Seite 1 von 7

Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 5. Jan 2017, 14:30
von Botanicly
Guten Morgen Gartenfreunde und Freundinnen.
Ich bin Teil von Botanicly, einem Unternehmen das sich mit der Optimierung der Pflanzenzucht beschäftigt. Derzeit haben wir eine Test-Version unseres Pflanzenretters online der euch hilft Probleme an Pflanzen zu erkennen und gibt euch Hilfestellung.
Wir freuen uns aber sehr aber Verbesserungsvorschläge. Deshalb wollen wir euch bitten einfach mal den Pflanzenretter durchzugehen und uns gerne Feedback zu geben. Fragen beantworte ich natürlich auch gern.

Link entfernt!1/2jdWzYN
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen mit Keilschrifttafeln

Verfasst: 5. Jan 2017, 14:36
von bristlecone
Gibt's den Pflanzenretter auch auf Keilschrifttafeln?

Oh sorry: Das ist ein Gründerprojekt der HU Berlin mit einem Prof. für Urbane Ökophysiologie als Mentor. :-X

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 5. Jan 2017, 15:54
von Botanicly
Den Link hat man wohl gelöscht, da wir neu im Forum sind.(Mindestbeitragsanzahl noch nicht erreicht)

Was das Posting ziemlich nutzlos macht.

Dennoch versteh ich die Frage nicht.

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 5. Jan 2017, 15:59
von RosaRot
Das bezieht sich darauf, das hier sehr häufig Spammer im ersten Post Werbung für irgendetwas machen.
Das nennen wir dann Keilschriftafeln.... ;)

Wende Dich doch direkt an die Betreiber, sie können den Link dann freischalten. Den Kontakt findest du auf der Portalseite.

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 5. Jan 2017, 16:05
von Botanicly
Alles klar. Danke :-)

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 5. Jan 2017, 18:01
von Nina
Hier der link zum Projekt: pflanzenretter

Viel Erfolg mit eurem Projekt! :)

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 5. Jan 2017, 18:03
von Natternkopf
Merci.

Mal anwenden und schauen wie das funzt.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 5. Jan 2017, 18:42
von mavi
Eine nette Idee, die ihr da umsetzen wollt. Sicher benötigen viele Leute Hilfe bei der Pflege ihrer Pflanzen.

Ich wage mal ein paar Anmerkungen, nachdem ich mir kurz (!) die Seite angesehen habe:

Ist es richtig, dass der Pflanzenretter nur für Zimmerpflanzen ist? Das schien mir so.

Andererseits ist bei "Überwintern" auch von Balkonpflanzen die Rede. Und es wird sehr viel (sorry: viel zu viel) verallgemeinert. Nicht alle (Zimmer)Pflanzen vertragen kühle Überwinterung mit Luftfeuchtigkeit (sprühen). Meine Kakteen stehen definitiv lieber trocken, aber selbst bei ihnen muss differenziert werden. Und es gibt auch Kurztagspflanzen, die erst durch die Kürze der Tage anfangen zu blühen. Das würde ich dann eher nicht als Ruhephase bezeichnen.
Andere, wie etwa Usambaraveilchen (es gibt hierzu im Forum einen sehr lesenswerten neueren Thread), brauchen definitiv wärmere Überwinterung, es sei denn, man will der Blumenindustrie eine Freude machen und regelmäßig welche nachkaufen.

Und dieser Satz erfüllt mich mit Schaudern:

"Einige Pflanzen wie Buchsbaum, einige Bambusarten und Olivenbäume sind winterhart und können im Winter draußen bleiben. Diese Pflanzen kommen aus Regionen in denen es Frost gibt. Somit sind sie auch an kalte Winter gewöhnt."

Es gibt Frost (-1°C), Frost (-10°C) und Frost (-30°C). Das Stichwort Winterhärtezonen könnte da weiterhelfen. Und Überwintern im Topf ist noch einmal ein ganz andere Nummer als ausgepflanzt im Boden. Kann auch die Frosthärte beeinflussen.

Zu mehr Anmerkungen reicht leider meine Zeit gerade nicht, aber ich wünsche euch viel Erfolg!

(Sicherheitshalber würde ich auf der Seite unbedingt noch einen Haftungsausschluss gut lesbar unterbringen. Es könnte sonst teuer werden.)



Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 6. Jan 2017, 10:32
von Botanicly
@Nina Danke fürs Link freischalten
@Mavi Ja der Pflanzenretter ist jetzt erstmal nur für Zimmerpflanzen. Wobei Düngeprobleme auch auf Gemüse übertragbar sind. Bzw auch für Gartenpflanzen gelten.

