Seite 1 von 1

Wuweizi (Vitalbeere, Schisandra chinensis) umpflanzen, geht das?

Verfasst: 9. Mär 2017, 17:43
von NaDeWe
Hallo Wuweizifreunde,

eine mehr als 10 Jahre alte, blühfleißige, aber fruchtfaule Wuweizi muss ihren Standort hergeben, soll verpflanzt werden. Wir haben Wurzeln bis zu 2 m rund um den Standort finden können, wahrscheinlich erstrecken sich diese sogar noch weiter. Höhe (des Klettergerüsts) etwa 3 m. Haupttrieb hat etwa durchschnittliche Daumendicke. Treibt seit etwa 2 Wochen zügig aus.

Kann man eine solche Pflanze überhaupt umsetzen? Mehr wie 30 cm Wurzelwerk wird nicht ausgehoben werden können. Falls es Sinn macht, wie kurz muss die Wuweizi nach der Umpflanzaktion geschnitten werden?

Noch ein anderes Problem: Die regelmäßig magere Ernte (nie mehr wie 20 Beerchen pro Jahr, also Beerchen, nicht Trauben!) ist wohl darauf zurückzuführen, dass die Wuweizi keinen Befruchtungspartner hat. Könnte man durch Teilung einen solchen hervorzaubern oder gilt das nicht?

Re: Wuweizi (Vitalbeere, Schisandra chinensis) umpflanzen, geht das?

Verfasst: 9. Mär 2017, 17:49
von floXIII
Hab leider keine Schisandra, deshalb kann ich dir zum Umpflanzen nicht viel sagen. Wie du schon selbst geschrieben hast, musst du den Verlust an Wurzelmasse durch einen oberirdischen Rückschnitt ausgleichen. Wie viel ist aus der Ferne schwer zu sagen.

Eigentlich wollte ich nur deine zweite Frage beantworten ;)
Durch Teilung erhälst du im Grunde nur einen Klon, deshalb wird das die Befruchtung nicht verbessern.

Re: Wuweizi (Vitalbeere, Schisandra chinensis) umpflanzen, geht das?

Verfasst: 9. Mär 2017, 19:54
von Rib-2BW
Wuweizi ist meist zweihäusig. Es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Es gibt auch einhäusige Kulturformen. Ähnlich wie bei Kiwi. Die erste Frage ist ob deine Pflanze männlich o. weiblich ist, denn auch männliche Pflanzen können, wenn auch selten, Früchte ansetzen.
Wenn sie weiblich ist, dann brauchst du eben eine männliche Pflanze. Oder du holst dir gleich eine einhäusige Kultursorte.

Die Teilung d. Pflanze kann keine internen Befruchtungsproblematiken lösen. Zum einen, weil das Geschlecht das selbe bliebe, zum zweiten gibt es Mechanismen, die eine Inzucht behindern. Diese können durch Pflanzenteilung auch nicht umgangen werden, denn es bleibt unterm Strich inzucht.
floXIII hat dies schon richtig erwähnt, die neue Pflanze wäre ein Klon (genetisch gleich).

http://www.gartendatenbank.de/wiki/schisandra-chinensis

Re: Wuweizi (Vitalbeere, Schisandra chinensis) umpflanzen, geht das?

Verfasst: 9. Mär 2017, 20:05
von partisanengärtner
Wenn Du aus den wenigen Früchten Samen erhalten hast kannst Du daraus eine zweite ziehen die die Befruchtung verbessert. Also generative Vermehrung. ziehe aber mehr groß weil es auch alles Männchen sein können.