Seite 1 von 2

das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 4. Mär 2017, 22:54
von toto
Gewiss gibt es schon einen thread über Hühnerfutter? (Dann bitte dorthin verschieben).
Ich habe momentan ein Problem, was ich noch nie hatte: die ersten Hühner legen - aber die Schalen sind extrem dünn. Es wurden bisher innerhalb der letzten 8 Tage etwa 6 Eier gelegt von 9 Hühnern. Ob es das gleiche Huhn ist - vermutlich nicht. Heute waren es zwei Eier - mit dünner Schale normale Größe.
Über viele Jahre fütterte ich nur und ausschließlich Weizen pur. Keine Zusätze + natürliche Wiese. Nie dünne Schalen, nicht ein einziges Ei. Immer viele Eier und harte Schalen.

Jetzt wollte ich ihnen (vor ca. 4 Wochen) mal was gutes tun, habe teures Körnerfutter gekauft: Mais, Weizen, Sonnenblumenkerne usw. ... zusätzlich Muschelkalk.
Und nun das: dünne Schlalen, extrem dünn - kurz vor Windei.
Es sind junge Hühner 2-jährig. Manche davon legten den ganzen letzten Sommer, aber nicht alle. Ein 3 jähriges (Cochin) ist dabei, die mit dem Brutwahn letztes Jahr. Unsere Hühner hier werden 5-6 Jahre alt, kein Schlachtvieh. Meist legen sie sogar noch 5-jährig.

Woran kann das liegen? Ist das Körnerfutter nicht so gut wie purer Weizen? Ich dachte bisher, die verschiedenen Körner sind nahrhafter als purer Weizen? Oder schwächelt das Cochin durch unentwegtes Brutverhalten im letzten Jahr?

Abgesehen davon: die Eier schmecken lecker, nix ungewöhnliches.

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 08:04
von SusesGarten
Nur Weizen reicht in der Regel nicht. Die jetzige Ernährung ist besser. Muschelkalk oder eine andere Calciumquelle sollte immer zur Verfügung stehen.

Es kommt immer auf das einzelne Huhn an und die Haltung an. Wenn die Hühner momentan aufgestallt sind, können sie sich garantiert nicht so gut ernähren, wie sie es normal könnten.

Manche Hühner haben, trotz verfügbarem Muschelkalk, ein Problem genug Calcium einzulagern. Mal temporär, mal immer. Im Hühnerforum wird empfohlen ihnen dann hochdosiert Calcium mit Vitamin D zu geben. Das Vitamin D brauchen sie, weil sie sonst das Calcium nicht richtig verwerten können.

Ich habe mir, als ich die dünnen Schalen bei einem Huhn mal hatte, Calcium-Vitamin-D-Tabletten bei Aldi gekauft (gabs mal 100 Stück für 2 € oder so) und täglich eine/zwei direkt ins Huhn befördert. Weiß ich nicht, welches Huhn die dünnschaligen Eier legt, werfe ich sie direkt ins Körnerfutter. Sie fressen sie gerne mit, wenn sie sie brauchen. So hat sich das wieder reguliert. Bei manchen reguliert sich das auch nicht.

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 13:08
von toto
Nunja... schon etwas merkwürdig. Ich füttere seit 25 Jahren ausschließlich Weizen, hatte immer tolle Eier über verschiedenste Hühnergenerationen.
Jetzt, wo ich das edle Mischfutter füttere, sind die Schalen weich.
Werde wohl wieder zum Weizen zurückkehren ;)




Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 16:09
von Nemesia Elfensp.
toto hat geschrieben: 4. Mär 2017, 22:54

Ich habe momentan ein Problem, was ich noch nie hatte: die ersten Hühner legen - aber die Schalen sind extrem dünn.

Moin toto,
gibt es noch andere Veränderungen, ausser der Futterumstellung, im Leben Deiner Hühner?
Wie hast Du die Stallpflicht umgesetzt - ich frage wegen des Vit D/ Calciumstoffwechsel?

Wenn Du jetzt Muschelkalk hinzufütterst, stellt sich die Frage, ob sie diesen auch wirklich alle aufnehmen? Ich würde wohl eher vorübergehend Calciumbrause mit Vit D ins Trinkwasser geben.

Sind in letzter Zeit Tiere hinzugekommen - ich frage wegen eingeschleppter Erkrankungen, die nicht immer deutlich zu erkennen sind, aber durchaus zu einer z.b. Entzündung des Legeapparates führen können..................?

Windeier, oder fast Windeier, können auch andere Gründe als das Futter haben.

LG
von Nemi


Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 16:28
von toto
Nein, es hat sich nichts weiter verändert. Keine neuen Tiere.
Das mit dem Muschelkalk ist mir schon aufgefallen. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie das Zeug fressen.
Ad Stallpflicht: die haben einen Überbau (fest und abgeschlossen mit Tür, so eine Art Schleppdach), der Boden darin ist blanke Erde, sie können also "buddeln" wie immer. Ist allerdings schattig... Glaswand nur nach Norden.
Ich dachte auch schon an VitD Mangel.
Calcium Brause - wo krieg ich das?

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 19:54
von SusesGarten
toto hat geschrieben: 5. Mär 2017, 13:08
Ich füttere seit 25 Jahren ausschließlich Weizen

Wenn man etwas seit 25 Jahre gemacht hat und man Glück hatte, heisst es nicht, dass es optimal ist. Zumal die Hühner nun seit Monaten zwangsweise in einem "dunklen" Verschlag sitzen müssen, in dem sie keine Sonne bekommen und wahrscheinlich keinen Wurm und kein Insekt mehr finden (Eiweißmagel!), was sie die Jahre davor reichlich in der Wiese fanden.

Hühner können übrigens deutlich über 10 Jahre alt werden.

