Seite 1 von 2
kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 30. Dez 2016, 14:23
von Rib-2BW
Hallo, ich habe eine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost. Es wird oft geschrieben, dass man keine Edelreiser bei Frost schneiden darf. Es wird aber nie erklärt warum. Und wenn man das absolut nicht machen darf, wie haben die Leute es vor vierzig Jahren gemacht, wo die Winter weit "Ordentlicher" waren? Kann mir das jemand sagen?
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 30. Dez 2016, 15:15
von Rib-2BW
Das man Pflanzen unter 10 Grad minus nicht schneidet ist mir klar. Das kann ja zu größeren Schaden führen. Aber Temperaturen darüber sollten nicht das Problem sein, oder?
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 11:20
von Rib-2BW
Entweder ist das eine Regel die einfach so hingenommen wird, so wie das fahren auf der rechten Straßenseite oder Keiner weiß die Antwort auf die Frage oder ich werde hier geschnitten.
jedenfalls sind hier ein paar Meinungen, die die Regel relativieren.
http://www.ahsetal.de/Verein/Gartentipps/Dezember/dezember.html
Hier wird gesagt, dass man Reiser (R) nicht unter -4C schneiden soll. warum?
http://www.eggert-baumschulen.de/products/de/Obstbaumveredlungen/Obstveredlungen.html
hier wird das schneiden der R bei strengen Frösten ncht empfolen.
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 12:19
von Nemesia Elfensp.
:) Moin Rib,
Rib hat geschrieben: ↑31. Dez 2016, 11:201. Entweder ist das eine Regel die einfach so hingenommen wird, so wie das fahren auf der rechten Straßenseite[/quote] ne das glaub ich ja nicht wirklich
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:002. oder Keiner weiß die Antwort auf die Frage
sicherlich wird das jemand beantworten können, hat sich aber bisher noch nicht hier eingefunden um Dir zu antworten.
[quote]3. oder ich werde hier geschnitten.
wie kommst Du auf so n Quark? Hast doch niemenden verärgert, bist immer höfflich, schreibst immer leserliche Texte, stellst brauchbare und nachvollziehbare Fragen. *kopfschüttel* wer hat den heute an Deinem Selbstbewustsein genagt ::)
Damit Du schon mal was zum Thema zu lesen hast, scchicke ich Dir
hier mal nen Link von einem anderen Faden aus Januar 2016 - meine Beiträge sind da nicht so wirklicch informativ - aber die anderen Beiträge bergen einiges an Informationen.
:) Nemi
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 12:22
von Rib-2BW
Manchmal muss man in diesem Forum provokativ werden, damit jemand reagiert. Du hast angebissen ^^
Danke!
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 13:59
von Nemesia Elfensp.
Rib hat geschrieben: ↑31. Dez 2016, 12:22Manchmal muss man in diesem Forum provokativ werden, damit jemand reagiert. Du hast angebissen ^^
Danke!
Rib ;) you are wellcome ;D ................. (provoziert gefühlt habe ich mich allerdings nicht :) )
Edit hatte noch ein t auf Lager
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 18:08
von Rib-2BW
Es sollte kein Provokation im "verärgernen--Sinne" sein, sonder zu Antworten führen.
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 18:14
von Sternrenette
Ich kann zwei Profis fragen, das dauert aber ein bißchen.
Ich weiß nur, daß es so ist, und hab mich dran gehalten. Es gibt ja immer mal wieder frostfreie Tagestemperaturen.
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 18:53
von Nemesia Elfensp.
Rib hat geschrieben: ↑31. Dez 2016, 18:08Es sollte kein Provokation im "verärgernen--Sinne" sein, sonder zu Antworten führen.
:) ich hatte Dich auch so verstanden. :)
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und viel Erfolg beim Gärtnern :D
Nemi
PS: ist das Schnapsbrennvideo mit dem kleinen, drehenden "Kompostsieb" von Dir?
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 19:03
von Urmele
Vielleicht hättest Du mehr Resonanz erzielt wenn Du im Obst-Faden gefragt hättest?
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 31. Dez 2016, 20:51
von Rib-2BW
Nemesia hat geschrieben: ↑31. Dez 2016, 18:53PS: ist das Schnapsbrennvideo mit dem kleinen, drehenden "Kompostsieb" von Dir?
[/quote]
Nein, nur gefunden.
