Seite 1 von 68

Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 31. Jan 2017, 14:33
von Natternkopf
Guten Tag

Habe heute diese Feldwespe gefunden im Bereich des Regenwassertanks, oben auf der Schmutzfilterhalterung.
Kam vermutlich via Dachwasserfallrohr duch das Zulaufrohr hier rein.

Nun bin ich mir mit der Bestimmung nicht sicher und bessere Fotos habe ich auch nicht hingekriegt. :-[



Von oben angeschaut käme,
- Polistes bischoffi in Betracht. Nur die Zeichnung im Brustteil kommt nicht ganz hin
- Polistes helveticus in Betracht. Nur das Kopfschild kommt nicht ganz hin.

- Französische Feldwespe - Polistes dominula. Hier kommt ebenso das Kopfschild nicht ganz hin.

Bei den Bildern ♀ ♀ vom 9. August 2013 könnte es wieder passen mit der:
- Polistes dominula / Französische Feldwespe (syn. Polistes dominulus)

Das es eine Königin ♀ ♀ ist, ist anzunehmen um diese Jahreszeit. Sonst würde sich die Wespe kaum noch bewegen.
Habe die Brennholzbeige um geschichtet und sie darin plaziert. Das ganze befindet sich im Unterstand.
Ob sie das überlebt wissen die Götter oder wer auch immer.

Die Zeichnungen innerhalb einer Art können varieren, deshalb bin ich mir nicht im Klaren.
Habe zu wenig Kenntnisse und Erfahrung.

Doch hier bei pur hat es Leute die sowas können mit: Bestimmen und erkennen was das kreucht und fleucht.
Deshalb frage ich hier. :-)

Was ich gerne wüsste: Welche Wespenart ist es. 🐝

Grüsse Natternkopf


Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 2. Feb 2017, 22:09
von Sandkeks
Natternkopf, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Die für die Bestimmung relevanten Merkmale kann ich auf den Bildern leider nicht erkennen. Die Feldwespenarten ähneln sich sehr, es kommt auf Feinheiten an. Falls das Tierchen bei Dir noch sitzt, kannst Du es mit Lupe bewaffnet versuchen. Am Originaltier ist die Bestimmung einfacher als per Bild. Auf den Wiki-Seiten im Netz bekommt man einige Hinweise. Viel Erfolg.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 5. Feb 2017, 13:46
von Natternkopf
Danke für die Rückmeldung. 🌹

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 3. Mär 2017, 13:48
von Conni
Die erste Holzbiene dieses Jahres war am 27. Februar zu sehen. :D


Bild

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 3. Mär 2017, 20:29
von Sandkeks
Toll. :D

Hier flog heute das erste Pelzbienenmännchen umher (Anthophora plumipes). :o :D

Honigbienen natürlich auch. ;)

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 4. Mär 2017, 22:02
von bombus
Am 27.02. habe ich den ersten Schmetterling des Jahres gesichtet, ein Tagpfauenauge :-) Honigbienen sind seit über einer Woche in größeren Mengen unterwegs und an den Nisthilfen auf dem Balkon tut sich evt. auch schon was: Heute lagen zumindest ca. ein halbes Dutzend Lehmpfropfen davor auf dem Boden. Habe jetzt erst mal sauber gemacht um sehen zu können ob das wirklich frisch geöffnete sind oder doch noch Altlasten vom letzten Jahr.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 5. Mär 2017, 18:43
von KarlavonS
Bei uns im Garten hab ich ehrlich gesagt noch überhaupt nicht viel gesehen. Als es hier bei uns vor 2 Wochen mal ein paar Tage etwas wärmer war, ist mir lediglich eine Wespe über den Weg geflogen ??? Die brauch ich ehrlich gesagt gar nicht ;D

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:09
von Secret Garden
am samstag war hier herrliches frühlingswetter und honigbienen tummelten
sich an schneeglöckchen, krokussen, märzenbechern und winterlingen.

abends sprach ich mit dem imker in der nachbarschaft. er hatte sich gewundert,
dass seine bienen schon mit vollen pollenhöschen heimgekommen waren. :D

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mär 2017, 12:43
von Wühlmaus
Am Sonntag war hier an den Krokanten auch heftiger Flugbetrieb. Eine Hummelkönigin schubste erfolgreich Bienen aus ihren auserkorenen Blüten. Als ich das Bild bearbeitet habe, sah ich die vielen Milben im Hummelpelz. Sucht man zu diesem Thema ein wenig im Netz, wird nicht so ganz klar, ob diese Milben, die sich offenbar bereits im Herbst an der Hummel festgesetzt haben, mit den Völkern in friedlicher Koexistenz leben, indem sie den Kot der Hummeln im Nest fressen/beseitigen oder ob sie parasitieren. Vielleicht ist es auch eine Mischung - während des Winters ein wenig saugen und im neuen Bau dann für Sauberkeit sorgen ???


Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mär 2017, 21:14
von partisanengärtner
Während des Winters sind die genauso inaktiv wie die Hummeln.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mär 2017, 21:52
von bombus
Heute habe ich einen Admiral gesichtet und an den Nisthilfen ist seit vergangenen Freitag Hochbetrieb. Ich habe es nur noch nicht geschafft, die Fotos vom Wochenende zu sichten...

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mär 2017, 21:57
von Sandkeks
Ich habe heute ein totes Weibchen der Roten Mauerbiene (Osmia bicornis) in einer Krokusblüte entdeckt. :-\

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mär 2017, 21:59
von Conni
Der Winterjasmin war schon vor uns da. Es gibt ihn noch, auch wenn ich ihn nicht innig liebe. Dass er als Futterpflanze taugt, seh ich mit Freude.

Bild

Es bräuchte ihn nicht unbedingt, Crocusse täten es auch (und die sind mir viel lieber):

Bild

Drei Holzbienen waren heute gleichzeitig unterwegs. :D


Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mär 2017, 22:04
von Sandkeks
:D
Krokusse sind erstaunlich robust. ;)

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mär 2017, 22:06
von bombus
Robuster als Chionodoxa. Sobald eine Holzbiene auf letzteren landet, wippt die Blüte nach unten weg. Beim Versuch sie dabei zu fotografieren, ist das ziemlich nervig ;D