Seite 1 von 24

Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 19:43
von botaniko †
Auch wenn die Wintersonnenwende schon überstanden ist: Der Winter ist es nicht!
Und ganz sicher wird es noch lange dauern, bis wir wieder Farbe im Garten haben.
Das ist der Grund, warum ich in dieser Zeit immer meine digitale Bildersammlung durchforste, mit dem eigentlichen Zweck, alles, wovon es Besseres gibt, zu entfernen.
Schöner Nebeneffekt ist aber auch, dass man Bilder wiedersieht, die wirklich Freude machen: Wegen der Pflanze, der Gartensituation oder aber der Aufnahme, die einfach besonders gelungen ist.

Wie wäre es, wenn wir uns solche Bilder, die Ihr bestimmt auch habt, in diesem thread zeigen würden. Vielleicht ergeben sich ja daraus auch Ideen, was man schon immer mal haben, ausprobieren oder einfach nur anschauen wollte. Und natürlich kann man sich auch über die Pflanzen und das Foto an sich unterhalten.
Natürlich muss derjenige, der solches lostritt, auch beginnen und als erstes soll es ganz old-fashioned zugehen mit Stachys grandiflora und Nigella:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich bin gespannt auf Eure Fotos und freue mich darauf!

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 19:55
von Sternrenette
Schöne Nigellas :D

Ich muß meine noch ausdreschen.

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 19:59
von enaira
Ach, die Jungfern, die wollte ich schon immer mal aussäen.
Samen habe ich gekauft, letztes Jahr, oder vorletztes... ???

Und wenn das Ergebnis dann so wunderbar ist, wie auf deinen Bildern, Botaniko...

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 19:59
von botaniko †
Das dürfen sie bei mir immer selbst machen. Bereits im Herbst wird es dann frisch grün in den Beeten :D.

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:02
von enaira
Na ja, aber einen Start muss es ja geben.
Diese Kombi von der BuGa hier in Koblenz hatte es mir damals angetan.
Bild

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:04
von Sternrenette
Weiße waren mein Tischschmuck zur Hochzeit: sehr schön :D

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:07
von enaira
Botaniko, ist das Stachys in der Kombi? Gefällt mir sehr!

Und deine haben mehr Blütenblätter. Ist das eine besondere Sorte?

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:13
von botaniko †
Hallo Ihr, freut' mich, ins Gespräch zu kommen :D

Die bekannteste Nigella ist N. damascena, diese sieht man auf meinen Bildern und ich zeige abschließend noch eine weiße Abart:

Bild

Aber es gibt noch anderes, ebenso Schönes. Bereits auf dem Bild von enaira sieht man einen Mix aus N. hispanica, die auch ganz andere Saatkapseln macht. Ich zeige mal die Sorte 'Midnight Blue':

Bild

Bild

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:16
von botaniko †
Entschuldigung enaira, Deine Frage übersehen: Ja, es ist Stachys grandiflora, gefällt mir immer besonders mit den Nigellas, dazwischen dann noch die Palmwedelsegge, Carex muskingumensis, jedes Jahr wieder schön.

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:16
von Sternrenette
Ich hatte eine Mischung ausgesät, mit vielblättrigen und ein paar rosanen. Ich glaub die war von Thompson und Morgan.

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:18
von botaniko †
@ Sternrenette

Hochzeitserinnerungen?

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:21
von Sternrenette
Ja :D

Ich mag die aber schon immer :D

Und die weißen haben zusammen mit roten Wicken toll ausgesehen.

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:22
von botaniko †
Die Samen habe ich in vielen Jahren immer wieder von den schönsten Blüten abgenommen und gesät. Freut mich, wenn ihr die Blüten als besonders schön empfindet (ich auch ;D). Für Interessierte sammle ich im nächsten Jahr. Kein Problem.

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:30
von enaira
Oh ja, gerne! :P
Und ich werde meine diesmal auch auf jeden Fall aussäen.
Ich hoffe, sie sind noch keimfähig...

Re: Gegen den Winter-Blues

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:33
von Rosenfee
Ich habe nur die ganz normale hellblaue Sorte der Nigellas im Garten. Sie dürfen sich immer selber aussäen und werden nur dort dezimiert, wo sie stören, also fast nirgends ;)