[quote author=Urmele link=topic=60117.msg2783351#msg2783351 date=1483207404]
Vielleicht hättest Du mehr Resonanz erzielt wenn Du im Obst-Faden gefragt hättest?
Möglich aber die Frage hielt ich hier für passender und ich wollte auch eine wahrscheinliche Verschiebung des Themas vorbeugen. :)
Gunten Rutsch, euch!
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 10. Jan 2017, 21:15
von Ekwisetum
Allgemein wird doch empfohlen, zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar Reiser zu schneiden.
Heißt das, daß man in sehr kalten Jahren nicht veredeln soll, wenn die Temperaturen zu tief zur Reisergewinnung sind? Vermutlich kaum.
Und dann gibt es ja auch noch Ratschläge des Mondkalenders(zunehmender Mond im Januar, Fruchttage, Mondholz etc.) kenne mich da nicht aus, aber wenn man alle Ratschläge zum besten Erntetermin für Edelreiser bierenst nimmt, bleiben da nur ganz wenige Zeitfenster, oder?
Dieses Jahr habe ich einige Reiser bei -8°C, (laut Mondkalender ein Fruchttag, Reiserschnitt empfohlen) geschnitten, man wird sehen, was bei einem Laien wie mir daraus wird. :)
Ganz allgemein glaube ich aber, daß die richtige Lagerung viel wichtiger ist, als die Temperatur beim Schneiden.
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 10. Jan 2017, 21:53
von thuja thujon
Wenn die Schnittstelle ausfranselt wegen dem Frost, die schneidet man später doch eh weg, oder?
Mit dem richtigen Wundverschluss bekommt man auch Gefransels vor dem lagern zugeschmiert.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Heißt das, daß man in sehr kalten Jahren nicht veredeln soll, wenn die Temperaturen zu tief zur Reisergewinnung sind? Vermutlich kaum.
Könnte aber bedeuten, dass es ein Jahr ist, in dem die Reiserqualität nicht die beste ist. Früher `sollte´ man nicht, man hats gemacht und musste mit dem Ergebnis leben. Ein nicht optimales Ergebnis ist besser als garkeins. Diese Beobachtungen hat man dann niedergeschrieben. In der Neuzeit wurde daraus: `es ist unmöglich bzw streng verboten´. Manche glauben daran, tun es trotzdem und freuen sich, dass es so gut klappt. Andere halten sich dran und wundern sich, warum es nicht so richtig wird.
Einfach machen...
Von mir aus auch den Wecker stellen für den Mondkalender um 4h morgens. Wenn man dann entspannter arbeiten kann, hats doch einen Sinn gehabt.
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 10. Jan 2017, 22:24
von Deviant Green
Ekwisetum hat geschrieben: ↑10. Jan 2017, 21:15Allgemein wird doch empfohlen, zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar Reiser zu schneiden.
Heißt das, daß man in sehr kalten Jahren nicht veredeln soll, wenn die Temperaturen zu tief zur Reisergewinnung sind? Vermutlich kaum.
Und dann gibt es ja auch noch Ratschläge des Mondkalenders(zunehmender Mond im Januar, Fruchttage, Mondholz etc.) kenne mich da nicht aus, aber wenn man alle Ratschläge zum besten Erntetermin für Edelreiser bierenst nimmt, bleiben da nur ganz wenige Zeitfenster, oder?
Dieses Jahr habe ich einige Reiser bei -8°C, (laut Mondkalender ein Fruchttag, Reiserschnitt empfohlen) geschnitten, man wird sehen, was bei einem Laien wie mir daraus wird. :)
Ganz allgemein glaube ich aber, daß die richtige Lagerung viel wichtiger ist, als die Temperatur beim Schneiden.
Zeitpunkt für Steinobst ist November, nur Kernobst bis Mitte Jänner, besser davor. Und ja, Lagerung ist wichtig. Gefrorene Edelreiser schneiden ist dennoch nicht optimal.
Re: kleine Frage zur Edelreisergewinnung bei Frost
Verfasst: 11. Jan 2017, 00:12
von dmks
Wichtig ist die frostigen Reiser nicht plötzlich ins warme zu bringen. Bei extremen Temperaturen kann da beispielsweise ein Postversand schon extreme Schwankungen bedeuten. Ansonsten hab ich auch mit Reisern die bei zweistelligen Minusgraden geschnitten wurden keine Probleme gehabt. Hauptsache dann auch kalt lassen.
Und dem Mond ist das Ganze sowas von egal... ;D