Seite 1 von 2

Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 4. Jan 2017, 22:24
von Treasure-Jo
Vorwarnung für den März:

Für alle angehenden und schon fortgeschrittene Schattengärtner

Spannende Titelseite, das Layout gefällt mir! Außergewöhnlich! Dark!

Da freue ich mich jetzt schon ! :D

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 4. Jan 2017, 22:41
von troll13
Der Untertitel ist völliger Blödsinn wie das neue Unwort "Blackbox gardening"! ;)

Ich bin trotzdem gespannt darauf. :D



Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 4. Jan 2017, 23:49
von agarökonom
Meint Ihr das das Buch wirklich was Neues bringt ?

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 5. Jan 2017, 00:50
von elis
agar hat geschrieben: 4. Jan 2017, 23:49
Meint Ihr das das Buch wirklich was Neues bringt ?


Hallo agarokönom !

Das glaube ich bestimmt. Das Buch ist von unserer Userin Katrin geschrieben, die eine sehr kompetente Gärtnerin ist und eine wunderbare Fotografin. Schon der Bilder wegen werde ich mir dieses Buch kaufen.

lg elis

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 5. Jan 2017, 09:49
von Katrin
Oha :D

Troll, der Untertitel ist eine humorvolle Anspielung auf Star Wars - sowohl in Farbe als auch Sprache, also wunderbar stimmig - und ich war erst skeptisch, aber das Buch ist auch nicht ganz ohne Augenzwinkern geschrieben und zum unkonventionellem Layout passt auch ein flotterer Spruch als "Ideen für schattige Beete". Die Fotos, die in den Buchstaben durchscheinen, sind übrigens alle von mir ;)

agarökonom, du kannst ja mal reinblättern. Pflanzenportraits sind schon mal keine drin, das hebt das Buch von den meisten anderen Werken zum Thema ab.

elis, danke :D

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 5. Jan 2017, 09:57
von Heidschnucke
Mein Exemplar ist bestellt, ich freue mich jetzt schon darauf!

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 9. Jan 2017, 09:58
von Sandfrauchen
Katrin,
ich bin auch schon gespannt auf dein Buch. :D

Troll,
ich finde das Wort Blackbox gar nicht so schlecht. Es bringt mit 2 Silben ein gärtnerisches Phänomen zu Ausdruck, das eigentlich jeder Gärtner kennt und mehr oder weniger zulässt bzw bewusst einsetzt. Ohne dieses Schlagwort müsste man lange formulieren.

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 10. Apr 2017, 10:41
von Mediterraneus
Ein tolles Buch.
Hab gestern im besten Frühlingswetter gesessen und stundenlang gelesen :D

Ganz besonders ist es durch die schönen Fotos und die ungewöhnlichen Schattenpflanzen.
Ein Buch abseits des Mainstream. Sehr schön! :D

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 10. Apr 2017, 15:42
von nana
Gibt es auch eine Rubrik zu trockenem Schatten?

edit: ah ich sehe gerade im Inhaltsverzeichnis, fünf Seiten Beetideen für trockenen Schatten.

Gibt es sonst noch was zum Thema?

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 10. Apr 2017, 16:23
von Gänselieschen
Da ich in meinem Garten in einigen Jahren wahrscheinlich noch mehr als heute die sonnigen Pflanzstellen suchen muss, könnte das auch für mich sehr interessant werden.

Glückwunsch zum neuen Buch Katrin!

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 10. Apr 2017, 22:21
von Katrin
Vielen Dank, Mediterraneus! Bin grad nicht so oft online, weil ich in ebenjenen Schattenbeeten unterwegs bin und jeden Tag Neues entdecke, umgraben, umpflanze und mich an den Beeten erfreue :D. Die Lathyrus-Sämlinge am Bild kamen heute in die Beete :D.

Danke, Gänselieschen :D.

nana, recht gut ist Planting the Dry Shade Garden von Graham Rice. Allerdings würde bei mir im trockenen Schatten nicht alles wachsen, was in dem Buch aufgezählt wird; ein guter Ideengeber ist es aber trotzdem.

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 11. Apr 2017, 13:31
von nana
Katrin hat geschrieben: 10. Apr 2017, 22:21
nana, recht gut ist Planting the Dry Shade Garden von Graham Rice. Allerdings würde bei mir im trockenen Schatten nicht alles wachsen, was in dem Buch aufgezählt wird; ein guter Ideengeber ist es aber trotzdem.


Ist bestellt ;D Danke vielmals für den Tipp!

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 19. Apr 2017, 09:55
von malva
Mal so als Rückmeldung, ich hab' das Buch auch seit drei Wochen und lese gern darin. Die Art zu schreiben liegt mir als Leserin. Am Anfang störte mich die Verwendung der deutschen Namen unter den Photos (he, nu hab' ich extra in Gärtnerlatein gelernt und wußte die deutschen Namen teilweise gar nicht ;D ), aber ich habe mich daran gewöhnt und kann nun auch nichtgärtnendern Menschen in meinem Garten die Pflanzen für sie gerecht benennen. ;)

Ich denke heute aus aktuellem Anlass an diese Rückmeldung weil die Frostnächte drohten. Nähe Kiel war ich sonst immer fein 'raus weil die gefährdeten Pflanzen noch gar nicht richtig ausgetrieben waren. Das ist diesmal anders. Und so hat mich die Seite 86 mit Aufzählung der gefährdeten Stauden, der Erwähnung von Nässe (Niederschlag gab es hier reichlich alles säuft ab), zusammen mit dem Thread hier bei pur gerettet. Nein, eigentlich nicht mich, sondern einige meiner Pflanzen. :D

Ich werde weiterhin, immer wenn ein wenig Zeit, das Buch öffnen und darin schmöckern. Das macht Spaß!


Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 19. Apr 2017, 09:59
von malva
Ach ja, die Anspielung im Untertitel hatte ich wohl verstanden und habe darüber geschmunzelt. Auch wenn bei meinem Alter die ersten drei Folgen die prägenden waren. ;D

Re: Die dunklen Seiten Ihrer Gartenseele

Verfasst: 7. Jul 2017, 08:12
von Gartenklausi
Hier mal ein richtig kompetenter Zeitungsartikel zum Thema: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/garten/schattengewaechse-die-dunkle-seite-des-gartens-15086849.html

Aber kein Wunder: man muss nur die richtigen Experten interviewen ;-)