Seite 1 von 1

Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 09:17
von GartenfrauWen
Starkdufter :D bitte!
Duftrichtung bevorzugt blumig, süss, aber auch alle anderen interessieren.

Bei den "normalen" Galanthus nivalis, die in meinem Garten Zuflucht gefunden haben, begeistert mich ein blumiger Honigduft, selbst von einer einzelnen Blüte im Raum.



Welche Sorten kommen in Frage?

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 10:18
von neo
Herr Waldorf schreibt in seinem Schneeglöckchenbuch ja sehr interessant über Schneeglöckchen, Duft wird aber kaum erwähnt und scheint bei den Schneeglöckchen eher zweitrangig zu sein? Die Form rangiert wohl weit vor dem Duft.

`S.Arnott`soll nach Honig duften und wurde im Schneeglöckchenthread schon erwähnt. Bin gespannt, ob (und v.a. wann endlich?!) ich was rieche.
`Babraham` wird von Herrn Waldorf als angenehm duftend beschrieben und soll zudem gut wüchsig sein.
Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere "duftende" Name. ;)

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 10:19
von Mediterraneus
Meine riechen momentan mehr nach Schnee als nach Glöckchen :-\

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 10:37
von Staudo
Das Problem ist, dass man, um den Duft wahrnehmen zu können, gesunde Knie und einen gesunden Rücken oder ein Gewächshaus benötigt. ;) Selbst wenn die normalen nivalis in Massen blühen, ist mir noch kein Duft aufgefallen. Für Duft sind in meinem Garten die Eranthis zuständig.

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 10:47
von Crambe
Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:37
Das Problem ist, dass man, um den Duft wahrnehmen zu können, gesunde Knie und einen gesunden Rücken oder ein Gewächshaus benötigt. ;) Selbst wenn die normalen nivalis in Massen blühen, ist mir noch kein Duft aufgefallen. Für Duft sind in meinem Garten die Eranthis zuständig.


Und die Mahonien :D ;D
Meine Glöckchen stehen größtenteils am Hang und in einem erhöhten Beet, so dass ohne Kniefall dran riechen könnte, aber Duft ist mir noch nie aufgefallen. Sorry, kein Namensvorschlag.

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 10:51
von planthill
Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:37
Das Problem ist, dass man, um den Duft wahrnehmen zu können, gesunde Knie und einen gesunden Rücken oder ein Gewächshaus benötigt. ;) Selbst wenn die normalen nivalis in Massen blühen, ist mir noch kein Duft aufgefallen. Für Duft sind in meinem Garten die Eranthis zuständig.


Wenn es im Gewächshaus bei Sonnenschein duftet, kann man kaum den Spender herausfinden.
Wenn ich aber ein Töpfchen aus dem kalten GWH in die warme Stube bringe,
ja dann bemerkt man den Duft sehr deutlich und nimmt auch Unterschiede wahr ...
Leider habe ich noch nie zielgerichtet Geruchsproben genommen .... :-[

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 12:17
von Borker
Als Duftglöckchen fallen mit Maiglöckchen (Convallaria majalis) ein.
Ich hab letztes Jahr ca 100 Stück in einer Höhe von 1,50m gepflanzt damit die Nase
leicher heran kommt ;D

LG Borker

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 14:22
von cornishsnow
Borker hat geschrieben: 26. Jan 2017, 12:17
Als Duftglöckchen fallen mit Maiglöckchen (Convallaria majalis) ein.
Ich hab letztes Jahr ca 100 Stück in einer Höhe von 1,50m gepflanzt damit die Nase
leicher heran kommt ;D

LG Borker


Da die Überschrift nicht mehr hergibt, wäre ich wie Du vermutlich auch auf Maiglöckchen gekommen, aber hier solle es um duftende Schneeglöckchen gehen, Maiglöckchen wären aber ein guter Pflanzpartner und Nachfolger, zumindest wenn man auf gewuchere steht... ;)



Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 14:25
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:51
Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:37
Das Problem ist, dass man, um den Duft wahrnehmen zu können, gesunde Knie und einen gesunden Rücken oder ein Gewächshaus benötigt. ;) Selbst wenn die normalen nivalis in Massen blühen, ist mir noch kein Duft aufgefallen. Für Duft sind in meinem Garten die Eranthis zuständig.


Wenn es im Gewächshaus bei Sonnenschein duftet, kann man kaum den Spender herausfinden.
Wenn ich aber ein Töpfchen aus dem kalten GWH in die warme Stube bringe,
ja dann bemerkt man den Duft sehr deutlich und nimmt auch Unterschiede wahr ...
Leider habe ich noch nie zielgerichtet Geruchsproben genommen .... :-[


Es lohnt sich automatisch die Nase an die Glöckchen zu halten, zumindest wenn Du nicht Allergiker oder Nasenblind bist... ich bin immer wieder überrascht, wie unterschiedlich die Sorten doch duften können und da Du mit deinem Gewächshaus und der Topfkultur auch diesbezüglich klar im Vorteil bist, solltest Du das Probeschnüffeln unbedingt ins Repertoire aufnehmen. :) ;)

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 15:25
von Gartenplaner
An warmen, windstillen Tagen schafft es auch eine gar nicht mal so große Fläche normaler Schneeglöckchen einen wahrnehmbaren Duft auszuströmen, sogar ohne auf die Knie zu fallen - ich hab ihn letztes Frühjahr zum ersten Mal bei meinen unterm Feldahorn erschnuppert.

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 18:49
von cornishsnow
Da sprichst Du einen wichtigen Punkt an, Gartenplaner.

Damit sich Düfte entfalten können und man sie wahrnimmt, müssen die Bedingungen stimmen. Neben der Temperatur ist auch ein windgeschützter Standort wichtig, sonst wird der Duft einfach weggeweht.

Mit Duft zu gärtnern und ihn in die Gestaltung einzubeziehen, ist daher gar nicht so einfach... :)

Ich bin mit meinem Hinterhof da etwas im Vorteil... nur wenn der Wind aus Westen kommt, kann es hier aufgrund einer schmalen Baulücke ganz schön wehen und dann duftet nichts.

Kleiner Tipp... bei duftenden Frühblühern lohnt es sich mal in die Hocke zu gehen, falls man nicht eh sehr kurz geraten ist, häufig ist bedingt durch die niedrigen Temperaturen, die Duftentwicklung nur innerhalb eines Meters über den Erdboden wahzunehmen und auch die Befruchter, für die der Duft ja eigentlich bestimmt ist, bewegen sich zu der Jahreszeit eher auf Bodenniveau. ;)

Re: Duftglöckchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 19:34
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: 26. Jan 2017, 14:25
solltest Du das Probeschnüffeln unbedingt ins Repertoire aufnehmen. :) ;)


den Auftrag nehm ich gern an ..;)