Seite 1 von 1

Schnitt neugepflanzter Apfelbäume und Nachtfrost

Verfasst: 27. Dez 2016, 20:19
von baumschnitt.nachtfrost
Können neugepflanzte Apfelbäume bei auftretendem Nachtfrost bedenkenlos geschnitten werden?
Konkret sollen Seitenäste abgeschnitten werden, die beim Anbringen eines Wildverbissschutz-Gitters stören.

Vielen Dank

Re: Schnitt neugepflanzter Apfelbäume und Nachtfrost

Verfasst: 27. Dez 2016, 20:28
von Staudo
Herzlich willkommen. Das ist den Bäumen ebenos herzlich egal. ;)

Re: Schnitt neugepflanzter Apfelbäume und Nachtfrost

Verfasst: 27. Dez 2016, 22:36
von dmks
Ich schneid' eh lieber am Tage! ;D


Spaß beiseite (tschuldigung)
Der Frost tut den Bäumen nicht weh, einziges Problem ist daß ab ca. 10° minus das Holz spröde wird und sich kleine Risse biden. Ansonsten ist es günstiger soweit wie möglich Richtung Frühling zu schneiden, um ein Austrocknen der Wunde zu vermeiden (wenn die Zellteilung wieder einsetzt schließen sich die Wundränder)
Für Wundverschlußmittel wirst Du ebenso viele Befürworter wie Gegner finden ;)

Re: Schnitt neugepflanzter Apfelbäume und Nachtfrost

Verfasst: 28. Dez 2016, 00:03
von Rib-2BW
Die milden Temperaturen stehen einem Schnitt nicht im Wege. Ich würde auch den Baum so frei wie möglich vom Schutzzaun halten bzw. umgekehrt. Äste sollten sich am Zaun nicht reiben bzw. einwachsen (solange ich die Nebenfrage verstanden habe). Also weg schneiden.

Re: Schnitt neugepflanzter Apfelbäume und Nachtfrost

Verfasst: 28. Dez 2016, 20:08
von landfogt
da möchte ich doch mal wieder sprechen.
ich schneide sorten wie James grive,berlepsch,goldparmähne,...die krebsanfällig sind,erst im frühjahr.egal ob pflanzschnitt oder pflegeschnitt.
durch die risse beim schneiden(vorallem wenn die schere nich hundert Prozent scharf ist)kann wasser in die selben gelangen und bei frost gefrieren.so löst sich die rinde und diese stelle kann verkrebsen.hab ich an meinem James grive selber erfahren.
auch meine alten bäume schneide ich erst im frühjahr.aber jedem das seine ;)