Seite 1 von 2

LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 19:05
von Wühlmaus
Dazu stellen sich mir derzeit einige Fragen:
- Treibt Schöllkraut aus der Wurzel wieder aus, so wie Löwenzahn oder Akelei ???
- Wie groß ist das Regenerationsvermögen von Bruchstücken des Rhizoms vom Ackerschachtelhalm?

Dieses Gewächs beobachte ich im Garten seit Jahren mit einer Mischung aus Argwohn und Respekt - inzwischen aber auch mit Ärger :-X Er breitet sich aus >:(

Heute habe ich etliche Quadratmeter eines im Frühjahr wg unserer Umbauerei abgeräumten Beetes umgegraben. Eine ca.30cm starke Schicht aus schönem, humosem Lehm hat sich im Laufe der Jahre auf dem schweren, dichten Lehm gebildet.
Und was macht dieser Schachtelhalm :-\ Der kriecht in dem dichten Lehm unter dem Humus mit frischen Wurzelspitzen in ganz neue Bereiche des Gartens >:( So durfte ich deutlich tiefer umgegraben und schon einen 20l Eimer voller Wurzeln/Rhizome "ernten >:(
Hoffentlich treiben übersehene Bruchstücke nicht aus :-[

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 19:07
von Zwiebeltom
Zum Schöllkraut kann ich nichts sagen, aber das Regenerationsvermögen von Ackerschachtelhalm ist enorm. Da wird jedes Fitzelchen wieder austreiben, leider. :P

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 19:08
von Staudo
Schöllkraut ist harmlos, Ackerschachtelhalm unbesiegbar.

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 19:27
von dmks
Ackerschachtelhalm ist die letzte und einzig wahre Opposition gegen Glyphosat ;D

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 19:29
von Quendula
Schöllkraut treibt, meiner Beobachtung nach, nicht aus Wurzeln wieder aus. Hier kriege ich beim Rausreißen auch nicht immer die Wurzel komplett mit. Wächst trotzdem nicht nach. Vlt, wenn noch vom Spross was dran bleibt.

(und ein Schöllkraut wächst schon seit einigen Jahren gaaaaanz weit oben im Astloch einer Kiefernkrone ::) ... ;D)

Schachtelhalm dagegen hat sehr tiefgehende Wurzeln - so tief willst Du nicht buddeln :-X. Vlt hat er Respekt vor dichtem Lehm und hält sich an der weicheren Oberfläche, dann hast Du Glück :-\.

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 20:45
von SusesGarten
Bei uns versamt sich Schöllkraut wie die Pest! Schachtelhalm haben wir glücklicherweise nicht.

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 20:47
von Staudo
Ich könnte Dir ein paar Rhizome schicken. Schöllkraut versamt sich nur, wenn der Gärtner das Jäten verschläft. ;)

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 21:32
von Wühlmaus
dmks hat geschrieben: 29. Dez 2016, 19:27
Ackerschachtelhalm ist die letzte und einzig wahre Opposition gegen Glyphosat ;D


Das war meine Befürchtung :-[

Und das Schöllkraut hat während unserer Chinazeit den Garten erobert :-\ Mir scheint, die Samen werden aktiv von kleinen Kobolden verteilt :P

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 21:48
von RosaRot
Dafür ist Schöllkraut sehr hübsch.

Ich habe heute versucht Brombeeren auszugraben und fürchte auch, dass die verbliebenen Wurzelstücke wieder neue Pflanzen bilden. Da der Garten von Brombeeren umzingelt ist, kämpfe ich gegen Windmühlen.

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 22:03
von Wühlmaus
Ja - Brombeeren sind auch nicht zu unterschätzen :P

Aber wenn es um einen Schönheitspreis für Beikräuter ginge, würde bei mir ein junger, mit Gutationstropfen geschmückter Schachtelhalm den ersten Preis bekommen. Den zweiten Preis bekämen die schwebenden Blüten des Giersch. Schöllkraut käme mit gaaanz weitem Abstand auf "ferner liefen" 8)

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 22:10
von Henki
Dabei gibt es so schönes Schöllkraut. ;)

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 22:13
von Anubias
Ja, und ich muss zu seiner Verteidigung anmerken, dass es hier gern Ecken begrünt, in denen relativ wenig wachsen möchte, z.B die trockene Kiefernnadelstreu.
Außerdem läßt es sich recht gut mit einem energischen Griff jäten und häkelt nicht so fies herum wie z.B. Klettenlabkraut.

Ganz zu schweigen von den verheerenden Folgen, die es hat, wenn man so dusselig ist, beim Jäten des letzteren einen Fleecepulli zu tragen ::) ::) :D

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 22:17
von Wühlmaus
Nee - nee - nich für meinen Garten. Nachdem ich das Zeug bergeweise aus-/abgerissen habe, kann ich es nicht mehr riechen!

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 22:19
von Wühlmaus
Klettenlabkraut :-X für seine Verbreitung sorgt meine Katze :-\

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Verfasst: 29. Dez 2016, 22:34
von Melisende
Hausgeist hat geschrieben: 29. Dez 2016, 22:10
Dabei gibt es so schönes Schöllkraut. ;)

Das war die erste Aktion, die ich im Garten gemacht habe: zu versuchen, das damals noch "gelbes Unkraut" genannte Schöllkraut auszumerzen.

War erfolgreich, aber leider kommt vom Nachbargrundstück immer wieder was nach.