Seite 1 von 2
Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 11:42
von Karin L.
Ich hab mir eine Steineibe als Bonsai gekauft, die Bäume gefallen mir ausnehmend gut.
Ich habe den Baum aus seinem Gefängnis befreit und ihn in einen Topf mit Seramis gepflanzt, da können sich seine Wurzeln ausbreiten ;D
Meine Fragen an die Spezialisten: Muss der Baum im Sommer ins Freie oder kann ich den das ganze Jahr in der Wohnung halten?
Die Katzen möchten andauernd an den Blättern knappern, ist diese Eibe ebenso giftig wie ihre heimischen Verwandten?
Danke schon mal
Karin
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 12:15
von Gartenplaner
Wenn es Podocarpus macrophyllus ist, tut ihm ein Sommeraufenthalt draußen gut - in milden Regionen ist diese Art sogar winterhart - aber ganzjährig drinnen geht auch, diese Bonsais werden ja meist als Zimmerbonsai verkauft.
Ich glaube, Steineiben sind nicht direkt mit Eiben verwandt und somit auch nicht so giftig wie Eiben, aber da kann vielleicht noch ein Experte was dazu schreiben.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 12:18
von bristlecone
Steineibe (Podocarpus) ist mit unseren Eiben nicht näher verwandt.
Über Giftwirkung von Podocarpus ist mir nichts bekannt, aber ich würde weder Haustiere noch Menschen dran knabbern lassen.
Die Pflanze kann im Sommer mit Sicherheit ins Freie. Um Genaueres über die Pflege sagen zu können, wär's hilfreich zu wissen, um welche Art es sich handelt. Es gibt sehr viele Arten von Steineiben, mit Vertretern in den Tropen bis hin zu solchen aus den Gebirgsregionen Neuseelands (Letztere werden aber nicht als Bonsai gepflegt).
P.S. Zu Podocarpus macrophyllus: Ich habe mehrere kleine Exemplare hier ausgepflanzt, eines seit über 10 Jahren. Die Wuchsleistung ist bescheiden, aber zurückgefroren ist es noch nie. Tmin in der Zeit waren -18 °C, auch 3 Wochen Dauerfrost haben nicht geschadet.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 12:26
von Gartenplaner
Ich hatte auch einen Auspflanzversuch gemacht, der ebenfalls nicht an kalten Wintern scheiterte, allerdings war die Wuchsleistung null und die Pflanze wurde immer gelblicher von der Laubfarbe her über 2 oder 3 Jahre, dann hab ich sie erlöst - ich habe irgendwo mal gelesen, dass P. macrophyllus einen sauren PH bevorzugen soll, was mein Boden nicht bieten kann.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 12:29
von bristlecone
Der Boden hier ist kalkhaltig. Chlorose ist bislang kein Problem.
Ich hatte auch mal einen Versuch mit Podocarpus latifolius gemacht, einer südafrikanischen Art, die auch als Bonsai verwendet wird. Die überstand einen milden Winter, aber im nächsten Durchschnittswinter war Schluss.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 13:08
von Karin L.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 12:26dass P. macrophyllus einen sauren PH bevorzugen soll, was mein Boden nicht bieten kann.
Dann ist wohl Seramis nicht das richtige, weil nicht sauer?
Die Pflanze stammt aus dem Baumarkt, daher leider keine Sortenangabe.
Ich werde mal ein Foto machen.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 13:10
von bristlecone
Mach Dir über den pH-Wert des Substrats nicht so viele Gedanken, der ist für Steineiben nicht entscheidend.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 13:20
von Cryptomeria
Bitte ein Foto, nur das hilft weiter. Macrophyllus habe ich noch nicht im Baumarkt gesehen, nur die viel winterhärteren Sorten von nivalis,lawrencei und deren Hybriden. Muss aber nichts heißen.
VG Wolfgang
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 13:37
von Gartenplaner
Podocarpus macrophyllus findet man immer wieder mal in der Zimmerpflanzenabteilung, bei den Zimmerbonsais oder sogar als größere Pflanzen bei den größeren Innenraumbegrünungspflanzen.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 13:41
von bristlecone
Bei der Vielzahl an Podocarpusarten kann das P. macrophyllus sein, aber es gibt diverse andere mit ähnlichem Blatt.
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 13:44
von Gartenplaner
Ich hab sie meist mit Namensschildchen mit Podocarpus macrophyllus drauf gesehen - was auch noch nicht unbedingt etwas heißen muss.
Flora Toskana gibt für P. macrophyllus übrigens Winterhärtezone 7, bis -15°C, an - und empfiehlt eine kühle Überwinterung als Zimmerpflanze :-\
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 13:50
von bristlecone
Es gibt einen alten Thread, in dem das auch Thema war: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21928.msg553535/topicseen.html#msg553535
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 14:56
von Karin L.
Foto
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 14:57
von Gartenplaner
Und über Winterhärte-Erfahrungen
hierIch frage mich, ob eine Überwinterung bei normaler Zimmertemperatur nicht vielleicht doch ungünstig ist, nachdem was bei Flora Toskana zur Pflege steht...
Re: Steineibe
Verfasst: 31. Jan 2017, 14:58
von Karin L.
Den Link kannte ich schon, danke, nur leider zeigt er mir das Foto der Pflanze nicht.