Seite 1 von 29

Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 08:38
von lerchenzorn
Noch kein Primel-Thema in diesem Jahr?

Wie alljährlich haben die Nachfahren von aus Topf-Primeln und wilden Karnevalsprimeln (Primula vulgaris subsp. rubra, syn.: P. sibthorpii)* schon im Spätherbst die ersten Blüten. Erst jetzt kann ich hier im Garten aber wirklich von Blüte sprechen. Immerhin deutlich vor den anderen Kissenprimeln, deren Knospen noch tief in den Blattrosetten stecken.

Bild

Im Moorbeet ist noch "kaltes Schweigen". Ebenso alljährlich sind die hochgefrorenene Rosetten von Mehl- und Japan-Primeln wieder in den Boden zu drücken. Bei Primula frondosa könnte es sich bewähren, sie im geschlossenen Rasen niedriger Gräser zu ziehen. Wenige Sämlinge, die sich in den Horsten von Carex pulicaris zu behaupten scheinen, sind auch nach den Frösten fest eingewurzelt.

Bild


*) Primula acaulis wird, entsprechend einer von Greuter (1989) versuchten Klärung des Namens, von der Flora Europaea immer noch als gültig geführt. Die meisten anderen Autoren halten sich an die anschließende Replik von Meikle (1993), welche die Gültigkeit des Namens Primula vulgaris für die Kissenprimeln belegt. Die Differenzen haben ihren Ursprung in den verschiedenen Ausgaben von Linnés "Flora Anglica" (1754) und der unterschiedlichen Deutung von Feinheiten im Druckbild. Daraus ergeben sich unterschiedliche Bewertungen der wenig später erschienenen Arbeiten von Hudson (1762 > P. vulgaris) und Hill (1765 > P. acaulis), mit den obigen Folgen. (Pflanzennamen sind wirklich keine kleine Fingerübung für zwischendurch. :P )

Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 10:06
von pearl
die früheste Primel im Wiesengarten ist eine großblumige Primula veris.

Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 10:37
von Šumava
bei mir sind die P. vulgaris die ersten (vom Süden Österreichs hierher verpflanzt), von den hier heimischen P. elatior sehe ich noch keine in Blüte...

Bild




Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 18:31
von Krokosmian
Hier sind P. elatior und diverse Acaulis-Nachkommen allmählich am Erscheinen, außerdem habe ich mir letzte Woche noch eine gute Handvoll veg. Topfprimeln m.o.w. aufschwatzen lassen. Irische Sorten sinds, so hats geheißen, muss man doch kennen... Blühen aber noch nicht richtig, ein paar davon sind Rotlaubige. Werde sie noch in Tontöpfe umtopfen, mal schauen wie sie erhalten bleiben, gepflanzt würde ich sie irgendwann vergessen.


Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 18:34
von Krokosmian
Und was man sich so in der Frühjahreuphorie sonst noch ans Bein bindet: stand auf einem Tisch im Baumarkt mit billigen gefüllten Sämlingen. Eigentlich wollt ich nur UK-Latten holen.


Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 20:12
von Mathilda1
ich bin auch jedes jahr mit den normalen primeln fällig. wobei manche erstaunlich gute gartenpflanzen abgeben. es wird aber auch jedes jahr interessanter, früher gabs nur die faden riesenblütigen in knallfarben. inzwischen gibts farben, die recht natürlich daherkommen, auch kleinere blüten an längeren blütenstielen
und irgendwer muß die ja retten...

Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:36
von Henki
Ich hatte sie bei den Märzblühern schon gezeigt - Primula x pruhoniciana 'Bergfrühling' macht hier den Anfang.

Bild

Viele andere starten aber auch gerade durch. Ich hoffe, die zahlreichen Primula veris, die ich im letzten Jahr gesetzt habe, tauchen wieder auf.

Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:45
von lerchenzorn
Ist die wirklich so blau? Tolle Farbe.
Den Himmelsschlüsseln (P. veris) müsste es bei Dir eigentlich gefallen. Wenn sie weg sind, kannst Du vermutlich reichlich Samen bekommen - wenn sie annähernd so gut blühen wie in den letzten Jahren.

Re: Primula 2017

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:48
von Henki
Im Original geht die Blüte ein wenig stärker ins violette, hat aber eine auffallend dunkle und satte Farbe. Auf das Angebot mit den Samen komme ich ggf. gerne zurück, da ließen sich durchaus noch einige Ecken mit impfen. ;)

Re: Primula 2017

Verfasst: 7. Mär 2017, 21:50
von moreno
I saw it for the first time in this forum and I liked it a lot.
It’s a Primula vulgaris subsp. sibthorpii, I raised from seed in the past spring and now it blooms in my garden.
:D

Bild

Re: Primula 2017

Verfasst: 8. Mär 2017, 06:35
von EmmaCampanula

Schön, dass es bereits einen Primelthread gibt, ich schätze diese kleinen, bescheidenen Frühlingsblüher sehr.
Den Anfang macht dieser zitronengelbe Sämling. :)

Bild

Re: Primula 2017

Verfasst: 8. Mär 2017, 11:31
von neo
Krokosmian hat geschrieben: 6. Mär 2017, 18:31
Irische Sorten sinds


Meine beiden "Irinnen" vom letzten Jahr sind über den Winter gekommen, aber noch etwas zögerlich im Wuchs jetzt. Sind wohl eher später Blühende.

Re: Primula 2017

Verfasst: 8. Mär 2017, 11:47
von Junebug
Wundervoll, ja, bin ja seit letztem Jahr auch richtig primelverliebt - danke an Scabiosa und oile, die die junge Liebe so großzügig angefüttert haben :). Es blühen auch schon ein paar, aber hier, der frische Austrieb von 'Drumcliff' braucht das fast gar nicht, finde ich. Fast. ;)

Bild

Re: Primula 2017

Verfasst: 8. Mär 2017, 19:11
von Henki
:D Die rotlaubigen sind mir die liebsten! Im Moment muss man da aber schon sehr genau hinschauen. ;)

Re: Primula 2017

Verfasst: 10. Mär 2017, 09:27
von enaira
moreno hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:50
I saw it for the first time in this forum and I liked it a lot.
It’s a Primula vulgaris subsp. sibthorpii, I raised from seed in the past spring and now it blooms in my garden.
:D


Entzückend! :D