Seite 1 von 4

Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 19:59
von UnkrautBot
Hallo alle zusammen!

Wir sind vier Studenten von der Uni Hannover und entwickeln im Rahmen eines Projektes einen Roboter zum Unkraut jäten im eigenen Garten, sei es im Rasen oder im Pflanzenbeet. Die Idee ist, dass dieser, ähnlich einem Rasenmähroboter, selbstständig im Garten herumfahren und diesen dabei von Unkraut befreien soll, ohne dabei andere Pflanzen zu beschädigen.

Die ganze Geschichte befindet sich noch in der Konzeptionsphase - und da wollten wir ein bisschen recherchieren, wie denn generell die Meinung von Gartenfans zu so einem Projekt ist. Total unnötig oder (je nach Ausführung natürlich) coole Idee?

Wir würden uns über eine Menge Feedback freuen!

Viele Grüße,
das UnkrautBot-Team :)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:13
von Staudo
Ein Jätroboter wäre grundsätzlich wünschenswert. Allerdings sollte er zwischen Quecke und Panicum virgatum unterscheiden können.

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:14
von Inken
... und bitte keine wertvollen Pflanzen mit Geschichte wegjäten. :-X ;)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:17
von Kasbek
Wie bringe ich dem Roboter bei, daß der Primula-vulgaris-Sämling, so hübsch er auch blüht, inmitten der Iris sintenisii stört und daher weg muß, während der andere Primula-vulgaris-Sämling 20 cm neben dem Iris-Horst stehenbleiben darf? ???

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:20
von Staudo
Nun macht's mal nicht zu kompliziert. Für den Anfang würde ja schon ein Roboter reichen, der im Gemüsegarten herumflitzt und den sauber hält. ;D

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:22
von bezi-bhg
Oder die Baumscheiben im Obstgarten...

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:23
von Sternrenette
Die Idee ist gut und sowas wäre wünschenswert, speziell für den Gemüsegarten - aber wie will er die unterschiedlichen guten und bösen Blätter unterscheiden?

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:33
von Kasbek
UnkrautBot hat geschrieben: 7. Dez 2016, 19:59
dass dieser, ähnlich einem Rasenmähroboter, selbstständig im Garten herumfahren …


Auch noch so eine Spezialaufgabe: Wie kommt der Kerl auf die Trittsteine inmitten der Pflanzung? ;)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:34
von hargrand
Coole Idee! :D
Ich wünsche euch viel Erfolg, glaube aber dass das ein sehr schwer umzusetzendes Projekt wird.

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:35
von Ha-Jo
Staudo hat geschrieben: 7. Dez 2016, 20:20
Nun macht's mal nicht zu kompliziert. Für den Anfang würde ja schon ein Roboter reichen, der im Gemüsegarten herumflitzt und den sauber hält. ;D
Ich habe keinen Gemüsegarten. Würde so ein Gerät aber sehr begrüßen.
Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und als einer der Ersten unseren Garten zu Versuchszwecken zur Verfügung stellen 😇 Hier könnte er Girsch kennenlernen, und auch Girsch wuchert da.😎
Gruß von Jochen

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:35
von Staudo
Schwierig wird es auch, wenn die Pflanzen dicht an dicht stehen. Wie kommt der Bursche dazwischen?

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:37
von Sternrenette
Wie eine Spinne: er stakst drüber und pflückt unter sich das Unkraut.

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:38
von troll13
Meine Frage ist, wie viele Semester Botanik man in so einen Roboter programmieren muss? ::)

Eine schöne Idee aber eben auch eine Schnapsidee? ;D

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:50
von Henki
Staudo hat geschrieben: 7. Dez 2016, 20:20
Nun macht's mal nicht zu kompliziert.


Richtig. Wir sollten das mal auf den Punkt bringen: das ist ziemlicher Quatsch. ;D

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:50
von Conni
Darf ich Axel zitieren: "Wer zuviel jätet, beraubt sich mancher Überraschung." Mit Blackbox-Gardening ist ein Roboter nicht vereinbar. Für mich und meinen Garten wär das nix.