Calciumbrause-Tabletten gibt es in der Drogerie. Genauso wie Calcium/Vitamin-D-Tabletten. Ich würde das nehmen, was den höchsten Calciumgehalt hat. Meine Hühner mögen mit Brausetabletten angereichertes Wasser nicht. Darum gebe ich Tabletten, wenn es notwendigt ist. So kommt ein ordentlicher Schub im Huhn an.

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:56
von dmks
Habe dieses Jahr auch erstmals das Problem mit den Fast-Windeiern! Zwei, manchmal drei Stück pro Tag, einige schon in der Nacht auf der Stange verloren! Bei knapp über 30 Legehennen. Außer Auslaufmangel (und damit Licht) hat sich gegenüber anderen Jahren nichts verändert. Ich gebe seit einer Woche zusätzlich Mineralstoff (Futterkalk) Eierschalen zum fressen haben sie im Überfluß. Grünfutter wird rangeschafft.
Körner in bunter Mischung (Weizen, Mais, Sonnenblume...) und Weichfutter (Küchenabfälle aus einer Kantine) wie immer.
Bin auch ratlos, diese permanenten Matscheier nerven einfach. Zumal oftmals die Nester verunreinigt sind, da sie der nächsten Legehenne die reingeht nicht standhalten... :-\

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 21:04
von toto
SusesGarten hat geschrieben: 5. Mär 2017, 19:54
toto hat geschrieben: 5. Mär 2017, 13:08
Ich füttere seit 25 Jahren ausschließlich Weizen

Wenn man etwas seit 25 Jahre gemacht hat und man Glück hatte, heisst es nicht, dass es optimal ist.


Völlig richtig. Allerdings: 25 Jahre "Glück" - daran glaube ich nun nicht ;)
Wenn Hühner gesund sind, Eier legen, von alleine brüten, Küken aufziehen und nie eine Form von Mangel zeigten, gab es 25 Jahre definitiv keinen Anlass darüber nachzudenken, sorry.
Sie bekommen ja auch "Abfälle" aus der Küche wie Käse, Quark, Kartoffeln, Salate und, und, und...
Und bei mir "müssen" sie nicht legen (also wie vor zig Jahren üblich mit Zusatzbeleuchtung, Legemehl usw. usw.) - sie legen von alleine.

Ich vermute mal, es ist D-Mangel, fehlende Sonne...
Unterm Schleppdach ist es aber nun auch wieder nicht sooo dunkel.
Futterkalk werde ich besorgen.

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 5. Mär 2017, 21:45
von dmks
toto hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:04
Ich vermute mal, es ist D-Mangel, fehlende Sonne...
Unterm Schleppdach ist es aber nun auch wieder nicht sooo dunkel.


Wie das bei Hühnern ist mit der Sonne und dem Vitamin D weiß ich nicht - beim Menschen ist es definitiv von der Sonne abhängig.
Zu bedenken ist, daß diverse Dächer, aber auch Glas keine UV-Strahlung durchlassen! Kennt der Gärtner vom Gewächshaus (Abhärten gegen Sonne trotzdem erforderlich), und jeder der schonmal hinterm geschlossenen Fenster braun werden wollte ;D

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 6. Mär 2017, 08:45
von Nina
Ich hatte auch mal kurzfristig im Frühjahr Windeier und habe auf Empfehlung meiner Tierärztin Sepiaschale über das Futter gerieben. Das hat schnell wieder zu normalen Eiern geführt. :)
Generell füttere ich Bio Hühnerfutter Pellets und zusätzlich täglich (für 5 Hühner) eine Tasse einer Körnermischung. Und natürlich Grünzeug, Äpfel, geraspelte Möhren etc.

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 7. Mär 2017, 17:43
von Fini
ich füttere ihnen Gerste Weizen Maisbruch in Bio .. hinzu noch Legepellets in bio (wegen dem Eiweiß)
was so in der Küche anfällt und

ich sammle alle Eierschalen, trockne diese und zerreibe sie ganz fein, das geb ich ihnen zurück

Vitamin D gibts von Pure im Winter gebe ich ihnen so dreimal die Woche Al in Pure eine Kapsel ins Wasser

Sonne haben meine genug, da ich sie dzt. im Glashaus hab .. hoffe dass diese doofe STallpflicht bald endet

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 7. Mär 2017, 20:56
von SusesGarten
Fini hat geschrieben: 7. Mär 2017, 17:43
Sonne haben meine genug, da ich sie dzt. im Glashaus hab .. hoffe dass diese doofe STallpflicht bald endet

Das UV-Licht geht nicht durch die Glasscheiben. Die Sonne nutzt so also nicht.

Ich hoffe auch, dass das endlich aufhört! Hier in der Gegend sieht man zunehmend das Geflügel draußen...

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 7. Mär 2017, 20:59
von Fini
ich hab keine Thermoverglasung ... das ist so eine Art Plexiglas .. so wie man es für Pooldächer hat (sind ja Abfälle daraus ...)
ist zwar UV-beständig denk aber schon dass es UV-Licht durchlässt, denn sonst hätt ich ja nicht so einen Pflanzenwuchs oder irr ich mich da?

die Frontseite hab ich auch durch Gitter ersetzt, damit die Frischluft haben, sonst hätt ich spätestens im April 18 Brathähnchen da drin

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 7. Mär 2017, 21:00
von Fini
mir kommt auch vor als wär ich der einzige Idiot .. >:(

Re: das richtige Hühnerfutter

Verfasst: 7. Mär 2017, 21:20
von SusesGarten
Fini, Du bist kein Idiot! Die Idioten sitzen wo anders.

Ob das, was Du am Gewächshaus hast, UV-durchlässig ist, kann ich nicht sagen. Dazu müsste man ganz genau wissen, was es ist.