsätzen mit mehreren Freiwilligen, wie ich mir das bei euch vorstelle, nicht immer jemand mit irgendeinem Behelfswerkzeug arbeiten muss.
Das finde ich persönlich am nervigsten überhaupt, mit halb kaputten oder verschlissenem Werkzeug arbeiten zu müssen und das würde meine "Freiwilligkeit" auch stark beeinträchtigen.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 22:35
von thuja thujon
Werkzeughalter sind was gutes. Kreuz und quer, was soll ich sagen. Ich wünsche mir ja einen Offshore-Container fürs Material, aber der wird so schnell nicht drin sein.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 22:36
von Nemesia Elfensp.
- Wie intensiv wird der Gemüsegarten betrieben?
Wie wäre es dann mit einem oder mehreren stabilen Frühbeetkasten/kästen......oder sogar mit einem begehbaren Folientunnel für tolle bunte Tomatensorten oder ähnlich spannendem Gemüse?
- Gibt es bei Euch im Verein auch Menschen mit Handicap? Dann vielleicht mehrere Hochbeete zum gärtnern für diese Mitglieder.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 30. Nov 2016, 23:01
von thuja thujon
Der Gemüsegarten wird in der Regel im Frühjahr bepflanzt, mit Naschtomaten, ein bisschen Gurke, Erdbeeren usw, Stachel- und Johannisbeere vorhanden, alles eher zum naschen. Radiesschen, Kohlrabi, Salat usw rentiert sich nicht mit Kindern, Radieschen zu scharf, Salat verliert gegen Eis, Kohlrabi platz wenn er nicht gescheit gegossen wird usw.
Hochbeete sind nicht wirklich drin, zum einen, weil das ausserhalb der Reichweite der Krabbelkinder ist und zum anderen, weil die Beete für Halloween in einen Friedhof zum Glühweinverkauf umgebaut werden müssen. Halloween ist mit die Haupteinnahmequelle vom Verein, ewig Deko, Spielstände, Nebelmaschienen, großes Trara.
Weil der Gemüsegarten von Quecke durchsetzt ist, liegt der Fokus auch auf eher wuchsstarkem Naschgemüse. Möglichst zum Rohverzehr, auf echtes kochen von ... haben meist alle beteiligten keine Muse. Heutzutage muss es schnell und unkompliziert gehen.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 1. Dez 2016, 07:54
von Staudo
Anubias hat geschrieben: ↑30. Nov 2016, 22:26Das finde ich persönlich am nervigsten überhaupt, mit halb kaputten oder verschlissenem Werkzeug arbeiten zu müssen und das würde meine "Freiwilligkeit" auch stark beeinträchtigen.
Genau. Vielleicht hülfe ein Besuch bei einem Profiwerkzeuganbieter, das Konto zum schmelzen zu bringen. Einfach mal gucken, was der so schönes hat. Dafür kann anschließend der Geräteschuppen großzügig ausgemistet werden und alles „was man noch mal gebrauchen kann“, kommt in den Sperrmüll.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 1. Dez 2016, 11:39
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: ↑30. Nov 2016, 22:35...
Ich wünsche mir ja einen Offshore-Container fürs Material, aber der wird so schnell nicht drin sein.
Es sei denn, ihr verbraucht statt auf Werkzeug das Restgeld darauf:
gebrauchte Container
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 1. Dez 2016, 11:56
von Sternrenette
Es gibt bei den Baumärkten auch Ausstellungs- Gartenhäuschen. Ebay- Bushäuschen sind auch gut, muß man halt ein Tor bauen.
Zur Geräteunterbringung, meine ich.
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 1. Dez 2016, 12:30
von Bufo
In einem Tierpark (war es in Zittau?) habe ich mal ein Streichelgehege gesehen, in dem Arbeitsgerät für "kleine Tierpfleger" bereit stand.
Die kleinen Zoobesucher konnten dort selbständig Häufchen wegkehren und mit kleinen Schubkarren zum Mini-Misthaufen fahren. Dabei war weder Zoopersonal noch sonst jemand zugegen, der Anleitung gab. Die Kinder konnten sich, so sie denn wollten, ausprobieren und frei entfalten. Die Idee fand ich super und sie wurde von manchen Kindern mit großem Ernst angenommen.
Vielleicht ist eine ähnliche Sache (ohne Tiere) bei euch durchführbar und bräuchte etwas Ordentliches an Arbeitsgerät in handlicher Größe?
Re: 4000qm Spielplatz: welche Gartengeräte zur Pflege?
Verfasst: 19. Dez 2016, 22:57
von thuja thujon
Danke nochmals für eure Antworten. Wir haben neben einer Heckenschere (mit Rückschnittausführung) jetzt Kleinzeugs wie Astscheren, Rosenscheren, Schubkarren, Handschuhe, Schlauchkupplungen usw gekauft, für ein paar hundert Euro.
Der Container war leider nicht drin. Wir haben keinen zu einem für uns akzeptablem Preis gefunden.