Seite 1 von 511

Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 16:09
von Jule69
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier passt, aber ich wollte für die Wintermonate mal einen Beitrag über Farne haben.
Einfach so, berichtet doch nur mal, was für Euch "musst have" ist. Ob der Farn dann beim einzelnen passt, wird sich rausstellen. Wäre das ok für Euch?
Ich hätte u.a. auf jeden Fall noch gerne Blechnum penna-marina.

Edit: Betreff angepaßt. LG., Oliver

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 17:18
von Irm
Reicht Dir der elend lange Farnfaden bei den Stauden nicht ??? bzw. was soll hier dann anders sein ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 17:25
von Jule69
Genau das ist das Problem, dieser elendige Faden...
Ich hab so gedacht, jeder stellt seinen Lieblingsfarn ein und berichtete evtl. noch was dazu, aber wenn Du das doof findest...lassen wir es halt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 17:46
von botaniko †
Ich find' das gar nicht doof, denn - das sag' ich jetzt mal möglichst wertfrei - ich gehöre nicht zu den Farnspezialisten, die ihre Exemplare nach jeder Fieder unterscheiden können. Ich hab' einfach alle die gern, die hier bei mir gedeihen und gedeihen könnten! und würde es toll finden, mich diesbezüglich mit Gleichgesinnten zu unterhalten. Da muss man doch nicht gleich ... oder?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 17:51
von zwerggarten
botaniko, wo genau ist dann da der unterschied zum langthread filigrane vielfalt? jules vorschlag, einen lieblingsfarn vorzustellen finde ich da schon besser, nur warum nicht bei den stauden, ist mir unklar. oder soll das sowas wie ein farn-café werden, nur bloß nicht bei den bösen gartenmenschen?!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 17:52
von botaniko †
Ich fang' mal an mit meinem "must-have" bei den Farnen. Es ist Polystichum 'Green Lace' (Bilder hat man ja von solchen Schätzchen noch keine eigenen).

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 17:58
von zwerggarten
'green lace' ist gewiss ein must, das stimmt, aber mein farn für die einsame insel wäre wohl 'pulcherrimum bevis', zumal ich dann mehrere verschiedene schöne unter dem namen mitnehmen könnte. 8) ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:00
von zwerggarten
ach menno, ein bild von einem meiner bevis-auswahl:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:03
von Irm
Jule69 hat geschrieben: 6. Jan 2017, 17:25
Genau das ist das Problem, dieser elendige Faden...
Ich hab so gedacht, jeder stellt seinen Lieblingsfarn ein und berichtete evtl. noch was dazu, aber wenn Du das doof findest...lassen wir es halt.


nein nein, das ist ok :D hab ich einen Lieblingsfarn *überleg*

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:04
von pumpot
Bevis im Raureif

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:10
von pumpot
Dryopteris filix-mas 'Cristta Martindale' auch gefrostet.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:12
von Schantalle
Mein Lieblingsfarn ist Polypodium cambricum 'Richard Kayse'.
Zwar erst seit ein paar Tagen, dafür aber absolut konkurrenzlos in meinem privaten Ranking ;D ;D ;D

Aber: Psssst!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:13
von cornishsnow
Hach... 'Bevis' ist so schön! :D

Jule, sehr gute Idee! :)

...aber der Thread wäre in der Rubrik Stauden besser aufgehoben und würde vermutlich auch mehr Resonanz bekommen. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:22
von botaniko †
Ich weiss, das klingt jetzt angeberisch, soll es aber nicht sein:

'Pulcherrimum Bevis' ist bei mir so groß, von dem habe ich - glaube ich jedenfalls - gar keine Bilder, ich müsste auf eine Leiter steigen - oder vielleicht mit Weitwinkel?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:27
von bristlecone
@Schantalle: ;)

Lieblingsfarn? Also wenn ich nur einen einzigen oder ein ganz paar wenige haben könnte - sagen wir drei?

Sehr schwierig -ich nähme wohl:

Polystichum setiferum 'Bevis'
Woodwardia unigemmata
Lophosoria quadripinnata
Pyrrosia lingua

Gut, das sind vier, aber nun ja...

Ach so: Am längsten hinterhergejagt bin ich hinter (und mein teuerster Farn ist) Thyrsopteris elegans (aber der ist nicht winterhart und zählt dann wohl nicht mit).