Seite 1 von 107
Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 3. Jan 2017, 23:45
von netrag
Es scheint an der Zeit zu sein einen neuen Faden für unseren Hibiskus zu beginnen,zumal das Jahr ja auch gerade neu begonnen hat.
In der Winterzeit sind die Blüten nicht so toll.
Zum alten Faden:
Hier.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Jan 2017, 19:55
von Jutta22
Kommt drauf an.
Hibiskus Silver Memories


Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 5. Jan 2017, 20:52
von hargrand
Ein Sämling. :)
Trotz in letzter Zeit vernachlässigter Düngung und Lausplage ein Dauerblüher :D
Ich finde ihn wunderschön :)
Blütendurchmesser 15cm.
Leider etwas unförmig da am Fenster plattgedrückt.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 5. Jan 2017, 20:53
von hargrand
:)
Bin schon sehr gespannt auf die Sämlinge die bald auch ihre erste Blüte haben werden :)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 7. Jan 2017, 12:46
von Zausel
Jutta22 hat geschrieben: ↑4. Jan 2017, 19:55... Hibiskus Silver Memories ...
Eine schöne Blüte, Jutta.
@ all: ich bewundere Eure Erfolge, bei mir ist der "Herbst" eingezogen, das Licht reicht nicht aus.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Feb 2017, 19:52
von Jutta22
Tahitian Speckles,
die Farbe ist schon heftig, kann man aber in der Jahreszeit gut haben

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Mär 2017, 11:28
von Irm
schau, RosaRot ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Mär 2017, 07:28
von Henki
Ich weiß gar nicht, wann der 'Cooperi' das letzte Mal geblüht hat. :D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Mär 2017, 08:55
von RosaRot
Schön dass er bei Dir jetzt blüht. :D
Hier hat er sehr reichlich geblüht, den ganzen Winter über, jetzt muss ich mal schnippeln. Eine gute Nährstoffversorgung im letzten Jahr war der Grund für die schöne Winterblüte.
Irm: Prima, er tut was er soll!!!! ;D
Jutta, ja so eine Farbe kann man gut haben!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 29. Mär 2017, 22:30
von Zausel
...auch eine schöne Blüte:
H. grandidieri im BoGa Potsdam ;)

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 16. Apr 2017, 22:16
von Zausel
Erste Blüte in diesem Jahr:
Creme de Cacao

(rechts: einen Tag später, ganz geöffnet)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 16. Apr 2017, 22:23
von hymenocallis
Traumhaft exotisch!
Meine beiden stinknormalen können da nicht mithalten (aber ich bin froh, daß ich es mittlerweile schaffe, daß sie wachsen und blühen).
Eine Frage an die Profis: meine beiden blühen eigentlich dauernd - aktuell mal wieder mehr. Es sind Stecklingspflanzen und die Wuchsform ist 'verbesserungsfähig' - ein Rückschnitt wurde mir schon angeraten, aber ich würde mir damit dauernd Knospen abschneiden. Gibt es eine Zeit im Jahr, in der ein Rückschnitt gut vertragen wird und bei dem wenige Blüten verlorengehen?
Vielen Dank im voraus für Praxis-Know-How!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Apr 2017, 10:08
von Zausel
Wenn immer Knospen dran sind, ist es vom Verlust her egal.
Noch immer ahnungslos, wie ich bin, würde ich dann schneiden, wenn er stürmisch austreibt- im Herbst ist es m. E. ungünstig.
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39874.msg1333312.html#msg1333312
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Apr 2017, 13:31
von Zwiebeltom
Nach Möglichkeit nicht alle Triebe gleichzeitig zurückschneiden. Dann bleibt ein Teil der Knospen erhalten und man kann an den zurückgeschnittenen Trieben sehen, wie sich sich verzweigen. Leider treibt bei manchen Pflanzen jeweils nur genau ein Trieb durch, so dass nie eine schöne Verzweigung entsteht.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Apr 2017, 13:52
von RosaRot
hemerocallis hat geschrieben: ↑16. Apr 2017, 22:23Traumhaft exotisch!
Meine beiden stinknormalen können da nicht mithalten (aber ich bin froh, daß ich es mittlerweile schaffe, daß sie wachsen und blühen).
Eine Frage an die Profis: meine beiden blühen eigentlich dauernd - aktuell mal wieder mehr. Es sind Stecklingspflanzen und die Wuchsform ist 'verbesserungsfähig' - ein Rückschnitt wurde mir schon angeraten, aber ich würde mir damit dauernd Knospen abschneiden. Gibt es eine Zeit im Jahr, in der ein Rückschnitt gut vertragen wird und bei dem wenige Blüten verlorengehen?
Vielen Dank im voraus für Praxis-Know-How!
Schneid jetzt, im Frühjahr treiben sie sehr schnell wieder durch. Du kannst ja versetzt schneiden, also nicht alles auf einmal herunterschneiden, sondern dann, wenn sich an den Neutrieben schon wieder Knospen bilden. So mache ich das meistens
Du hast ja, so weit mir erinnerlich, Classic-Sorten. Die lassen sich gut stutzen und formen, im Gegensatz zu den modernen Hochzuchtsorten, die ausschließlich auf schöne Blüten ausgelesen sind und ansonsten oft absolute "Strünke" (hab' selber so ein paar...)