Seite 1 von 1
Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 26. Mai 2005, 20:08
von bernhard
Acer elegantulum, dessen Epiphet sich auf die elegante Erscheinung dieses Gehölzes bezieht, behält seine Austriebsfarbe über Wochen! Er stammt aus China. Genau gesagt aus den Provinzen Zhejiang und Jiangxi. Er wurde erst 1979 von Fang & Chiu benannt. Ein schönes Exemplar gelangte via dem botanischen Garten Hangzhou ins Westonbirt Arboretum. Dort ist ein 1986 gepflanztes Exemplar 1998 im Halbschatten auf 3m herangewachsen. 7 - 8 m soll er schaffen. Außer die üblichen Informationen über Blatt, Stamm, Blüten, Früchte und Herkunft ist über diesen Ahorn lt. Literatur noch nicht sehr viel bekannt.Kurz nach dem Austrieb:

Einige Wochen nach dem Austrieb immer noch im Frühjahrskleid:

Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 26. Mai 2005, 21:02
von riesenweib
ah,ah, eine seltenheit ist da nach Stmk gelangt....schön.
Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 20. Jul 2005, 23:32
von bernhard
hier einmal die gegensätze verdeutlicht. die jeweils neuesten blätter erscheinen in diesen nobel-rötlichen farbtönen, während die älteren blätter satt grün sind. auch die blattform ist durch die langen blattlappen sehr elegant. ganz, wie es der name verspricht.

Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 21. Jul 2005, 08:21
von Gartenlady
Und der Habitus? Auch elegant? Gibt´s da auch ein Foto?
Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 21. Jul 2005, 08:50
von riesenweib
falls Bernhard's arbiter elegantiarum der pflanzenwelt noch im jugenstadium ist:
HIERBernhard, im threadbetreff ist ein
u davongelaufen...lg, brigitte
Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 21. Jul 2005, 09:35
von Nina
Danke Brigitte, es ist jetzt korrigiert.

Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 21. Jul 2005, 09:50
von bernhard
danke für das korrigieren!danke brigitte, für den link! ist tatsächlich noch im jugendstadium ....
Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 30. Jul 2005, 10:45
von Caracol
Ein schönes Exemplar gelangte via dem botanischen Garten Hangzhou ins Westonbirt Arboretum. Dort ist ein 1986 gepflanztes Exemplar 1998 im Halbschatten auf 3m herangewachsen.
Der ist ja wirklich wunderschoen. Die Chinesen wollen ja mal wieder mit den Japanern mithalten, was? Sie haetten ihn ja auch "palmatum var. sinense" nennen koennen, aber nein...

Ja Bernhard, da hast du mir wohl indirekt eine Hausaufgabe aufgegeben. Hatte eh schon vor, im Herbst mir die Acers in Westonbirt anzuschauen. Soll ja "spectacular" sein. Werde dann dort mal nach ihm schauen und euch informieren. Da muesst ihr aber noch ein paar Monate warten, denn ich moechte die Herbstfaerbung dieser wunderbaren Gehoelze sehen.
Außer die üblichen Informationen über Blatt, Stamm, Blüten, Früchte und Herkunft ist über diesen Ahorn lt. Literatur noch nicht sehr viel bekannt.
Das muss sich aendern. Dazu sind wir ja hier!
Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 31. Jul 2005, 12:18
von bernhard
und vergiss nicht ausreichend bilder zu machen. auch details
Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 4. Aug 2005, 23:09
von bernhard
auch jetzt im august hat man immer noch die starken farbkontraste von neutrieb und älteren blättern.ich finde ja diesen austrieb durch die langen blattlappen besonders reizend ... elegant eben:

Re:Acer elegantulum - eine elegante Erscheinung!
Verfasst: 17. Sep 2005, 21:56
von bernhard
selbst im september macht er einfach weiter ... ich rechne zwar mit den abfrieren der triebspitzen, doch dürfte das nach den erfahrungen mit dem letzten winter kein großes problem sein.
