Gemüsegarten - Reaktivierung
Verfasst: 13. Feb 2017, 19:08
Ich bin nicht sicher, ob das Thema hierhergehört (ev. eher zum Bereich 'Kompost') - aber ich frag mal vorsichtig:
wir haben einen aufgelassenen Gemüsegarten angeboten bekommen - die Beete sind aktuell mit Rasen bedeckt (Umrandungen aus Beton noch vorhanden, die gute Erde drunter auch) und wir können, sobald es warm genug wird, damit beginnen, den Garten wieder in Betrieb zu nehmen.
Mir als Laien stellt sich nun die Frage, was mache ich bloß mit den ganzen Rasensoden, die wir wohl oder übel von der Beetoberfläche entfernen müssen? Abtrocknen lassen und die Erde abschütteln stell ich mir mal als sinnvoll vor, aber danach? Kompostmaterial fällt vorerst kein anderes an - ein Komposthaufen soll ebenfalls reaktiviert werden, aber die Rasensoden alleine (zerkleinert?) würden den vorhandenen alten Komposter (auch mit Betonumrandung) dreimal füllen.
Hat jemand Tipps für uns, wie man das Problem einfach und sinnvoll lösen kann?
wir haben einen aufgelassenen Gemüsegarten angeboten bekommen - die Beete sind aktuell mit Rasen bedeckt (Umrandungen aus Beton noch vorhanden, die gute Erde drunter auch) und wir können, sobald es warm genug wird, damit beginnen, den Garten wieder in Betrieb zu nehmen.
Mir als Laien stellt sich nun die Frage, was mache ich bloß mit den ganzen Rasensoden, die wir wohl oder übel von der Beetoberfläche entfernen müssen? Abtrocknen lassen und die Erde abschütteln stell ich mir mal als sinnvoll vor, aber danach? Kompostmaterial fällt vorerst kein anderes an - ein Komposthaufen soll ebenfalls reaktiviert werden, aber die Rasensoden alleine (zerkleinert?) würden den vorhandenen alten Komposter (auch mit Betonumrandung) dreimal füllen.
Hat jemand Tipps für uns, wie man das Problem einfach und sinnvoll lösen kann?