Seite 1 von 2

Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 20:55
von Feder
Da ich zurzeit ganz fasziniert bin von den kleinen Kostbarkeiten in den Bergen möchte ich hier ein neues Thema eröffnen.Das hier ist ein Aurikel. Es ist ein Primelgewächs und duftet ganz wunderbar.

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 20:57
von Feder
Eine Primel in rosa, leider nicht ganz scharf.

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 20:58
von Feder
Hier die Primel neben Enzian. Von den weissen Blümchen kenne ich den Namen nicht.

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 21:00
von Feder
Die hier weiss ich auch nicht zu benennen.

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 21:24
von Hortulanus
Hier die Primel neben Enzian. Von den weissen Blümchen kenne ich den Namen nicht.
Es ist ein Hahnenfuß. Vermutlich Gletscherhahnenfuß (Ranunculus glacialis), könnte aber auch R. alpestris sein. Die rosa Primel dürfte Primula minima sein.

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 21:26
von brennnessel
Das war wieder ein lohnender Ausflug, was, Maria 8) !Deine Pflanzen sind der Reihe nach: Primula auricula#1 Primula farinosa (Mehlprimel)#2 Gentiana clusii (Stengelloser Enzian) umgeben von Silberwurz (Dryas octopetala)# 3 Pinguicula alpina (Alpen-Fettkraut).Gelt, jetzt zur und nach der Schneeschmelze ist es einfach wunderbar dort oben!LG Lisl

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 21:32
von Hortulanus
Die hier weiss ich auch nicht zu benennen.
Alpen Fettkraut ( Pinguicula alpina)

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 21:39
von rosenduft
danke lisl für die benennung der primeln :D ich wußte nicht welche schätze ich vor ein paar tagen im moor bei prem geknipst hattegruß renateBild: http://cura..../Moorprimel.jpg::edit: Habe das Bild durch einen Link ersetzt, war so breit dass das ganze Layout durcheinander kam ;) Gruss Simon

Re:Alpenblumen

Verfasst: 28. Mai 2005, 21:42
von brennnessel
Wie schön, Renate ;) ! Ich vermute zumindest, dass das eine Mehlprimel ist - sie müsste einen wie mit Mehl bepuderten Stängel haben.... zumindest blühen alle diese Pflanzen ziemlich kurz nach der Schneeschmelze ....LG Lisl

Re:Alpenblumen

Verfasst: 29. Mai 2005, 11:20
von Feder
Hallo LislMit der Silberwurz hast du glaube ich recht. http://www.gartendatenbank.de/pflanzen/ ... 1.htm"Eine ganz gewöhnliche Gebirgspflanze der Hochalpen..." ! Diesmal anscheinend aus dem Norden herabgestiegen.Welches Bestimmungsbuch würdest du empfehlen?

Re:Alpenblumen

Verfasst: 29. Mai 2005, 11:28
von Feder
Pinguicula alpina wird als gefährdet beschrieben und gehört zu den Carnivoren! :o http://www.fleischfressendepflanzen.de/ ... ?id=48Toll ist das hier mit eurer Bestimmungshilfe. :D

Re:Alpenblumen

Verfasst: 29. Mai 2005, 14:28
von brennnessel
Welches Bestimmungsbuch würdest du empfehlen?
Maria, ich mag meinen Kosmos-Naturführer "Was blüht denn da?" (wildwachsende Blütenpflanzen Mitteleuropas), für die Alpenblumen habe ich zwei alte kleine Taschenücher von Kohlhaupt "Kleine Alpenflora" und eins über die Dolomitenblumen (... finde das grad nicht... >:(!), außerdem den "Fotoatlas der Alpenblumen" von Wolfgang Lippert (Gräve und Unzer)LG Lisl

Re:Alpenblumen

Verfasst: 29. Mai 2005, 19:51
von Feder
Hier die Pinguicula an einem extremen Standort. Wahrscheinlich kann sie sich Erdmangel leisten, wenn sie zwischendurch ein Tier verspeist. ;)

Re:Alpenblumen

Verfasst: 29. Mai 2005, 19:57
von Feder
Eine wilde Akelei

Re:Alpenblumen

Verfasst: 29. Mai 2005, 20:03
von brennnessel
Auf so magerem Boden habe ich die Pinguicula noch nie gesehen!Deine dunkle Akelei ist die A. atrata. Die gibt es in einem Nachbarort noch manchmal in einem Auwald an der Traun. Ich habe schon so oft versucht, sie durch Samen bei mir heimisch werden zu lassen - war nie von langer Dauer... ::)! LG Lisl