Seite 1 von 2
Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 22. Jan 2017, 20:10
von Zwiebeltom
Ich hoffe, die Baumexperten können meine Neugier befriedigen und diese Eiche bestimmen.
Obwohl ich dort mehrmals pro Woche lang gehe, ist mir die Eiche erst heute aufgefallen - eigentlich habe ich mich nur gewundert, welcher immergrüne Laubbaum in der Größe hier gedeiht.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 22. Jan 2017, 20:12
von Zwiebeltom
Hier noch ein Gesamteindruck. Ich schätze der größere Baum ist etwa 8 m hoch.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 22. Jan 2017, 20:23
von troll13
Ich hätte spontan erst einmal auf Quercus turneri 'Pseudoturneri' getippt, weil die relativ häufig gepflanzt wird.
Wo stehen die Bäume? Mich wundert nur, dass Laub noch so knackig aussieht. :-\
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 22. Jan 2017, 20:29
von Zwiebeltom
Standort der Bäume ist die Innenstadt von Erfurt.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 22. Jan 2017, 20:38
von troll13
Warte einfach noch einmal andere Reaktionen bzw. Antworten ab.
Ich muss hier schauen, ob die 'Pseudoturneri' hier nach einer Woche Dauerfrost bis max. -9° C schon Frostschäden an den Blättern zeigen. :-\
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 22. Jan 2017, 20:41
von Zwiebeltom
Ich habe weiter gesucht - im Netz tauchten genau die beiden Bäume
schon mal auf. Demnach ist Q. x turneri 'Pseudoturneri' richtig.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 22. Jan 2017, 20:57
von troll13
Dann muss ich meinen Gehilfenbrief doch nicht abgeben. ;) ;D
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 23. Jan 2017, 10:05
von hjkuus
Ich habe Quercus turneri 'Pseudoturneri' seit über 20 Jahre im Garten und hatte nie probleme. Wenn es stark friert verliert sie die bläter.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 23. Jan 2017, 11:03
von bristlecone
Soweit ich weiß, steht (stand?) ein altes Exemplar von Quercus x turneri 'Pseudoturneri' in Sanssouci.
Eiselt & Schröder schreiben dazu in "Laubgehölze" (1977): "... ein etwa 8 m hoher Baum, der bis zum Frühjahr grün bleibt, oder in wechselhaften Wintern werden die Blätter mehr oder weniger graubraun, in extremen Wintern friert er ein Stück zurück."
Einen Extremwinter hatten wir diesen Winter bislang nicht.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 23. Jan 2017, 13:44
von Mediterraneus
gibt's da nicht 2? Die ansich sehr ähnlichen Q. x turneri und Q. x turneri "Pseudoturneri"? (schmalere und breitere Blätter)
Mir ist es in 7a mit 3 Exemplaren nicht geglückt. Alle Exemplare bekamen Stammplatzer und sind dadurch eingegangen. Jedoch gab es im Ort mal ein großes Exemplar, das wurde aber auch schon als große Pflanze gesetzt, hat mir die Besitzerin erzählt.
Problematisch sind wohl die ersten paar Winter.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 23. Jan 2017, 18:27
von Danilo
Hier im Odenwald sieht man Q. x turneri desöfteren als Straßenbaum. Die Bäume wirken allesamt sehr vital und gesund. Im Moment tragen die Kronen noch reichlich Grün, es hatte bis dato aber auch noch keine nennenswerten Fröste; Minima meist kurzzeitig um -13°C.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 24. Jan 2017, 07:37
von Mediterraneus
Meinst du mit "im Odenwald" jetzt die typische Odenwaldgemeinde Darmstadt?
Hier im Nachbargebirge fröstelt es nämlich ordentlich und wir haben jetzt die 4. Woche Schnee.
Ich kenne größere Q. x turneri ("Pseudoturneri") im Maintal. Das Exemplar hier im Ort war eher ein Großstrauch, der im Stammbereich durch Hausschatten keine Wintersonne bekam. Leider kam das Exemplar nach 25 Jahren weg, weil es zu dunkel machte (und wohl auch zuviel "Dreck"). Ich hab das sehr bedauert, denn das ist ein ausgesprochen schönes Gehölz.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 24. Jan 2017, 08:13
von manhartsberg
dalmatinische eiche (crnika; quercus ilex) ist immergrün
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 24. Jan 2017, 08:21
von bristlecone
Deren Winterhärte reicht für den Osten Deutschlands nicht aus, nur für wintermilde Gebiete im Westen und Südwesten.
Quercus x turneri ist eine Hybride voon Quercus robur mit Q. ilex.
Re: Baumbestimmung - immergrüne Eiche
Verfasst: 24. Jan 2017, 09:47
von Danilo
Mediterraneus hat geschrieben: ↑24. Jan 2017, 07:37Meinst du mit "im Odenwald" jetzt die typische Odenwaldgemeinde Darmstadt?
Nein, deswegen schrieb ich Odenwald und meine auch den Odenwald und nicht paar Hügel rund um den Darmstädter BoGa. ;)
Städtische Klimata sind ja ohnehin als Sonderfall zu betrachten.