News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone (Gelesen 1529 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jx7
Beiträge: 6
Registriert: 27. Feb 2017, 09:29

Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

jx7 »

Hallo allerseits, wir suchen einen Baum mit folgenden Eigenschaften:

- Wuchsbreite bis 4 Meter (bzw. leicht durch Rüchschnitt auf diese Breite zu begrenzen)

- Krone nicht säulenförmig und nicht rund, sondern pyramidal

- Stammhöhe >150 cm, erst darüber die Krone

- geeignet für lehmigen Boden und sonnige Lage

- gerne mit schöner Herbstfärbung

Gibt es so etwas überhaupt?

Ließe sich ein Feuerahorn durch Schnitt in dieser Form halten?

Beste Grüße

jx7
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

Staudo » Antwort #1 am:

Eine schmal wachsende Magnolie?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

Sternrenette » Antwort #2 am:

Birne
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

Natternkopf » Antwort #3 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

dmks » Antwort #4 am:

Schau mal bei Acer campestre - Zuchtformen.

Nachtrag:
Mal schnell aus Beschreibungen zusammengeklaut (Quelle: http://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/gehoelze/laubgehoelze/feldahorn-pflege.html)

’Elsrijk’ - 6 bis 10 m hoch und 4 bis 6 m breit,
’Magic Spring’ - 3 bis 4 m hoch und breit,
’Royal ruby’ und ’Red Shine’ - 3 bis 4 m hoch,
’Pulverulentum’ - bis 8 m hoch,
’Schwerinii’ - nach 10 Jahren 5 m
...
Und weitere!

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Willydendron
Beiträge: 26
Registriert: 19. Feb 2017, 11:00

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

Willydendron » Antwort #5 am:

Carpinus betulus 'Fastigiata' <- sehr gut beschneidbar
Carpinus caroliniana <- schöne Herbstfärbung


hymenocallis

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

hymenocallis » Antwort #6 am:

Fraxinus ornus 'Obelisk', Säulen-Blumenesche
Blühend wunderschön, auch die Herbstfärbung ist nicht zu verachten - wir hatten im vorigen Garten die Normalversion mit eiförmiger Krone.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

enaira » Antwort #7 am:

jx7 hat geschrieben: 1. Mär 2017, 22:26
- Stammhöhe >150 cm, erst darüber die Krone


Das hast du immer, wenn du einen Hochstamm nimmst.
Darauf kann dann alles mögliche sitzen...

Mit Pyramide meinst du vermutlich unten breit, oben spitz?
Spontan fällt mir da die Baumhasel ein, die würde ich aber persönlich nicht nehmen (Pollen, und wird auch zu groß).
Aber die hätte diese Form.
Wenn du dich in der Form nicht ganz so festlegst, gibt es mehr.

Ein ganz toller Baum ist z.B. unser Apfeldorn. Tolle Blüte, schöne Äpfelchen, die Amseln freuen sich im Winter.
Herbstfärbung minimal, behält aber sehr lange das Laub.
Ohne Laub ein recht bizarres Geäst.

Schöne Bäume gibt es auch im Bereich der Zieräpfel.

Vielleicht hilft diese Übersicht weiter...

Auch hier kann man gut nach Kronenformen suchen.
Dazu dieses.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Vor einigen Jahren gab es vermehrt Schäden an Crataegus x lavallei ‚Carrierei‘, dem Apfeldorn, durch den Birnenprachtkäfer (2. Abschnitt).
In Hannover starb eine alte Allee im Stadtteil List komplett ab und in Luxemburg hatte ich an jungen, recht neu gepflanzten Exemplaren auch welkende und absterbende Äste, bei einem starb der oberste Teil der Krone ab.
Bei mir ist seit einigen Jahren Ruhe, ich weiß nicht, ob auch ansonsten die Bedrohung geringer geworden ist.

Abgesehen davon sind es wundervolle, knorrige Kleinbäume, die wirklich sehr dekorativ sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stamm > 150 cm / Breite < 4 m / Pyramide Krone

enaira » Antwort #9 am:

Hui, so ein Viech hat den Weg zu uns zum Glück (noch) nicht gefunden.

Befällt der auch andere Crataegus?
Es gibt ja noch andere, Hahnendorn (in der hiesigen Baumschule ein wunderschöner Hochstamm), Pflaumendorn...

Gerade nachgelesen: Ja, betrifft alle Crataegus... :-X
Danke für den Hinweis, Gartenplaner, werde den Baum(-stamm) im Auge behalten!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten