Seite 1 von 3
Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 18:32
von Selene10
Täglich gehe ich an diesem Zierapfelbaum vorbei, der nachmittags von der Sonne angestrahlt wird und ein heiterer Anblick ist.
Weiß jemand, welche Sorte das sein könnte?
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 18:34
von Selene10
Aus einer anderen Perspektive:
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 18:35
von Selene10
Die Früchte:
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 18:38
von enaira
Die Masse an Äpfelchen ist umwerfend!
Die hängen ja büschelweise! :o
Bist du sicher, dass das ein Zierapfel ist und nicht vielleicht irgend ein Crataegus?
Die Früchte sind so länglich...
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 19:20
von Selene10
Nein, ich bin mir überhaupt nicht sicher 😳
Die Pflanze ist ca. 3 m hoch, leider weiß ich nicht, welche Farbe die Blüten haben.
So sieht der Stamm aus:
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 19:25
von enaira
Das sieht meinen Zierapfelstämmen nicht ähnlich.
edit: Die sind allerdings auch deutlich jünger.
Kannst du von Borke und Früchten vielleicht noch detailliertere Fotos machen/zeigen?
Auch die noch hängenden alten Blätter sind interessant.
Vielleicht hilft auch
diese Seite weiter?
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 19:33
von troll13
Wenn die Früchte ca. 2 bis 3 cm dick sind, dürfte das 'Red Sentinel' sein.
Die Wuchsform passt auch.
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 19:42
von Selene10
Danke einstweilen für die Antworten. Ich werde detailliertere Fotos machen.
Mich interessiert diese Pflanze weil sie jetzt im Winter spektakulär aussieht und nicht allzu hoch wird, mir kommt vor, dass sie seit Jahren so aussieht. Für meinen Garten in Umbrien würde sie mir gut gefallen.
Von "Red Sentinel" habe ich oft in italienischen Gartenforen gelesen, es scheint eine beliebte Sorte zu sein.
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 19:59
von troll13
Die Sorte ist recht gesund und zeichnet sich eben durch diesen üppigen, dunkelroten Fruchtbhang aus, der auch hier in Norddeutschland bis in den Dezember hinein auf dem Baum sitzt.
Für mich ist es eine der besten Zierapfelsorten.
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 20:01
von enaira
Die Bilder bei Esveld sehen tatsächlich sehr ähnlich aus.
Sehr begehrenswert.... ;)
Troll, weißt du, ob die Äpfelchen bei den Vögeln begehrt sind?
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 20:06
von troll13
Offenbar nicht so früh im Herbst, sonst würden sie nicht so lange am Baum sitzen. Sie sind übrigens auch recht hart und geschmacklich nicht so das Erlebnis. ;)
Dafür eignen sie sich gut für Herbstdeko.
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 20:16
von enaira
Die Äpfelchen vom Apfeldorn werden in der Regel auch erst im späteren Winter gefressen. In diesem Jahr sind die Amseln aber schon länger drin...
Hm, hier stehen ja schon 4 Zieräpfel, einer davon im Topf. ;D
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 20:17
von partisanengärtner
Hat die rotes Fruchtfleisch? Ich kenn hier einen Zierapfel der dem sehr ähnlich sieht Also gleiche langlebige Früchte üppiger Behang. Soweit ich mich erinnere blüht der sogar rot.
Mir haben die geschmeckt. Gut sie sind wie die meisten Zieräpfel etwas herb. Aber eine interessante Note und sicher sehr gut für Gelee.
Ich bin kein Maßstab mir schmecken auch Apfelbeeren roh.
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 20:22
von troll13
'Red Sentinel' blüht rosaweißlich und das Fruchtfleisch ist schon dunkel aber rot möchte ich es nicht bezeichnen.
Re: Welcher Zierapfelbaum könnte das sein?
Verfasst: 22. Dez 2016, 20:25
von botaniko †
Hallo,
also zunächst einmal das, was sicher ist, nämlich 'Red Sentinel'- Früchte:

Und daher die bereits gestellte (Grundsatz)-Frage, ob es überhaupt ein Apfel ist. Auf einem der Fotos sehe ich Verzweigungen der Fruchtstiele, also doldenähnlich. Da kann es doch kein Apfel sein (oder es ist der Beweis, dass nun auch die Augen nicht mehr wollen ;D).
Noch etwas: Schaut doch mal auf den Blütenboden, der sieht anders aus als bei Zieräpfeln.