Langfristig ist Botanicly aber auch auf Nutzpflanzen fokusiert. Dazu läuft allerdings noch ein Laborversuch unter verschiedenen Wuchs, Licht, Dünge und Bewässerungszenarien im Gewächshaus. Aber du hast recht, das größte "draußen" ist bei uns dann doch der Balkon. Unsere Zielgruppe ist eher urban. Ohne das jetzt cool klingen lassen zu wollen. Aber in Städten leben eben auch Menschen denen das fehlt, und die da Hilfestellung benötigen und sich vielleicht einige nicht trauen.

Für die Kritik danke ich dir. Und mache mir gerade etwas Sorgen, da mir die Sätze unglaublich unbekannt vorkommen. :-)



Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 6. Jan 2017, 10:54
von Crambe
Das, was ihr bei "Zimmerpflanzen überwintern" schreibt, gilt eigentlich überhaupt nicht für Zimmerpflanzen, sondern für (exotische) Kübelpflanzen. Exotische Zimmerpflanzen bringst du mit 10°C um. ;)
Mein Olivenbaum steht im Winter auch grundsätzlich ( kühl) drin. Der hätte heute Nacht bei -13°C sonst schwere Schäden erlitten.

Wie Malva schon sagt, es wird zu viel verallgemeinert.
Sorry, aber es gibt schon bessere/genauere Zimmerpflanzenratgeber.

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 6. Jan 2017, 11:03
von oile
Botanicly hat geschrieben: 6. Jan 2017, 10:32
Aber du hast recht, das größte "draußen" ist bei uns dann doch der Balkon. Unsere Zielgruppe ist eher urban. Ohne das jetzt cool klingen lassen zu wollen. Aber in Städten leben eben auch Menschen denen das fehlt, und die da Hilfestellung benötigen und sich vielleicht einige nicht trauen.




Auch in Berlin als großer Stadt ist Frost nicht gleich Frost. Man kann zwar davon ausgehen, dass innerstädtisch die Temperaturen um ein paar Grad höher sind als am Stadtrand, aber gerade auf Balkonen, die von mehreren Seiten der Kälte ausgesetzt sind, dürften längere Frostperioden (wirklich Frost, so ab - 10 Grad und tiefer) ein ernstes Problem sein.

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 6. Jan 2017, 11:20
von oile
Ich habe mir gerade die Seite zum Gießen angesehen:
Wie man gießen muss, hängt auch vom Substrat ab. Torfiges Substrat (darin sind meistens die gekauften Pflanzen getopft), hält Wasser viel besser, als durchlässiges Substrat (mineralisch, steinig).
Dann gibt es die Kandidaten, die eine strenge Trockenphase brauchen usw.

Grundsätzlich aber finde ich den Ansatz gut.

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 6. Jan 2017, 11:26
von Botanicly
@oile Der von dir zitierte Teil, hat nichts mit Frost zu tun. Aber mit dem Frost hast du dennoch recht.

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 6. Jan 2017, 11:36
von RosaRot
Hm. naja. Allein zur Überwinterung hätte ich schon sehr viel Anmerkungen...

Da ist ein Interessierter mit der Anschaffung eines vernünftigen Zimmepflanzen- oder Kübelpflanzenbuches besser bedient. Es lässt sich doch nicht alles über einen Kamm scheren.

Mich stört dann auch noch, dass z.B. dieser Produktlink
auftaucht.
Da meint dann der Laie, wenn er sich "ne App" in den Blumenpott steckt, dann würde es schon was mit den Pflanzen... ::)

Keine schlechte Idee der Pflanzenretter, aber bis zu einer wirklich guten Umsetzung ist es meiner Ansicht nach noch ein (sehr) weiter Weg.

Re: Schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen

Verfasst: 6. Jan 2017, 11:47
von oile
Botanicly hat geschrieben: 6. Jan 2017, 11:26
@oile Der von dir zitierte Teil, hat nichts mit Frost zu tun. Aber mit dem Frost hast du dennoch recht.


Dessen bin ich mir bewusst.
Ich habe zwei Themen in einen Beitrag gepackt.

Wie gesagt: der Ansatz: Problem, dann Schritt für Schritt eine Diagnose versuchen, ist gut. Aber das ist mir alles zu grob.
Beispiel: Ich habe einen Zimmerhibiskus. Er wird - wie er es mag - warm überwintert. Ich gieße regelmäßig und dünge auch ab und an. Er bekommt plötzlich gelbe Blätter, die irgendwann abtrocknen und abfallen. Was ist es? Na?
Es waren Spinnmilben am Werk. Das erkannte ich, als ich mir die Unterseite genau ansah. Eure Site zieht eine solche Möglichkeit nicht in Betracht. Oder habe ich etwas übersehen?