Seite 1 von 4
Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 13:06
von Hero49
Es ist doch immer wieder spannend, was der Winter mit unseren immergrünen Stauden anstellt.
Nachdem jetzt, wie lange wohl, Frühling angesagt ist, mache ich mal Bestandsaufnahme.
Eine der besten, in der Kälte und auch jetzt unverändert gut aussehend: Euphorbia "Baby Charme".
Überraschend gut hat Choisya - namenlose Sorte - die kalten Nächte bis -13 Grad überstanden.
Helleborus niger und Hybriden haben nicht unter der Kälte gelitten, doch die Schwarzfleckenkrankheit hat zugeschlagen, sodaß
ich gerade alle Blätter entferne.
Im Frühsommer habe ich einige Goldlack vom Friedhof im Garten eingepflanzt, wo sie bis in den November weiter blühten.
Jetzt muß ich sie doch entfernen, weil sie nicht mehr gut aussehen und ich glaube nicht, daß die sich erholen.
Überraschend dauerhaft sind die Blätter von Liriope. Bei diesen Pflanzen mußte ich nur die verblühten Rispen ausknipsen.
Welche Pflanzen beleben im Winter Eure Staudenbeete?
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 13:28
von Bufo
Liriope und Elfenblume stehen 1a und der Salal auch. Eine Bergenie hält auch prima durch.
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 13:31
von Isatis blau
Die Penstemonpflanzen sehen aus, als hätte es keinen Winter gegeben. Ohne Schneedecke hätten sie sicher mehr gelitten.
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 13:36
von Junebug
Luzula nivea hat letztens mit ihren Wimperchen so schön in der Sonne geglitzert; dachte auch, ich hätts fotografiert, find ich aber nicht. Es sieht aber vor allem das Exemplar, das ich letztes Jahr mal zurückschneiden musste, sehr adrett aus, sodass ich das dieses Jahr mit den anderen auch mal ausprobieren werde.
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 15:37
von neo
Bin positiv überrascht dies Jahr von zwei Farnen, Rotschleierfarn und Elefantenrüsselfarn, letzterer war bisher bei mir nicht wintergrün, beide waren bisher noch keinen Winter so schön (sind jetzt wahrscheinlich gut etabliert).
Arum italicum sieht noch so gut aus wie im Herbst gepflanzt, hat aber auch einen etwas geschützten Platz.
Die grosse Überraschung ist für mich Stipa tenuissima, das leicht durch den Sommer und ebenso durch den Winter ging (wenn ich mich nicht täusche hat es überlebt). Dieses Gras brachte eine bisher in meinem Garten unbekannte Winterleichtigkeit, möchte es nicht mehr missen (allerdings immergrün..., also gewisse Halme sind schon auch grün geblieben, filigrangrün trifft`s wohl in diesem Fall besser. ;))
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 15:52
von Gänselieschen
Aber der Winter ist doch noch voll im Gange - das war doch am WE maximal ne ganz kleine Atempause ;D
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 15:58
von Irm
G hat geschrieben: ↑6. Feb 2017, 15:52Aber der Winter ist doch noch voll im Gange - das war doch am WE maximal ne ganz kleine Atempause ;D
wo Du recht hast, hast Du recht ;)
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 16:01
von Gänselieschen
;D
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 16:32
von neo
G hat geschrieben: ↑6. Feb 2017, 15:52Aber der Winter ist doch noch voll im Gange
Ja, in Berlin vielleicht, Spielverderberin... ::) ;) Hier hat der Winter temperaturmässig schon einen Gang tiefer, resp. höher geschaltet. Und der Vorfrühling hat sich dazwischengeschaltet. Gute Vorzeichen...was jetzt grün ist wird auch grün bleiben. (Weil ich das so will! 8) ;))
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 16:39
von RosaRot
Hm. Na gut, die Schweiz liegt wohl in einer anderen Klimazone... ;)
Hier kommen eventuelle Frostschäden an Immergrünen immer erst Ende Februar oder im März, wenn die Sonne höher steht...also heißt es: Abwarten!
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 16:44
von Gänselieschen
Wirklich gut aussehen tun hier die Epimediümmer! :-*
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 20:08
von cydora
Soll es nur um Stauden gehen oder auch um Sträucher? Denn Choisya ist keine Staude...
In meinem Klima ist Carex Evergold ein idelaer Winteraspekt. Sieht immer schön aus, bringt etwas Leuchtkraft in die düstere Winterzeit und erträgt das Überwuchern durch sommergrüne Stauden klaglos.
Während die Blätter von Helleborus orientalis nach Schnee ziemlich platt liegen, bringt H. foetidus Höhe ins winterliche Staudenbeet.Leider ist sie bei mir sehr kurzlebig und nicht vermehrungsfreudig.
Die wintergrünen Farne, bei mir verschiedene Polystichum und der Hirschzungenfarn, stehen alle gut da. Bei manchen sind die Wedel etwas flach gedrückt durch den Nassschnee. Lediglich bei Polystichum tsus-sinense stehen sie noch wunderbar aufrecht :D
Edit:
Ergänzen muss ich noch Schlagenbart, grün und schwarz, der immer super aussieht.
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 20:14
von Gänselieschen
Hier staken von einem Farn im Winter immer in der Mitte solche Blüten wie Kerzen raus. Im Grunde sind die unschön, aber sie sind absolut standfest.
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 20:35
von Treasure-Jo
cydora hat geschrieben: ↑6. Feb 2017, 20:08Soll es nur um Stauden gehen oder auch um Sträucher? Denn Choisya ist keine Staude...
In meinem Klima ist Carex Evergold ein idelaer Winteraspekt. Sieht immer schön aus, bringt etwas Leuchtkraft in die düstere Winterzeit und erträgt das Überwuchern durch sommergrüne Stauden klaglos.
Während die Blätter von Helleborus orientalis nach Schnee ziemlich platt liegen, bringt H. foetidus Höhe ins winterliche Staudenbeet.Leider ist sie bei mir sehr kurzlebig und nicht vermehrungsfreudig.
Die wintergrünen Farne, bei mir verschiedene Polystichum und der Hirschzungenfarn, stehen alle gut da. Bei manchen sind die Wedel etwas flach gedrückt durch den Nassschnee. Lediglich bei Polystichum tsus-sinense stehen sie noch wunderbar aufrecht :D
Edit:
Ergänzen muss ich noch Schlagenbart, grün und schwarz, der immer super aussieht.
DITO
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 6. Feb 2017, 20:43
von Gartenplaner
G hat geschrieben: ↑6. Feb 2017, 20:14Hier staken von einem Farn im Winter immer in der Mitte solche Blüten wie Kerzen raus. Im Grunde sind die unschön, aber sie sind absolut standfest.
Entweder Matteuccia struthiopteris, eine Osmunda-Art (oder Onoclea sensibilis)